Hausgemachte Kürbisgnocchi

Hausgemachte Kürbisgnocchi. Und endlich kommen wir zu einem der köstlichsten Rezepte des Herbstes und des ganzen Winters: den Kürbisgnocchi.

Der Kürbis ist eine Frucht, die auf tausend Arten zubereitet werden kann, auf meinem Blog finden Sie eine Vielzahl von Rezepten mit diesem Zutat, wie Risotto mit Kürbis und Taleggio oder Kürbis-Crepes und viele viele mehr.

Kürbisgnocchi passen hervorragend zu jeder Käsesauce, wie Gorgonzola und Walnüssen oder Taleggio und Kräutern.

Aber wenn Sie auf die rote Sauce nicht verzichten wollen, probieren Sie sie auch mit einer einfachen Tomatensauce.

Sie sind perfekt für diejenigen, die einfache, hausgemachte Rezepte lieben, und um sie am besten zu genießen, empfehle ich, sie in der Version ohne Ei zu probieren!

Ein grundlegendes Merkmal der Gnocchi ist ihre Weichheit, die nur dadurch garantiert werden kann, dass man dem Teig nicht zu viel Mehl hinzufügt und ihn nicht zu viel bearbeitet.

Ähnlich wie bei der Version mit Kartoffeln, bei denen man wenig wässrige Kartoffeln bevorzugt, wie die roten, müssen wir auch hier für ein perfektes Ergebnis den richtigen Kürbis finden!

Natürlich können Sie sie auch mit einer anderen Kürbissorte zubereiten, achten Sie nur darauf, den Teig nicht zu viel zu bearbeiten und wissen Sie, dass Sie in diesem Fall mehr Mehl hinzufügen müssen.

Die beste Kürbissorte für die Zubereitung von Gnocchi oder ähnlichen Rezepten, die ein cremiges und trockenes Kürbispüree erfordern, ist die Mantua oder die Delica, der klassische Kürbis mit grüner Schale.

Die tatsächliche Menge an Mehl, die für die Zubereitung der Gnocchi benötigt wird, hängt von der Kürbissorte ab, also von der enthaltenen Flüssigkeit im Püree. Daher empfehle ich, den Kürbis im Ofen zu backen, um ihn gut trocknen zu lassen.

Es ist sehr wichtig, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, um harte oder gummiartige Gnocchi zu vermeiden, deshalb ist es unerlässlich, den richtigen Kürbis auszuwählen!

Sie müssen sich daher an der Konsistenz Ihres Teigs orientieren. Nur Erfahrung wird es Ihnen ermöglichen zu verstehen, wann ein Teig perfekt ist.
Schauen wir uns im Detail an, wie vorzugehen ist

Hausgemachte Kürbisgnocchi
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4/6
  • Kochmethoden: Elektroofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
186,05 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 186,05 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 40,73 (g) davon Zucker 3,22 (g)
  • Proteine 6,66 (g)
  • Fett 0,78 (g) davon gesättigt 0,27 (g)davon ungesättigt 0,43 (g)
  • Fasern 2,10 (g)
  • Natrium 325,00 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 160 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für hausgemachte Kürbisgnocchi

  • 500 g Kürbis (Gewicht nach dem Kochen ohne Abfälle)
  • 300 g Mehl 0 (300/350 je nach Feuchtigkeit des Kürbisses)
  • nach Geschmack Salz
  • Muskatnuss (optional)
  • Pfeffer

Werkzeuge

  • Backform
  • Backpapier
  • Teigbrett
  • Gnocchibrett
  • Passiersieb

Schritte für hausgemachte Kürbisgnocchi

  • Reinigen Sie den Kürbis, indem Sie die Samen, Fasern und die Schale entfernen, schneiden Sie ihn in Scheiben von etwa 1/2 cm Dicke und legen Sie sie in eine mit Backpapier ausgelegte Backform und backen Sie sie bei 180°C für 25/30 Minuten.

    Nach der angegebenen Zeit aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit dem Passiersieb passieren oder mit einer Gabel zerdrücken, das Kürbisfleisch sollte wenig Wasser enthalten.

    (Andernfalls nochmals bei 110°C in den Ofen geben, bis das Wasser verdunstet ist und eine pastöse Konsistenz erreicht ist).

    (Wenn es noch wässrig ist, empfehle ich, es in ein Geschirrtuch zu wickeln und das überschüssige Wasser auszudrücken).

  • Sobald es gut abgekühlt ist, Salz, Pfeffer und Mehl hinzufügen.

    (Tipp: Wenn Sie möchten, passt eine Prise Muskatnuss hervorragend dazu).

    Wenn der Teig noch feucht ist, fügen Sie mehr Mehl hinzu, jedoch ohne zu übertreiben – je mehr Mehl Sie hinzufügen, desto härter werden die Gnocchi.

  • Aus dem Teig etwa 1 cm dicke Rollen formen und in etwa 1 cm lange Stücke schneiden.

    Jedes Stück über das spezielle Gnocchibrett rollen oder die Zinken einer Gabel verwenden.

    Hausgemachte Kürbisgnocchi
  • (Wie bei den Kartoffelgnocchi, kochen Sie sie in Salzwasser; sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen).

    Die Kürbisgnocchi ohne Ei sind bereit, gekocht und nach Belieben gewürzt zu werden!

    Hausgemachte Kürbisgnocchi

Tipps

Wenn Sie keinen Mantua-Kürbis verwenden möchten, suchen Sie eine Kürbissorte mit wenig Wasser. Die Kartoffel ist eine Garantie, wenn der Kürbis wässrig ist. Wenn Sie Kürbisgnocchi ohne Kartoffeln machen möchten, kaufen Sie einen schön festen Kürbis!

Kürbisgnocchi ohne Ei halten sich ein paar Tage im Kühlschrank.

Sie können ungekocht eingefroren werden, und wenn Sie sie kochen müssen, können Sie sie direkt in kochendes Wasser geben.

Wenn Sie die Zubereitungszeit verkürzen möchten, legen Sie die Kürbisscheiben auf einen Teller und kochen Sie sie in der Mikrowelle bei höchster Leistung für etwa 5/10 Minuten.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog