Kartoffelgnocchi mit Tomaten und Bratpaprika ist der Beweis dafür, dass man mit einer Handvoll einfacher Zutaten ein tolles Gericht zaubern kann, das auch bei einem ungezwungenen Mittagessen serviert werden kann.
Das Rezept ist kinderleicht und sobald dieses Gericht auf dem Tisch steht, werdet ihr euch die Finger lecken.
Man kann sie fertig kaufen oder selbst zu Hause machen, wenn man ein bisschen mehr Zeit hat, zum Beispiel am Wochenende.
Die grünen Paprika sind ein Gemüse, das wir in den Sommermonaten finden, und ihr charakteristischer leicht bitterer Geschmack macht sie ideal, nicht nur als Pastasauce, sondern auch hervorragend als Beilage.
Die Bratpaprika, die im Kampanischen Dialekt auch als Paprika bekannt sind, sind reich an Nährstoffen.
In der Nähe meines Hauses gibt es einen Markt für regionale Produkte, wo man hervorragende, frische und duftende landwirtschaftliche Produkte findet. Heute habe ich dort neue Kartoffeln und Bratpaprika gekauft.
Sie haben eine längliche Form, die in einer Spitze endet, sind maximal acht Zentimeter lang und grün. Im Gegensatz zum Namen sind sie nicht scharf, sondern sehr süß.
Andere mögliche Zubereitungsarten, die ihren Geschmack nicht verändern, könnten sein, sie in einer Pfanne mit Öl und Knoblauch zu braten, auf dem Grill zu garen oder im Ofen zu backen.
Bratpaprika dienen im Allgemeinen als Beilage zu einem Hauptgericht, oft einem Fleisch- oder Fischgericht.
Auf diese Weise zubereitet, können sie auch als Beilage zu Fleischbällchen oder einfach zu gegrilltem Fleisch oder zu Schweinelende in Weißwein gegessen werden.
Läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann probiert es aus und lasst mich wissen, ob es euch geschmeckt hat!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 618,30 (Kcal)
- Kohlenhydrate 103,63 (g) davon Zucker 7,65 (g)
- Proteine 19,73 (g)
- Fett 16,55 (g) davon gesättigt 4,02 (g)davon ungesättigt 4,04 (g)
- Fasern 10,85 (g)
- Natrium 1.739,77 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Kartoffelgnocchi mit Tomaten und Bratpaprika
- 1 kg Kartoffeln (Gewicht gekocht)
- 300 g Mehl 0
- 1 Ei
- Salz
- 500 g Bratpaprika
- 700 g geschälte Tomaten
- 1 Zehe Knoblauch
- n.B. extra natives Olivenöl
- 1 Bund Basilikum
- Salz
- n.B. Parmesan (für diejenigen, die es über die Gnocchi streuen möchten)
Werkzeuge
- Topf
- Nudelbrett
- Kartoffelpresse
- Gnocchibrett
- Lebensmittelwaagen
Schritte
Kartoffelgnocchi mit Tomaten und Bratpaprika
Wascht die Bratpaprika, entfernt den Stiel und die inneren Samen.
Trocknet sie dann mit einem sauberen Tuch ab.Schneidet die Bratpaprika in zwei Hälften und entfernt die Samen. Sie müssen getrocknet werden, um Spritzer beim Braten zu vermeiden.
In einer antihaftbeschichteten Pfanne bei hoher Hitze für ein paar Minuten mit etwas Olivenöl q.b. braten, dabei oft wenden.
(Tipp: Mit einem Deckel abdecken, um Spritzer zu vermeiden).
Holt die Paprika nach ein paar Minuten heraus, wenn sie weich geworden sind und eine leichte Bräunung erreicht haben.
In derselben Pfanne, in der wir die Paprika angebraten haben und herausgenommen haben, den Knoblauch im selben Öl anbraten, bis er goldgelb ist. Die in Stücke geschnittene Tomate hinzufügen und kochen lassen.
Mit Salz abschmecken, den Knoblauch entfernen und ein paar Basilikumblätter hinzufügen.
In der Hälfte der Kochzeit die zuvor gekochten Bratpaprika hinzufügen, umrühren, um die Aromen zu vermischen, probieren und mit einem Deckel abdecken, die Flamme reduzieren.
In der Zwischenzeit….
Hier ist das Rezept für die hausgemachten Gnocchi, aber man kann sie auch kaufen, im Kühlregal findet man sie frisch.
Hier ist das Rezept:
Zuerst die Kartoffeln kochen.
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser mit der Schale kochen.
Wenn die Kartoffeln fertig sind und noch heiß sind, die Schale entfernen und auf einer bemehlten Fläche zerdrücken.
Dann das Ei hinzufügen und mit Salz abschmecken.
Gut durchkneten, bis ein homogener, kompakter und klumpenfreier Teig entsteht.
„Die Mehlmenge kann je nach Kartoffelart und Feuchtigkeit variieren“
Den Teig teilen und zu Rollen formen, die etwa 2-3 cm dick sind.
Mit einem Messer oder einem Teigschneider die Rollen in kleine Stücke teilen.
Mit den Fingern schnell über das Gnocchibrett rollen, um die klassische Form zu erhalten.
(Jedes Gnocchi mit einer Gabel oder mit dem speziellen Werkzeug oder einfach glatt lassen – Geschmackssache.)
Wenn das Wasser kocht, die Gnocchi hineingeben.
Sobald die Gnocchi an die Oberfläche kommen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen,
abgießen und zur Sauce geben;
Bei mittlerer Hitze rühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
Möchtet ihr diese Gnocchi in der Pfanne lassen?Dann bleibt nichts anderes übrig, als das Gericht anzurichten und heiß zu servieren.
Guten Appetit……
Tipps
Idealerweise sollte man die Gnocchi sofort nach der Zubereitung verzehren, aber man kann sie auch zwei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren, mit Frischhaltefolie abgedeckt.
Man kann die rohen Gnocchi direkt nach der Herstellung einfrieren (zuerst auf ein Tablett legen und dann in einen Lebensmittelbeutel geben) oder das fertige Gericht einfrieren.
Um perfekte Gnocchi zu erhalten, ist es besser, weiße Kartoffeln zu verwenden, die reich an Stärke und etwas älter sind, da sie weniger Wasser enthalten. Auf diese Weise kann auch weniger Mehl beim Kneten verwendet werden.
Es wird nicht empfohlen, neue Kartoffeln zu verwenden, da sie wässrig sind und der Teig feucht werden könnte. Die Kartoffeln sollten nach dem Zerdrücken schnell mit dem Mehl vermischt werden, gerade so lange, bis der Teig kompakt ist.
Ein zu langes Kneten führt dazu, dass die Kartoffeln Wasser abgeben. Merkt euch immer, dass die genaue Proportion für perfekte Gnocchi, die im Mund zergehen und nicht beim Kochen, 1 kg gekochte Gnocchi-Kartoffeln zu 250-300 g Mehl beträgt.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

