Der Kastanienkuchen mit Äpfeln und Zimt ist eine Freude für den Gaumen, ihr müsst ihn unbedingt probieren, er ist zu lecker.
Ein traditioneller italienischer Kuchen aus einfachen Zutaten wie Wasser, Kastanienmehl, Pinienkernen und Rosinen, geeignet für alle, auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Ein herbstlicher Kuchen, den man mindestens einmal probieren muss!
Die Orangenschale verleiht einen sehr angenehmen Nachgeschmack, der gut harmoniert.
Ich liebe rustikale Kuchen mit authentischen Zutaten, sie geben mir ein gutes Gefühl…sie lassen mich zu Hause fühlen…sie beruhigen mich..und trösten mich…weil sie nach guten Dingen schmecken…
Es gibt Leute, die ihn lieben, und solche, die ihn hassen. Ich mag ihn. Ein einfaches Gericht, das man mit Wasser noch einfacher machen kann.
Einfach und gesund, denn Kastanien sind reich an Nährstoffen (sogar als Brot der Armen bekannt).
Ein herbstlicher Kuchen, den man mindestens einmal probieren muss!
Kastanien enthalten viel Kalium, aber auch Eisen, Calcium, Phosphor, Eisen, Folsäure. Sie sind für eine Frucht relativ kalorienreich, aber ich mache mir schon lange keine Sorgen mehr über die Kalorienanzahl, sondern über die Qualität.
Sie sind cholesterinfrei und reich an Ballaststoffen, Vitaminen (A, B-Gruppe, C, D) und Aminosäuren (also Proteinen).
Aus diesem Grund gelten sie als „Brot der Armen“ und auch als gutes Rekonvaleszenzmittel.
Und wenn ihr wie ich ihn nicht besonders mögt, dann genießt ihn mit Schlagsahne… er wird definitiv viel besser!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 187,30 (Kcal)
- Kohlenhydrate 27,66 (g) davon Zucker 12,90 (g)
- Proteine 2,37 (g)
- Fett 7,79 (g) davon gesättigt 0,82 (g)davon ungesättigt 1,59 (g)
- Fasern 4,89 (g)
- Natrium 122,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Kastanienkuchen mit Äpfeln und Zimt
- 280 g Kastanienmehl
- 340 ml Wasser
- 60 g Rosinen
- 30 g Pinienkerne
- 1 Apfel (groß)
- 30 g extra natives Olivenöl
- 30 g Zucker
- Eine halbe Orange (bio, geriebene Schale)
- 1 Zweig Rosmarin
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf gemahlener Zimt
- nach Bedarf extra natives Olivenöl (für die Oberfläche)
Werkzeuge
- Backform 26
- Schüssel
- Sieb
- Backpapier
Schritte
Kastanienkuchen mit Äpfeln und Zimt
Nachdem ihr sie gut gewaschen habt, legt die Rosinen in lauwarmes Wasser ein.
Das Kastanienmehl sieben.
Mehl, Salz und Zucker mischen und eine Masse zubereiten, indem ihr kaltes Wasser hinzufügt.
Die Äpfel schälen und in Stückchen schneiden, die Orangenschale reiben und zur Masse hinzufügen.
Den Zimt hinzufügen.
Wenn ihr die richtige Konsistenz habt, gebt die abgetropften, ausgepressten und mit Küchenpapier getrockneten Rosinen zur Masse hinzu.
Gießt es in eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform von 24/26 cm Durchmesser.
Bedeckt den Kuchen mit den Pinienkernen und den restlichen Rosinen, fügt einige Rosmarinblätter und das restliche Öl gleichmäßig verteilt auf der Oberfläche hinzu.
Backt es im vorgeheizten Ofen bei 190° etwa 30-40 Minuten.
Die Oberfläche sollte leicht rissig sein.
Lasst es in der Kuchenform abkühlen.
Guten Appetit
Tipps
Der Kastanienkuchen hält sich bei Raumtemperatur 3-4 Tage, mit Klarsichtfolie oder Alufolie abgedeckt. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.
Für eine größere Variante in einer Backform oder mit einer Kuchenform von 28 cm müsst ihr alle Mengen verdoppeln.
Ihr könnt den Kastanienkuchen auch ohne Pinienkerne zubereiten, indem ihr die Menge der Rosinen erhöht, oder den Kastanienkuchen ohne Rosinen, indem ihr sie durch weitere Pinienkerne und gehackte Nüsse ersetzt.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, klickt auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich lade euch ein, Fan meiner Facebook-Seite zu werden, um immer über meine neuen Rezepte informiert zu sein und in Kontakt mit mir zu bleiben.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

