Kichererbsen-Spinat-Bällchen in der Heißluftfritteuse. Sie sind leicht, gesund und sehr lecker; das Rezept ist vegetarisch und wird der ganzen Familie gefallen!
Das Rezept kommt ohne Eier aus und hat die leichteste und gesündeste Zubereitung, die ich je machen konnte, und sie haben auch noch geschmeckt, wunderbar!
Sie können die Bällchen mit geriebenem Käse oder mit ein wenig Kichererbsenmehl anreichern.
Statt Spinat können Sie auch anderes Gemüse wie Zucchini, Brokkoli, Paprika verwenden oder auch eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten.
Mit der Heißluftfritteuse sind sie in wenigen Minuten fertig!!
Sie können sie auch im traditionellen Ofen oder in einer Antihaftpfanne mit ein wenig Öl braten.
Was die Kichererbsen betrifft, können Sie problemlos die gekochten getrockneten verwenden, alternativ empfehle ich, um das Rezept schneller zu machen, biologische Kichererbsen im Glas, die sehr nährstoffreich und schmackhaft sind.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Stück
- Kochmethoden: Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 114,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 10,13 (g) davon Zucker 1,15 (g)
- Proteine 4,85 (g)
- Fett 5,84 (g) davon gesättigt 0,51 (g)davon ungesättigt 2,84 (g)
- Fasern 2,14 (g)
- Natrium 201,12 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Kichererbsen-Spinat-Bällchen
- 200 g gekochte Kichererbsen, gekocht (Abtropfgewicht; Konservenkichererbsen sind auch in Ordnung)
- 170 g Spinat, gefroren
- 1 Zehe Knoblauch (klein und optional)
- Ein halbes Zitrone (Saft)
- n.B. Salz
- Pfeffer
- 40 g Kichererbsenmehl
- 50 g Weichkäse (wie Galbanino (vegane Version mit speziellem Käse))
- n.B. Paniermehl (Für die Panierung oder glutenfrei)
- n.B. Olivenöl (gesprüht)
Werkzeuge
- Heißluftfritteusen
- Schüssel
- Mixer
Schritte
Kichererbsen-Spinat-Bällchen
In einem Topf mit kaltem Wasser die gefrorenen Spinatblätter hineingeben und zum Kochen bringen. Dann etwa 10 Minuten ab dem Kochen bei mittlerer Hitze kochen lassen.
Wenn der Spinat gar ist, gut abtropfen lassen (wenn möglich auch auspressen, Vorsicht vor Verbrennungen) und dann in einer Pfanne mit etwas nativem Olivenöl extra anbraten, bis sie trocken sind.
Den Spinat zusammen mit den Kichererbsen in den Mixer geben und in Intervallen mixen, bis die beiden Zutaten grob gehackt sind.
Geben Sie zum Spinat-Kichererbsen-Mix das Kichererbsenmehl hinzu und kneten Sie es, bis ein homogener Teig entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bereiten Sie einen flachen Teller mit Paniermehl vor und, wenn Sie die Heißluftfritteuse verwenden, ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Nehmen Sie eine Menge Teig heraus, ungefähr so groß wie eine Walnuss.
Drücken Sie es zwischen Ihre Hände flach und legen Sie ein Stück schmelzenden Käse in die Mitte.
Schließen Sie den Teig um den Käse, um Ihr Bällchen zu formen.Wälzen Sie es im Paniermehl und fahren Sie auf die gleiche Weise fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Für das Kochen können Sie verschiedene Methoden verwenden, immer die Bällchen in der Hälfte der Kochzeit wenden:
In der Heißluftfritteuse bei 200°C für 15-18 Minuten;
Oder in der Pfanne mit 1 flachem Esslöffel Öl für 15 Minuten.
Währenddessen im Ofen bei 200°C für 20 Minuten.
Für das Kochen im Ofen und in der Heißluftfritteuse empfehle ich, die Außenseite der Bällchen mit etwas Olivenöl zu bestreichen, damit sie schön goldbraun und knusprig werden, auch wenn sie nicht frittiert sind.
Guten Appetit
Tipps
Sie können sie im Voraus zubereiten und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren, um sie dann zu kochen.
Nach dem Kochen und Abkühlen können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3 Tage aufbewahren oder bis zu einem Monat einfrieren.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich freue mich, Sie in meiner Gruppe begrüßen zu dürfen: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

