Kinder-Paradieskuchen. Bist du auf der Suche nach einem Kuchen für deine Kinder? Einfach und lecker.
Wenn man ihn zu Hause zubereitet, kann man sicher sein, dass die Kinder einen gesunden Snack ohne Konservierungsstoffe essen!
Die Konsistenz des Paradieskuchens ist weich, zart und köstlich. So lecker, dass man ihn auch pur genießen kann, und es wäre schon ein wirklich toller Snack!
Hier ist also eine größere Version, eine Idee für einen Kindergeburtstagskuchen, die auch Erwachsenen gefällt, aber auch ein Snack- und Frühstückskuchen, der mit wenigen Zutaten zubereitet wird.
Die Füllung besteht aus einer Milchcreme ohne Gelatine, da sie Maisstärke enthält, die sie dicker macht, und sie wird nach einem ähnlichen Verfahren wie bei der Herstellung von Konditorcreme zubereitet.
Es ist nicht schwierig, ihn zuzubereiten, man muss nur die einzelnen Schritte befolgen und sehr frische Zutaten verwenden. Man kann ihn pur, mit einem Kaffee oder heißem Tee genießen.
Die Konsistenz und der Geschmack dieses Kuchens sind bemerkenswert, eine weiche, aber nicht labberige Wolke, die auch perfekt zum Füllen ist, obwohl sie schon aus dem Ofen sehr lecker ist.
Das Geheimnis eines perfekten Paradieskuchens liegt darin, die Eier gut und lange aufzuschlagen, damit die Masse viel Luft aufnimmt.
Ein weiterer Tipp, den ich Ihnen geben kann, um zu verstehen, wie man den perfekten Paradieskuchen macht, ist, alle Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden, damit im Teig keine Temperaturschocks entstehen.
Die Butter verleiht dem Teig eine beträchtliche Feuchtigkeit, die ihn weich macht, aber wenn Sie sie weglassen möchten, können Sie den Paradieskuchen auch ohne Butter machen: In diesem Fall müssen Sie sie durch Öl ersetzen, wobei Sie beachten sollten, dass 80 g Butter 64 g Öl entsprechen.
Trotz der Einfachheit dieses Rezepts birgt seine Zubereitung einige Tücken: Achten Sie darauf, die trockenen Zutaten gut zu sieben und den Teig gut aufzuschlagen.
Den Kuchen halbieren und eine Schicht Milchcreme hinzufügen, die ihn noch köstlicher und unwiderstehlicher macht. Was in beiden Fällen nicht fehlen darf, ist eine großzügige Prise Puderzucker, die ihn noch appetitlicher macht.
Man kann sowohl den Kuchen als auch die Creme am Vortag zubereiten und alles im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf einfach den Kuchen in zwei Hälften teilen, mit der Creme füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Denken Sie daran, ihn eine Stunde vor dem Servieren herauszunehmen.
Garantierter Erfolg! Bereiten Sie ihn zu einem Geburtstag vor, er ist perfekt.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10/12
- Kochmethoden: Herd, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Kinder-Paradieskuchen
- 150 g Weizenmehl 00
- 3 Eier (Raumtemperatur)
- 150 g Maisstärke
- 8 Eigelb (Raumtemperatur)
- 200 g Zucker
- 80 g Butter (geschmolzen)
- n.B. Zitrone (abgeriebene Bio-Schale)
- 3 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 400 ml Milch
- 80 g Zucker
- 40 g Maisstärke
- 1/2 Vanilleschoten (oder Vanilleessenz halber Teelöffel)
- 350 g Schlagsahne
- n.B. Puderzucker
- Halbes Glas Milch (zum Tränken des Kuchens)
Werkzeuge
- Backform
- Backpapier
- Küchenmaschine
- Küchenwaage
- Sieb
- Pinsel
- Spatel
- Teigschaber
- Topf
- Handmixer
- Schüssel
Schritte für den Kinder-Paradieskuchen
Zuerst die 26-cm-Backform mit Backpapier am Boden auslegen, die Seiten einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180°C vorheizen, statische Funktion.
Für die Vorbereitung des Margherita-Kuchens die Eier und Eigelbe, unbedingt bei Raumtemperatur, zusammen mit dem Zucker und der abgeriebenen Schale einer Zitrone in die Küchenmaschine geben.
(3 volle Eier und 8 Eigelbe bei Raumtemperatur).
Sofort den Schneebesen einschalten und etwa 20/25 Minuten aufschlagen.
Es sollte ein heller und sehr schaumiger Teig entstehen.
Nun nach und nach das Mehl, die Stärke und 3 Gramm gesiebtes Backpulver mit einem Spatel oder einem Holzlöffel hinzufügen.
Bitte, jeweils einen Löffel auf einmal von unten nach oben einarbeiten.
Einen Teil des Teigs entnehmen und in eine Schüssel geben.
Die geschmolzene Butter hinzufügen.
Mit einem Marisa schnell mischen, um eine Emulsion zu erzeugen. Mischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Den Teig wieder in die große Schüssel geben und von unten nach oben mischen.
Sehr vorsichtig vermengen, damit er nicht zusammenfällt.
Den fertigen Teig in die Backform gießen.
Gut und vorsichtig glätten.
Im Ofen bei 180°C 40/45 Minuten backen.
(Immer den Stäbchentest machen, ohne den Kuchen vollständig aus dem Ofen zu nehmen)
Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen und auf ein Gitter gelegt wird, um vollständig auszukühlen.
Zucker und Maisstärke in einer Schüssel sieben.
Die Milch mit den Vanillekernen zum Kochen bringen.
1/3 der heißen Milch in die Zucker-Maisstärke-Mischung gießen und mit einem Schneebesen glattrühren, um Klumpen zu entfernen.
Dann den Inhalt der Schüssel in den Topf mit der restlichen heißen Milch gießen und erneut auf dem Herd eindicken lassen. Ständig rühren, damit nichts anbrennt.
Sobald die Mischung cremig und dick ist, vom Herd nehmen, in eine Schüssel mit Frischhaltefolie überführen und abkühlen lassen.
Die gut gekühlte Sahne aus dem Kühlschrank schlagen und dann zur abgekühlten Milchcreme hinzufügen.
(Meine Sahne war bereits gesüßt, falls du ungesüßte Sahne verwendest, füge zwei Esslöffel Puderzucker hinzu).
Vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben mischen, um die Mischung nicht zu entlüften.
Die Sahne in zwei bis drei Schritten hinzufügen.
So bleibt sie luftig und leicht.
Den abgekühlten Kuchen halbieren, jede Schicht mit 1/2 Glas Milch tränken und mit der Creme füllen, dabei auch eine Spritztüte verwenden.
(Zum Zusammenbauen des Kuchens verwende ich einen Ring).
Die Creme mit einem Spatel glattstreichen.
Mit der Oberseite abdecken.
Der Kuchen erhält die perfekte Konsistenz.
Empfehlung, ihn ein paar Stunden vorher zuzubereiten, da die Feuchtigkeit der Creme die Kuchenschichten weich macht.
Nach einigen Stunden den Ring, der den Kuchen stabil hielt, entfernen und mit einer Prise Puderzucker dekorieren.
Was für ein Genuss. Guten Appetit!
Tipps
Der Paradieskuchen enthält in seinem Teig Kartoffelstärke. Wenn Sie diese nicht bekommen können, können Sie sie durch Maisstärke (Maizena) ersetzen.
Dieser Kuchen kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, vorzugsweise unter einer Kuchenglocke.
Wenn Sie eine rechteckige Form haben, können Sie diesen Kuchen zubereiten, in Rechtecke schneiden und als Einzelportionen servieren, genau wie die Kinder-Snacks. 13x13x 3,14=530,66.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, danke vielmals.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

