Knusprige Bratkartoffeln in der Pfanne sind eine klassische und beliebte Beilage, aber sie zu Hause perfekt hinzubekommen, kann eine Herausforderung sein.
Wenn es dein Ziel ist, knusprige Kartoffeln außen und weich innen zu bekommen, ähnlich wie die gefrorenen, die man kauft, aber viel besser und schmackhafter, bist du hier richtig.
Hier ist ein einfaches, aber effektives Rezept für hausgemachte knusprige Bratkartoffeln.
Um außen knusprig und innen weich zu werden, wähle eher feste und wenig wässrige gelbe Kartoffeln.
Um perfekte Kartoffelwürfel in der Pfanne zu erhalten, ist es sehr wichtig, die Flamme zu regulieren.
Sie müssen innen garen, es muss sich eine knusprige Kruste bilden, aber sie dürfen nicht anbrennen.
Es ist daher wichtig, die Garzeit genau zu beachten, um Geschicklichkeit zu erlangen, und bald werden sie sehr einfach zuzubereiten sein.
Sie sind hervorragend, wenn sie frisch zubereitet und sehr heiß serviert werden, damit die äußere Kruste noch leicht knusprig ist.
Sie passen gut zu fast allen Gerichten, besonders zu solchen mit Fleisch oder Fisch.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 239,05 (Kcal)
- Kohlenhydrate 31,58 (g) davon Zucker 1,47 (g)
- Proteine 3,76 (g)
- Fett 11,87 (g) davon gesättigt 1,72 (g)davon ungesättigt 0,09 (g)
- Fasern 3,92 (g)
- Natrium 691,14 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 170 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Knusprige Bratkartoffeln in der Pfanne
- 1 kg Kartoffeln
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- Salz
- nach Bedarf Rosmarin (optional)
- 1 Zehe Knoblauch (optional)
- Pfeffer (zum Schluss nach Belieben)
Werkzeuge
- Pfanne
- Topf
- Schäler
Schritte
Knusprige Bratkartoffeln in der Pfanne
Zuerst die Kartoffeln gut waschen und in nicht zu kleine Würfel schneiden, (mit Schale) wenn du magst.
(Dies verleiht einen rustikalen Touch und bewahrt die Form besser beim Kochen).
Die Kartoffeln in einen Topf mit reichlich Salzwasser geben und zum Kochen bringen.
Etwa 4-6 Minuten kochen lassen.
Sie sollten nicht vollständig gar sein, sondern nur leicht weich werden. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Oberfläche stärkt, wodurch sie in der Pfanne knusprig werden.
Die Kartoffeln abgießen und vollständig abkühlen und trocknen lassen.
Du kannst sie auch auf ein sauberes Tuch legen, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Feuchtigkeit ist der Feind der Knusprigkeit.
In einer Schüssel die Kartoffeln mit dem Öl, grobem Salz und einer Knoblauchzehe im Ganzen mischen.
Eine Antihaft-Pfanne erhitzen und die Kartoffeln hineingeben.
Bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 20-30 Minuten braten, häufig wenden, um eine gleichmäßige Bräunung auf allen Seiten zu gewährleisten.
Wenn du magst, kannst du einen Zweig Rosmarin hinzufügen und mit etwas Pfeffer bestreuen.
Die Flamme nicht auf höchster Stufe stellen.
Eine allmähliche und gleichmäßige Garung bei mittlerer bis hoher Hitze sorgt für eine optimale Bräunung, ohne das Äußere zu verbrennen.
Guten Appetit!
Tipps
Für die perfekte Knusprigkeit die Pfanne nicht überladen: Verwende eine große Pfanne, damit die Kartoffeln sich nicht zu sehr überlappen.
Wenn es zu viele sind, brate sie in zwei Durchgängen.
Nach dem Blanchieren nicht den Schritt des Abkühlens und Trocknens überspringen. Keine Eile: Geduld ist der Schlüssel.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich freue mich auf euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

