Kuchen mit Ricotta und Zitrone

Kuchen mit Ricotta und Zitrone ist ein weicher, köstlicher Kuchen mit dem unverwechselbaren Geschmack von Zitrone, zart und frisch, ideal als Dessert nach dem Essen oder als leckerer Snack.

Es handelt sich um einen Kuchen OHNE MEHL, perfekt für Zöliakiebetroffene, da er mit Maisstärke zubereitet wird, die dem Kuchen eine schöne Konsistenz verleiht, der sonst zu feucht und weich wäre.

Die Maisstärke kann durch Kartoffelstärke ersetzt werden, oder für diejenigen, die eine Mehl mit niedrigem glykämischen Index benötigen, kann Tapiokastärke verwendet werden (ideal für Glutenunverträgliche, Zöliakiebetroffene, Diabetiker und bei Reizdarmsyndrom).

Als Zucker habe ich Erythrit verwendet, aber man kann ihn mit Zucker ersetzen.

Von den Zitronen wird sowohl der Saft als auch die abgeriebene Schale verwendet. Daher ist es wichtig, unbehandelte Zitronen zu verwenden.

Bei der Wahl des Ricottas können Sie den bevorzugten verwenden: Schaf-, Büffel- oder gemischten Ricotta. Wichtig ist, dass der Ricotta gut trocken ist, ich empfehle, ihn mindestens einen Tag vorher zu kaufen und im Kühlschrank in einem Sieb aufzubewahren, damit er seine Molke verliert!

Ich habe einen milderen Kuhricotta verwendet, der besonders gut für diesen Kuchen geeignet ist.

Dieser Kuchen kann zu verschiedenen Tageszeiten von der ganzen Familie genossen werden, eignet sich aber auch hervorragend für ein Buffet mit Süßigkeiten oder als Dessert nach dem Essen oder in Begleitung einer Tasse Tee oder Kaffee serviert werden. Kurz gesagt, ein köstlicher Kuchen, der wirklich jedem gefallen wird.

Kuchen mit Ricotta und Zitrone
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektroofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Jede Saison
114,94 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 114,94 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 19,91 (g) davon Zucker 0,68 (g)
  • Proteine 7,71 (g)
  • Fett 6,65 (g) davon gesättigt 3,93 (g)davon ungesättigt 2,49 (g)
  • Fasern 0,01 (g)
  • Natrium 137,04 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Kuchen mit Ricotta und Zitrone

  • 4 Eier (Zimmertemperatur)
  • 500 g Ricotta
  • 1 Kapsel Vanillin
  • 50 g glutenfreie Maisstärke (oder Tapiokastärke oder Kartoffelstärke)
  • 150 g Erythrit (oder Zucker, oder 45 Stevia)
  • 1 Zitrone (Bio)
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch

Werkzeuge

  • Backform
  • Elektrischer Schneebesen
  • Küchenwaage
  • Backpapier
  • Spachtel

Schritte für den Kuchen mit Ricotta und Zitrone

  • In einer Schüssel die 4 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

  • In einer anderen Schüssel die 4 Eigelbe mit 150 g Erythrit, der Schale einer Bio-Zitrone und einem Päckchen Vanillin verrühren.

    (Erythrit kann durch Zucker ersetzt werden)

  • Dem Gemisch 100 ml Milch und 500 g frischen Kuhricotta hinzufügen.

  • Vorsichtig das zuvor geschlagene Eiweiß und dann die Tapiokastärke unterheben.

    Von unten nach oben mischen und die Mischung homogenisieren.

  • Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form von 22/24 cm Durchmesser füllen.

    Den Ricotta- und Zitronenkuchen im vorgeheizten Ofen backen.

    Im vorgeheizten Umluftofen bei 180°C für etwa 45-50 Minuten oder im statischen Ofen bei 190°C für die gleiche Zeit.

    Im vorgeheizten Umluftofen bei 180°C für etwa 45-50 Minuten oder im statischen Ofen bei 190°C für die gleiche Zeit.

    Kuchen mit Ricotta und Zitrone
  • Vor dem Herausnehmen aus der Form abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

    (Für Zuckerempfindliche Erythrit-Puder verwenden).

    Oder nach Belieben dekorieren.

  • Guten Appetit.

    Kuchen mit Ricotta und Zitrone

Tipps und Lagerung

In der kalten Jahreszeit kann der Kuchen einige Tage außerhalb des Kühlschranks, abgedeckt mit Frischhaltefolie, aufbewahrt werden; im Sommer sollte er in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo er bis zu 4 Tage haltbar ist.

Um zu vermeiden, dass der Kuchen nach dem Backen zusammenfällt, empfiehlt es sich, ihn ein paar Minuten länger zu backen, da jeder Ofen unterschiedlich backt.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich freue mich auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog