Der Migliaccio ist ein weicher und sehr duftender Kuchen, der mit der ganzen Familie genossen werden kann.
Er hat einen frischen und zarten Geschmack und seit ich ihn das erste Mal gemacht habe, ist er einer meiner Lieblingskuchen geworden.
Einer dieser Kuchen, die zu jeder Tageszeit perfekt sind. Seine weiche und cremige Konsistenz kombiniert mit dem Geschmack von Vanille und dem Duft von Zitrusfrüchten macht ihn zu einem nicht zu schweren Dessert, das perfekt als Nachspeise, aber auch als Snack oder Frühstück geeignet ist.
Für die Zubereitung habe ich eine Form mit einem Durchmesser von 20 cm verwendet, was einen Kuchen mittlerer Höhe ergab. Ihr könnt jedoch eine „etwas“ größere Backform verwenden, wenn ihr dies bevorzugt, natürlich müssen dann die Mengen angepasst werden.
Früher wurde er mit Hirse statt Grieß zubereitet, weshalb er noch heute „Migliaccio“ genannt wird.
Du kannst ihn zu Hause zubereiten, auch wenn du kein erfahrener Konditor bist, das Ergebnis wird dich sicherlich überzeugen und dich dazu verleiten, ihn auch zu anderen Jahreszeiten nachzubacken!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 189,65 (Kcal)
- Kohlenhydrate 27,05 (g) davon Zucker 17,15 (g)
- Proteine 6,01 (g)
- Fett 6,74 (g) davon gesättigt 4,09 (g)davon ungesättigt 2,50 (g)
- Fasern 0,59 (g)
- Natrium 123,33 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Migliaccio
- 150 g Grieß
- 400 ml Milch
- 300 ml Wasser
- 180 g Zucker
- 2 Eier (Mittel bei Raumtemperatur)
- 250 g Ricotta
- 30 g Butter
- n.B. Zitrone (Schale)
- n.B. Orange (Schale)
- Vanillearoma (oder Millefiori-Aroma)
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Puderzucker (zum Bestäuben)
- 1 Stückchen Butter (zum Einfetten der Form)
- n.B. Mehl (zum Bestäuben)
Werkzeuge
- Form Springform 20 cm
- Topf
- Elektrische Schneebesen
- 2 Schüsseln
- Spatel
Schritte für den Migliaccio
Milch, Wasser, Butter, Zitronen- und Orangenschale in einen Topf geben und für ein paar Minuten kochen. Alle Schalen entfernen und eine Prise Salz hinzufügen.
Den Grieß unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen.
Den Grieß in eine große Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen bis ein helles und schaumiges Gemisch entsteht, das Vanillearoma hinzufügen.
Die Ricotta hinzugeben und sehr gut verrühren.
Unter ständigem Rühren den Grieß nach und nach hinzufügen.
Mischen, bis eine schöne cremige Masse entstanden ist.
Eine 20 cm Form mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben
Den Teig hineingießen und bei 170° Umluft für 60 Minuten, oder bei 180° Ober-/Unterhitze für 60 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
Vollständig abkühlen lassen, bevor ihr euren Migliaccio aus der Form nehmt.
Dekorieren wir unseren kalten neapolitanischen Migliaccio mit Puderzucker.
Guten Appetit.
Tipps
Der Migliaccio ist schnell zubereitet und sollte nach dem Backen vollständig abgekühlt und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Er schmeckt am besten frisch, noch besser am nächsten Tag, wenn sich die Aromen und Düfte perfekt gesetzt und miteinander vermischt haben.
Der Migliaccio kann im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden. Einfrieren wird nicht empfohlen.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
Oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Hinweise
Zusätzlich zur einfachen Version, die ich dir vorgeschlagen habe, gibt es viele weitere Varianten des Migliaccio.
Du kannst ihn mit kandierter Zitrone, Rosinen, Pinienkernen, Sternanis bereichern, oder wie in einigen kampanischen Familien üblich, auf die Ricotta ganz verzichten oder einen Alkoholanteil oder Orangenblütenaroma hinzufügen.

