Pappardelle mit Wurstbällchen

Pappardelle mit Wurstbällchen und Erbsen, ein einfaches und leckeres Rezept, das auf den Tisch gebracht werden kann.

Heute habe ich für diesen saftigen ersten Gang eine Ragù mit Wurstbällchen verwendet und glauben Sie mir, sie sind wirklich gut.

Entscheiden Sie sich, die Pasta von Hand mit dem klassischen Rezept zuzubereiten, das 100 g Mehl pro Ei vorsieht.

Ansonsten kaufen Sie sie frisch oder getrocknet.

In beiden Fällen genügen wenige Minuten Kochzeit.

Hier ist das Rezept für frische Tagliatelle all’uovo, natürlich werden die Pappardelle etwas breiter geschnitten.

Wenn Sie es nicht finden, können Sie es durch Sedanini, Pennette oder Caserecce ersetzen.

Als Wurst können Sie die klassische Luganiga verwenden oder eine rustikalere und geschmackvollere, mit dem Messer geschnittene Wurst bevorzugen.

Um dieses Gericht zuzubereiten, müssen wir eine Mischung aus in Milch eingeweichtem Brotkrumen, einem Ei, geriebenem Käse, Semmelbröseln und zerkrümelter Wurst herstellen.

Alles mit gehackter Petersilie und Salz würzen und dann unsere Bällchen formen. In einer Pfanne zusammen mit einem Soffritto aus Karotten, Sellerie und Zwiebeln anbraten, dann mit Wein ablöschen und zusammen mit der Tomatenpassata garen.

Eine Sauce mit so zubereiteten Bällchen eignet sich hervorragend als Beilage zu Kartoffelpüree oder köstlicher Polenta.

In jedem Fall sollten wir sicherstellen, dass wir sie mit etwas Brot servieren, um die Sauce aufzutunken!

Pappardelle mit Wurstbällchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4/6
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten für die Pappardelle mit Wurstbällchen

  • 500 g Eierpappardelle
  • 400 g Wurst (oder Luganega)
  • q.b. Milch
  • 100 g Krumen (Brot)
  • 1 Ei
  • 50 g Parmesan
  • 800 g Tomatenpassata
  • 200 tiefgefrorene Erbsen
  • q.b. Semmelbrösel
  • 1 Bund Petersilie
  • Mehl (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian (nach Geschmack)
  • q.b. extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • Kasserolle
  • Topf
  • Schüssel

Schritte für die Pappardelle mit Wurstbällchen

  • Die Brotrinde entfernen und die Krumen in Würfel schneiden.

    Die Krumen in eine Schüssel geben, Milch hinzufügen, um sie einzuweichen, und mit den Händen mischen.

    (Ich habe Kuhmilch verwendet, aber wenn Sie Laktoseprobleme haben, können Sie auch Wasser oder pflanzliche Milch verwenden).

  • Die Wurst direkt in der Schüssel mit den Krumen zerkleinern.

    Den Käse, das Ei und die Semmelbrösel hinzufügen.

    Mit Salz und Petersilie würzen und alles von Hand mischen, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Unsere Bällchen formen, indem wir Kugeln von etwa 20 Gramm machen.

    Ein leichtes Rollen in Mehl.

    (Aber das kann man auch weglassen, je nach Vorliebe).

  • 4-5 Esslöffel Öl in einer großen Antihaftpfanne erhitzen und die Wurstbällchen vorsichtig anbraten, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind.

    Die Tomatensauce hinzufügen, mit Thymian aromatisieren, mit Salz abschmecken und leicht aufkochen lassen. 

  • Kurz vor Ende der Garzeit die tiefgefrorenen Erbsen hinzufügen, umrühren, bis sie aufgetaut sind.

    Den Topf abdecken und 15 Minuten bei mittlerer Hitze weitergaren.

    Und fertig garen

  • Die Pappardelle in reichlich Salzwasser kochen und al dente abgießen.

    In die Pfanne mit der Sauce geben, zusammen mit ein paar Esslöffeln Kochwasser.

    Kurz auf dem Herd mischen und servieren. 

    Pappardelle mit Wurstbällchen
  • Guten Appetit.

    Pappardelle mit Wurstbällchen

Tipps

Wenn Sie keine Brotsamen zur Verfügung haben, können Sie das gleiche Gewicht an Toastbrot oder Sandwichbrot verwenden

Die Wurstbällchen können sofort oder auch im Voraus zubereitet werden, um sie beim Servieren aufzuwärmen.

Auch wenn noch welche übrig bleiben, können wir sie in einem gut verschlossenen luftdichten Behälter aufbewahren und für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Um sie aufzuwärmen, genügt es, sie in der Pfanne zu erhitzen, eventuell etwas Wasser hinzuzufügen, falls sie zu trocken werden.

Wenn gewünscht, können sie auch ohne Tomatensauce zubereitet werden, indem die Bällchen mit Wasser und Weißwein gekocht werden. Hervorragend, wenn Pilze hinzugefügt werden.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe:  https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite:  https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog