Paprika in Eigenem Saft einlegen

Paprika in eigenem Saft einlegen, sind eine einfache und schmackhafte Vorspeise oder Beilage.

Es ist ein Einmachrezept, das man im Winter öffnen kann, um eine köstliche und appetitliche Beilage direkt aus der Speisekammer zu haben!

Es ist Zeit, an die Vorräte für den Winter zu denken und daran, wie man das Gemüse konserviert, das in dieser Jahreszeit fehlt und das man gerne zur Verfügung hätte, beispielsweise um ein gutes Pastagericht oder Bruschetta zuzubereiten.

Du kannst sie auch verwenden, um ein Sandwich, eine Focaccia oder eine Torte zu füllen, die du im Park, am Strand oder in der Mittagspause im Büro verzehren kannst.

Für ein optimales Ergebnis wähle frischeste, feste, knackige Paprika ohne Dellen: du kannst die Sorten wählen, die du bevorzugst, und die verschiedenen Farben (rot, gelb) abwechseln.

Du kannst die Kräuter verwenden, die du bevorzugst, und wenn du den scharfen Geschmack magst, kannst du frischen oder getrockneten Chili hinzufügen oder scharfes Öl.

Nach Belieben kannst du die Konserve mit ein paar Kapern und schwarzen Pfefferkörnern bereichern.


Wenn du Probleme hast, sie auf diese Weise ohne Schale und Samen zu verdauen (das folgende Rezept ist also perfekt!).

Paprika in Eigenem Saft einlegen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4/6 Gläser
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten für Paprika in eigenem Saft

  • 2 kg rote Paprika
  • 2 kg gelbe Paprika

Werkzeuge

  • Grillpfanne
  • 6 Gläser
  • Plastiktüten
  • Sieb
  • Schüssel
  • Topf
  • Geschirrtuch

Schritte für Paprika in eigenem Saft

  • Zuerst die Gläser sterilisieren.

    Ich empfehle, die Gläser in der Mikrowelle zu sterilisieren, indem man sie zur Hälfte mit Wasser füllt. Die Mikrowelle einschalten und, wenn das Wasser kocht, ausschalten, die Gläser mit einem Topflappen herausnehmen, ausleeren und auf einem sauberen Geschirrtuch kopfüber trocknen lassen. Die Deckel in einen Topf mit Wasser legen, aufkochen, abtropfen lassen und ebenfalls auf dem sauberen Geschirrtuch trocknen lassen.

    Wenn du keine Mikrowelle hast, dann die Gläser mit den Deckeln in einen großen Topf stellen, vollständig mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen. Den Herd ausschalten, die Gläser vorsichtig aus dem Topf nehmen, um Verbrennungen zu vermeiden, und auf dem sauberen Geschirrtuch kopfüber trocknen lassen.

    Tipp: Wir können spezielle Einmachgläser kaufen oder die alten Gläser von Soßen oder Marmeladen wiederverwenden; die Glasgläser sind unendlich oft wiederverwendbar! Die Vakuumdeckel sind jedoch Einwegartikel und müssen jedes Mal ersetzt werden, wenn man eine neue Konserve machen möchte.

  • Die Paprika gründlich waschen und mit einem Blatt Küchenpapier trocknen.

    Beschädigte oder fleckige Paprika entfernen.

    Ich habe mich für die Grillpfanne entschieden und muss sagen, dass ich damit gut zurechtkomme, natürlich müssen sie oft gewendet werden.

    (Ihr könnt die Paprika nach eurem Geschmack rösten: auf dem Grill, auf der Platte, im Ofen). Wichtig ist, dass sie gekocht, aber nicht verbrannt sind.

    Sie sollten schön knackig bleiben.

  • Wenn sie fertig sind, die Paprika in Lebensmitteltüten legen, dieser Vorgang hilft dabei, die Paprika schwitzen zu lassen und sie leichter zu schälen.

    Nach etwa 15/20 Minuten die Paprika aus den Tüten nehmen

    Die Paprika in ein Sieb geben, damit die Flüssigkeit abtropft, die wir für das Einfüllen benötigen

    Den Stiel entfernen und die Paprika schälen. Auch alle inneren Samen und Fäden entfernen.

    In Streifen schneiden und abkühlen lassen.

  • In Stücke teilen und dann in die gut sterilisierten Gläser geben, dabei den entstandenen Saft hinzufügen.

    Sicherstellen, dass keine Luftblasen vorhanden sind.

    Gut mit den ebenfalls sterilisierten Deckeln verschließen.

    Paprika in Eigenem Saft einlegen
  • Die Gläser in einen Topf stellen, mit Wasser bedecken und 30 Minuten kochen lassen.

    Den Herd ausschalten und die Gläser im Topf abkühlen lassen.

  • Hier sind sie schön fertig, der Vorrat für den Winter ist gesichert.

    Paprika in Eigenem Saft einlegen
  • Guten Appetit.

    Paprika in Eigenem Saft einlegen

Tipps

Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Paprika einen gut befestigten Stiel haben, außerdem sollten sie glänzend, fest und mit straffer Haut sein.

Sobald sie geöffnet sind, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen. Die Paprika können in gut verschlossenen Glasgläsern mehrere Monate in der Speisekammer oder an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Wie lange halten sie einmal geöffnet?

    Sobald sie geöffnet sind, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen.

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog