Pasta mit Kürbis, Speck und cremiger Gorgonzola

Die Pasta mit Kürbis, Speck und cremigem Gorgonzola ist köstlich, ein einfaches und cremiges Herbstgericht, das das Herz erwärmt.


Der Herbst beschert uns einzigartige Aromen und darunter ist die samtige Süße des Kürbisses zweifellos der Star. Aber wie macht man aus diesem an sich zarten Gemüse ein denkwürdiges Gericht voller Charakter?

Um sicherzustellen, dass die Creme dick und samtig wird, ist die Wahl der Sorte entscheidend! Wir empfehlen, die Delica-Kürbis zu verwenden, da ihr Fruchtfleisch besonders fest und trocken ist, um zu verhindern, dass die Sauce beim Kochen zu flüssig wird. Die beste Alternative ist der Butternut-Kürbis (auch Violina genannt).


Das Geheimnis liegt in der Kombination:
Der Gorgonzola verbindet sich perfekt mit dem Kürbis und schafft eine umhüllende Creme, die diese Pasta köstlich macht, jedoch mit einem ausgeprägten Geschmack.

Um diese umhüllende Cremigkeit zu erreichen, ist es wichtig, den Gorgonzola Dolce (sehr weich und nicht gereift) zu verwenden. Sein niedriger Schmelzpunkt sorgt dafür, dass er sich schnell auflöst und sich mit der Kürbiscreme verbindet, sobald er zur heißen Pasta hinzugefügt wird. Vermeiden Sie den Gorgonzola Piccante, der fester ist und dazu neigt, mehr Fett freizusetzen, ohne sich gut aufzulösen.


Durch das Hinzufügen der knusprigen Salzigkeit des Specks entsteht ein Hauptgericht, das jeden Gaumen mit seiner reichhaltigen Textur und seinen Kontrasten zufriedenstellt.


Für dieses Rezept habe ich Mezze Maniche verwendet, aber ich möchte, dass Sie wissen, dass Sie für dieses Gericht jede beliebige Pastasorte verwenden können! Ob Penne, Rigatoni, Farfalle oder eine andere kurze Form, das Ergebnis wird trotzdem großartig sein, solange Sie sie al dente kochen!


Ein echtes Comfort Food, das Sie mit minimalem Aufwand beeindrucken wird!
Neugierig, wie man dieses Wunder zubereitet?
Sehen wir, wie es geht…

Pasta mit Kürbis, Speck und cremiger Gorgonzola
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
413,51 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 413,51 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 32,09 (g) davon Zucker 3,39 (g)
  • Proteine 20,44 (g)
  • Fett 23,37 (g) davon gesättigt 8,55 (g)davon ungesättigt 6,11 (g)
  • Fasern 2,37 (g)
  • Natrium 1.589,66 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 260 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Pasta mit Kürbis, Speck und cremiger Gorgonzola

  • 400 g Delica-Kürbis (bereits geschält und ohne Schale. Delica ist die beste Wahl für eine trockene Creme. Alternativ kannst du Butternut verwenden.)
  • 1 Schalotte (oder eine halbe kleine Zwiebel)
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 100 ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 320 g Pasta (Ich habe Mezze Maniche verwendet, aber fühle dich frei, die gewünschte Form zu wählen.)
  • 100 g Speck (oder die bevorzugte Alternative)
  • 80 g Gorgonzola (sehr weich und cremig)
  • nach Bedarf Parmesan

Werkzeuge

  • Topf
  • Sieb
  • Pfanne

Schritte

Pasta mit Kürbis, Speck und cremiger Gorgonzola

  • Schneide den Kürbis (Delica oder Butternut) in kleine Würfel.
    In einer großen Pfanne die fein gehackte Schalotte mit dem EVO-Öl anbraten, bis sie glasig ist.

    Füge den in Streifen geschnittenen Speck hinzu und brate ihn ein paar Minuten an, bis er knusprig wird.


    Füge die Kürbiswürfel hinzu und lasse sie bei mittlerer Hitze 5 Minuten lang anbraten, dabei häufig umrühren.
    Gieße die Gemüsebrühe dazu, bedecke die Pfanne mit einem Deckel und lasse alles bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, bis der Kürbis sehr weich ist.

    Die Flüssigkeit sollte fast aufgesogen sein.

  • Wenn der Kürbis gar ist, zerdrücke etwa zwei Drittel davon direkt in der Pfanne mit einer Gabel oder dem Rücken eines Löffels, um eine cremige Basis zu schaffen.

    Lasse das restliche Drittel in ganzen Würfeln.

    Mit Salz, Pfeffer und, wenn du magst, einer Prise Muskatnuss abschmecken.

  • Schalte die Hitze aus. Füge die Gorgonzola Dolce DOP-Würfel zur Kürbis-Speck-Sauce hinzu.


    Schnell umrühren: Die Restwärme des Kürbisses wird den Gorgonzola vollständig schmelzen lassen und die Sauce in eine unglaublich cremige und homogene Sauce verwandeln.

  • Koche die Pasta in reichlich kochendem und gesalzenem Wasser.
    Wenn die Pasta al dente ist, abtropfen lassen und dabei eine Kelle Kochwasser aufbewahren.
    Gieße die Pasta in die Pfanne mit der cremigen Kürbis-, Speck- und Gorgonzola-Sauce.
    Kräftig bei ausgeschalteter Hitze 1 Minute lang umrühren und dabei nach Bedarf sehr wenig Kochwasser hinzufügen, um die perfekte Cremigkeit zu erreichen.

  • Nach Belieben bei ausgeschalteter Hitze eine großzügige Prise geriebenen Käse (Parmesan oder Grana) hinzufügen und ein letztes Mal umrühren, um ihn einzubinden.

    Serviere die Pasta sofort und genieße ihre Cremigkeit!

    Pasta mit Kürbis, Speck und cremiger Gorgonzola
  • Guten Appetit.

Tipps und Wissenswertes

Wenn der Kürbis kocht (Schritt 1), und du siehst, dass die Brühe zu schnell verdampft und der Kürbis noch nicht weich genug ist, kannst du einen halben Schöpflöffel Kochwasser der Pasta hinzufügen.

Dieses ist reich an Stärke und hilft dem Kürbis, noch cremiger zu werden, wenn du ihn zerdrückst.

Wenn der Kürbis versehentlich zu viel Wasser freisetzt, entferne den Deckel in den letzten 5 Minuten des Kochens (Schritt 1), um den Überschuss vor dem Zerdrücken verdunsten zu lassen.

Wenn du noch Pasta mit Kürbis, Speck und Gorgonzola übrig hast, wirf sie nicht weg! Am nächsten Tag kannst du sie in eine fantastische überbackene Ofennudel mit einer unwiderstehlichen knusprigen Kruste verwandeln. Fette eine kleine Auflaufform mit einem Schuss Öl oder einem Stück Butter ein.
Wenn die übrig gebliebene Pasta zu trocken ist (was bei der Gorgonzola-Sauce wahrscheinlich ist), füge einen Esslöffel Milch oder Brühe hinzu und mische sie.
Verteile die Pasta in der Auflaufform. Um sie noch köstlicher zu machen, füge oben einige Würfel Mozzarella, geräucherte Provola oder Scamorza hinzu.
Streue großzügig geriebenen Parmesan über die Oberfläche und, wenn du magst, etwas Semmelbrösel für eine extra knusprige Kruste.
Gratiniere: Backe im vorgeheizten statischen Ofen oder Heißluftfritteuse bei 180 °C für etwa 15-20 Minuten oder bis der Käse geschmolzen ist und die Oberfläche goldbraun ist.
Für eine perfekte Kruste benutze die Grillfunktion in den letzten 3-5 Minuten des Backens.

Anmerkungen

Extra-knuspriger Speck: Um sicherzustellen, dass der Speck wirklich knusprig ist (da er sofort mit dem Kürbis gekocht wird), könntest du die knusprigen Streifen mit einem Schaumlöffel beiseitelegen, bevor du die Brühe zum Kürbis gibst. Dann füge etwas zur Creme hinzu und bewahre den Rest für die finale Dekoration auf.

Wenn du eine aromatische Note hinzufügen möchtest: Der Kürbis passt hervorragend zu Salbei oder Rosmarin. Du kannst zwei Salbeiblätter oder einen Rosmarinzweig zum anfänglichen Anbraten (Schritt 1) hinzufügen und entfernen, bevor du den Kürbis zerdrückst.

Das wird eine aromatische Note hinzufügen, ohne den Gorgonzola zu überdecken.

Wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest … du kannst vorschlagen, den Kürbis im Ofen statt in der Pfanne zu kochen. Das Backen im Ofen trocknet ihn und konzentriert seinen süßen Geschmack, bevor er zum Anbraten hinzugefügt wird.

Aufbewahrung

Die Sauce (Kürbiscreme, Speck und Gorgonzola) kann im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Überführe die Sauce in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch mit einer dünnen Schicht Frischhaltefolie abdecken, bevor du den Deckel schließt, um ein Austrocknen oder die Aufnahme von Gerüchen zu vermeiden.

Um sie zu verwenden, erhitze die Sauce sanft in der Pfanne, füge einen Esslöffel Brühe oder Wasser hinzu, um die Cremigkeit wieder herzustellen, und mische dann die frisch gekochte Pasta unter.

Wenn die bereits gemischte Pasta vorhanden ist, ist es besser, sie innerhalb von 1 Tag (maximal 2) zu konsumieren.

Wenn die bereits gemischte Pasta vorhanden ist, ist es besser, sie innerhalb von 1 Tag (maximal 2) zu konsumieren.

Wenn die bereits gemischte Pasta vorhanden ist, ist es besser, sie innerhalb von 1 Tag (maximal 2) zu konsumieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie kann ich den Gorgonzola ersetzen?

    Wenn du keinen Gorgonzola möchtest, kannst du frischen Ricotta oder geriebenen Parmigiano Reggiano für die Cremigkeit verwenden.

  • Kann ich die Sauce einfrieren?

    Es ist besser, die Sauce VOR der Zugabe von Gorgonzola einzufrieren.
    Warum: Frische oder cremige Käsesorten wie Gorgonzola neigen beim Einfrieren und Auftauen dazu, sich zu trennen oder körnig zu werden und ihre Samtigkeit zu verlieren.
    Indem du die Kürbisbasis einfrierst und den Gorgonzola erst bei der Verwendung hinzufügst, behältst du die Cremigkeit bei.

  • Womit kann ich den Speck ersetzen?

    Mit Pancetta Tesa oder Guanciale für einen salzigen und intensiven Geschmack oder mit zerbröselter Wurst für einen würzigen und rustikalen Geschmack.
    Für eine vegetarische Version empfehle ich Walnüsse oder Mandeln (geröstet).

  • Welchen Wein empfiehlst du?

    (Weißwein, strukturiert und aromatisch)

    Gewürztraminer (Südtirol)
    Warum: Es ist ein sehr aromatischer und würziger Weißwein. Seine Weichheit passt gut zur Süße des Kürbisses, während seine ausgeprägte Aromatik und gute Struktur die Intensität des Gorgonzola ausgleichen, ohne überfordert zu werden.

    Oder wenn du Rot bevorzugst (leicht und fruchtig)
    Barbera (d’Asti oder d’Alba)
    Warum: Er passt gut zum Speck. Wähle einen jungen und frischen Rotwein mit einem niedrigen Tanningehalt. Zu strukturierte Weine wie Barolo oder gereifte Chianti Classico würden den Geschmack des Kürbisses komplett überdecken.

    Und wenn du Schaumweine liebst, empfehle ich
    Franciacorta Satèn oder Schaumwein Metodo Classico Brut
    Warum: Die Bläschen und die ausgeprägte Säure helfen, den Gaumen von der durch den Gorgonzola verursachten Cremigkeit zu „entschlacken“. Wähle einen Metodo Classico mit etwas Struktur, um dem Kontrast der Aromen standzuhalten.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke bitte auf viele Sterne, danke vielmals.
Ich lade dich ein, Fan meiner Facebook-Seite zu werden, um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben und mit mir in Kontakt zu bleiben.
Ich erwarte dich in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur  Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog