Die Pfeffermuscheln sind richtig lecker. Ein Meeresgericht, das man als leckere Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht genießen kann? Die Pfeffermuscheln enttäuschen nie!
Ein Gericht, das aus der campanischen Küche stammt, sehr einfach zuzubereiten, aber geschmacklich absolut göttlich. Für ein perfektes Ergebnis braucht man jedoch frischeste Muscheln.
Es ist leicht und ziemlich schnell zuzubereiten, gefällt jedem und hat auch den Vorteil, ein kostengünstiges und leichtes Gericht zu sein!
Du musst dich nur darum bemühen, deine Zutaten gut auszuwählen, und in 30 Minuten kannst du eine Gourmet-Köstlichkeit auf den Tisch zaubern.
Besorgt euch Muscheln oder wie auch immer diese Schalentiere in eurer Region genannt werden (Mytilen oder Miesmuscheln) und kocht nach diesem sehr einfachen Rezept eine hervorragende Vorspeise oder ein Hauptgericht. Denkt daran, dass es sich auch um ein ziemlich leichtes Rezept mit wenigen Kalorien handelt.
Das Originalrezept der Pfeffermuscheln sieht für seine Zubereitung nur zwei Zutaten vor: Muscheln und Pfeffer.
Es gibt diejenigen, die eine Prise Petersilie hinzufügen und diejenigen, die sie (wie auch wir!) mit etwas Zitronensaft genießen.
Vor dem Verzehr ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass die Muscheln frisch sind. Aus diesem Grund wird immer empfohlen, sie korrekt verpackt zu kaufen.
Beim Kauf sollte man daher überprüfen, dass das Netz geschlossen und intakt ist und das Etikett kontrollieren, das immer die Qualität und Frische des Produkts garantiert.
Frische Muscheln erkennt man an ihren gut geschlossenen und intakten Schalen.
Die Klappen, also die beiden gleichförmigen Tropfen, die durch ein Band verbunden die Muschelschale bilden, dürfen in keiner Weise beschädigt sein, sondern sollten so intakt wie möglich sein.
Folgt mir, und ich erzähle euch, wie ich sie zubereite.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 68,72 (Kcal)
- Kohlenhydrate 3,95 (g) davon Zucker 0,28 (g)
- Proteine 9,03 (g)
- Fett 2,10 (g) davon gesättigt 0,64 (g)davon ungesättigt 1,46 (g)
- Fasern 0,57 (g)
- Natrium 218,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 95 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Pfeffermuscheln
- 2 kg Muscheln
- n.B. schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- Zitrone (optional)
- Petersilie (gehackt, optional)
Werkzeuge
- Kasserolle
- Deckel
Schritte für die Pfeffermuscheln
Zuerst die Muscheln unter fließendem Wasser abspülen.
Verwendet ein kleines Messer, um ihre Oberfläche so zu schaben, dass alle noch vorhandenen Ablagerungen oder Rückstände entfernt werden, die im fertigen Gericht unangenehm zu finden wären.
Ein kleiner Geheimtipp: Mit dieser Methode habe ich immer gute Erfahrungen gemacht.
Waschen Sie sie unter fließendem Wasser.
(Einige Muscheln in einen Plastikbeutel geben, viel grobes Salz hinzufügen und verschließen. Den geschlossenen Beutel in einen anderen Beutel stecken.
Reiben Sie die Muscheln etwa 5 Minuten lang im Beutel.
Den Beutel öffnen, die Muscheln in ein Sieb schütten und unter fließendem Wasser abspülen, um die Rückstände zu entfernen).
Entferne auch die kaputten oder geöffneten Muscheln, da sie nicht gut zu essen sind.
In der Zwischenzeit beginnen Sie, die Brotcroûtons vorzubereiten.
Für diese Zubereitung benötigen Sie einen Laib rustikales Brot, z. B. pugliesisches Brot, das in ziemlich dicke Scheiben geschnitten wird.
Es ist in der Tat gut, feste Brotcroûtons zu haben, um sie in die Soße Ihrer Pfeffermuscheln einzutauchen.
Legen Sie Ihre Brotcroûtons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie sie mit etwas extra nativem Olivenöl, das sie schön knusprig und goldbraun macht.
Jetzt sind Ihre Brotcroûtons bereit, für einige Minuten im Ofen bei 200 °C gebacken zu werden.
Sie sind fertig, wenn ihre Oberfläche goldbraun ist.
Achten Sie darauf, die Brotcroûtons nicht zu verbrennen, damit der bittere Geschmack der Verbrennung Ihre Pfeffermuscheln nicht ruiniert.
Dann in einen ziemlich großen Topf geben, auf hoher Flamme erhitzen, und mit einem Deckel abdecken.
Sobald sich die Klappen beginnen zu öffnen, mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen und den Topf an den Griffen schütteln, damit sich der Pfeffer gut verteilt.
Wenn sich alle Muscheln geöffnet haben, sofort die Flamme ausmachen.
Optional frische gehackte Petersilie und Zitronenspalten hinzufügen.
Die zuvor zubereiteten Brotcroûtons anrichten.
Guten Appetit.
Tipps
Für eine leckere Variante können Sie die Muscheln mit einem Schuss Öl, 2 Knoblauchzehen und etwas Chili öffnen.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, danke vielmals.
Ich freue mich auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Aufbewahrung
Es wird von jeder Form der Aufbewahrung abgeraten.
Hinweise…..
Wenn die Muscheln sehr frisch sind, können Sie sie gekocht einfrieren, indem Sie sie in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel legen und so viel Luft wie möglich entfernen. Bewahren Sie sie bis zu 6 Monate im Gefrierschrank auf.
FAQ (Fragen und Antworten)
Ich habe frische Muscheln gekauft, wie kann ich sie aufbewahren?
Legen Sie die Muscheln in ein Becken, decken Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und bewahren Sie sie im kältesten Teil des Kühlschranks auf, auf diese Weise halten sie bis zu zwei Tage.
Ich habe noch Pfeffermuscheln übrig, Ideen bitte?
Die Pfeffermuscheln sollten sofort nach der Zubereitung verzehrt werden, während sie noch warm sind. Nur so kann man ihren Geschmack und Duft am besten genießen. Sollte allerdings noch etwas von den Pfeffermuscheln übrig bleiben, können Sie sie anderweitig verwenden. Entfernen Sie die Muscheln aus ihren Schalen und verwenden Sie sie, um eine Soße für ein Nudelgericht zuzubereiten oder um einen Meeresfrüchtesalat zu verfeinern.

