Pizza alla Parmigiana. Pizza-Liebhaber aufgepasst! Heute präsentiere ich euch eine Lösung, um eine pizzaartige, hohe, weiche und lockere Pizza ohne Teig zu machen, belegt mit Auberginen.
Zum Belegen haben wir uns von der klassischen Auberginen-Parmigiana inspirieren lassen: Auberginen, Tomaten, geriebener Parmesan und Mozzarella. Am Ende des Backens, außerhalb des Ofens, eine großzügige Handvoll Käsescheiben und Basilikum nach Belieben.
Diese Pizza ist göttlich, saftig und schmackhaft, außerdem ist sie sehr einfach zuzubereiten, der einzige Nachteil ist, dass die Auberginen frittiert sind. Viele von euch werden mich fragen, ob man sie grillen kann und ich werde euch natürlich sagen, dass das möglich ist, aber ich werde auch ehrlich sein, es wird nicht dasselbe sein, wenn ihr sie machen wollt, frittiert sie, es lohnt sich, vielleicht macht ihr danach einen Spaziergang.
Eine sehr einfache, rustikale Zubereitung, die in sehr kurzer Zeit zubereitet wird, ohne Bearbeitung und ohne spezielles Werkzeug, ihr braucht nur eine Schüssel und einen Löffel, um in 5 Minuten einen ausgezeichneten Grundteig zu haben, bereit für eine köstliche Pizza, die ihr nach Belieben belegen könnt.
Ein einfaches Rezept, mit dem ihr eine hohe und weiche Pizza erhaltet, die alle verrückt machen wird. Eine weiche Pizza zuzubereiten kann sehr schwierig erscheinen, aber mit einigen kleinen Tipps erhaltet ihr eine sehr weiche Pizza.
Zurück zu meiner Pizza, ihr fragt euch sicher, wie sie gemacht wurde, und deshalb überlasse ich euch ihrer Zubereitung, die sehr einfach ist.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Elektro-Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 1.033,56 (Kcal)
- Kohlenhydrate 126,47 (g) davon Zucker 11,44 (g)
- Proteine 40,05 (g)
- Fett 42,94 (g) davon gesättigt 6,82 (g)davon ungesättigt 16,31 (g)
- Fasern 7,66 (g)
- Natrium 2.105,26 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Pizza alla Parmigiana
- 300 g Weizenmehl 00
- 300 g Manitoba-Mehl
- 440 ml Wasser (leicht lauwarm 21 Grad)
- 3 g Trockenhefe (frisch 6)
- 20 ml Olivenöl
- 13 g Salz (Fein)
- 20 g Zucker
- q.b. Tomatenpassata
- 250 g Mozzarella für Pizza (oder Fiordilatte oder Büffelmozzarella)
- q.b. Parmesan
- q.b. Parmesan (in Scheiben)
- 1 Aubergine (groß)
- q.b. Mehl (zum Wälzen der Auberginen)
- q.b. Erdnussöl (zum Frittieren der Auberginen)
- Basilikum
- Salz
Werkzeuge
- Backbleche
- Schüssel
- Küchenwaagen
- Frischhaltefolien
- Pfanne
Schritte
Pizza alla Parmigiana
Nehmt eine Schüssel und einen Löffel, denn das wird alles sein, was ihr braucht, um diesen erstaunlichen Teig für Focaccia ohne Kneten zuzubereiten.
Das Erste, was ihr tun müsst, ist, in eine Schüssel die beiden Mehlsorten, die Trockenhefe zu geben und das Wasser langsam hinzuzufügen.
Mischen
Fügt das Öl und das Salz hinzu und wenn ihr möchtet einen Esslöffel Zucker, der die Gärung erleichtert.
Verwendet einen Holzlöffel, um alle Zutaten kräftig zu mischen, so dass ein dichter und weicher Teig entsteht.
Deckt die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lasst den Teig eine Viertelstunde ruhen.
Nach der Zeit befeuchtet eure Hände mit Wasser und macht die Falten.
(Macht einige Falten, damit Luft eingearbeitet wird. Um diese Falten zu machen, nehmt jedes Ende des Teigs und faltet es zur Mitte hin).
Wiederholt diese Falten 3-4 Mal.
(Im Abstand von 15 Minuten) und befeuchtet eure Hände immer mit Wasser.
Der Teig wird anfangen, fester zu werden.
Deckt ihn gut mit Frischhaltefolie ab (ich lege auch ein Tuch darüber) und lasst ihn gehen.
An einem zugluftgeschützten Ort.
Lasst ihn ca. 3-4 Stunden gehen, die Zeiten können je nach Jahreszeit und je nachdem, wie viel Hefe ihr verwendet habt, variieren.
Der Teig ist fertig, wenn er sein Volumen verdreifacht hat.Mit diesem Teig könnt ihr 1-2 Pizzen machen, je nachdem, welche Backbleche ihr verwendet.
In der Zwischenzeit, während der Teig geht.
Wascht und schneidet die Auberginen in dünne Scheiben, wälzt sie in Mehl und frittiert sie im Öl, lasst sie auf einem Blatt Küchenpapier abtropfen und fügt eine Prise Salz hinzu.
Fettet ein Backblech ein.
Dann stürzt den Teig direkt in die Mitte des Blechs.
Der Teig ist sehr weich, lasst ihn von selbst bis zum Rand des Blechs ausbreiten; das dauert etwa 40-50 Minuten.
Bedeckt die Oberfläche der Pizza mit der gesalzenen Tomatenpassata, beträufelt sie mit einem Schuss Öl und backt sie.
(Die Tomatensauce habe ich vorher mit Salz gewürzt, bevor ich sie auf die Pizza gegeben habe).
Backt im vorgeheizten statischen Ofen bei maximaler Temperatur für 15-20 Minuten.
(Natürlich überprüft das, ihr wisst, dass jeder Ofen seine eigene Wärme- und Kochmethode hat).
Zur Hälfte der Backzeit die Auberginenscheiben, den gut abgetropften Mozzarella in kleine Würfel geschnitten, und eine schöne Prise geriebenen Käse hinzufügen und für weitere 8-10 Minuten in den Ofen geben.
Wenn sie goldbraun ist, ist sie bereit, serviert zu werden, schmackhaft und lecker.
Fügt die Parmesanscheiben und einige Basilikumblätter hinzu, ihr werdet sehen, wie lecker.
Guten Appetit.
Tipps
In diesem Rezept wollte ich euch eine klassische Version mit Tomate, Mozzarella und Auberginen zeigen, die die beliebteste bei mir zu Hause ist, aber ich versichere euch, dass die Möglichkeiten wirklich viele sind.
Ich habe zwei Mehlsorten verwendet: Weizenmehl 00 und Manitoba-Mehl. Es klappt aber auch nur mit Weizenmehl 00.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, klickt auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

