Knusprige Pizzastangen, gut und einfach.

Das heutige Rezept ist köstlich! Ich habe nämlich eine Mischung aus Pizzastangen mit Mozzarella, Tomaten und Oregano gekocht.

Dieses Rezept ist eine super leckere Variante der Pizza, die wir so lieben.

Der Teig wird mit Weizenmehl Type 550 und Hartweizengrieß, Wasser und Hefe zubereitet, also wirklich für jeden machbar.

Das schnelle Backen im Ofen macht diese leckeren Hefebissen weich und köstlich.

Schließlich verleihen die geschälten Tomaten und der schmelzende Mozzarella die Frische, die man schon beim ersten Bissen spürt.

Die Pizzastangen sind zu jeder Tageszeit perfekt, Pizzaliebhaber werden zustimmen, aber vor allem empfehle ich sie, um ein informelles Abendessen zu eröffnen, und sie sind ebenso perfekt für Aperitifs oder Buffets, besonders im Sommer.

Ich fordere jeden heraus, den Pizzastangen zu widerstehen – probieren Sie es aus, um es zu glauben.

Letztendlich ist dies ein echtes Meisterwerk der italienischen Küche, ein Gericht, um das uns die ganze Welt beneidet! Das Beste daran ist, dass man ihnen jede beliebige Form geben kann, aber der Geschmack bleibt unwiderstehlich.

Pizza ist eines der herzhaften Hefegerichte, das ich mehr liebe als jedes andere. So habe ich im Laufe der Zeit viele Varianten zubereitet, von den klassischsten bis zu den originellsten. 

Von dieser einfachen Basis aus könnt ihr dann eure bevorzugten Pizzastangen herstellen, indem ihr die Füllung nach eurem Geschmack anpasst.

Pizzastangen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 5 Stangen
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Pizzastangen

  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 300 ml Wasser (lauwarm 21 Grad)
  • 5 g frische Hefe (trocken 3)
  • 30 ml natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Zucker (gestrichen)
  • 10 g Salz
  • 1 Packung geschälte Tomaten (oder Tomatensauce)
  • 150 g Mozzarella (für zwei Stangen)
  • n.B. Oregano (für drei Stangen)
  • n.B. Salz
  • n.B. natives Olivenöl extra
  • 8 Blätter Basilikum

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Arbeitsplatte
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Nudelholz
  • Lebensmittelwaagen
  • Messbecher

Schritte für die Pizzastangen

  • Zerbröckeln Sie die Hefe in einer großen Schüssel und lösen Sie sie in lauwarmem Wasser auf, indem Sie auch den Zucker hinzufügen. Gut umrühren.

    Fügen Sie die Mehle, das Öl hinzu.

    Zuerst mit dem Löffel mischen, das Salz hinzufügen, dann mit den Händen kneten, bis ein glatter, weicher Teig entsteht.

  • Decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn an einem geschützten Ort gehen, wie im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht, für mindestens 4 Stunden oder bis er sich mehr als verdoppelt hat.

  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz ausrollen.

    Stangen formen und auf ein geöltes Backblech legen.

    (Ich habe 5 lange gemacht, aber Sie können sie kürzer machen).

    Die Oberfläche mit etwas Tomatensauce bestreichen und im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 1 Stunde gehen lassen (sie sollten sich verdoppeln).
    Ein Teil habe ich ohne Oregano gelassen, um eine Mischung aus Stangen zu machen.

    (Ich habe drei mit Oregano und zwei ohne gemacht, um Mozzarella hinzuzufügen, und hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und sie nach Belieben füllen).

  • Bei 250 Grad Umluft für 10 Minuten im unteren Teil und für 5/10 Minuten im mittleren Teil des Ofens backen.

    In den letzten 5 Minuten die Stangen herausnehmen und auf einen Teil Mozzarella geben.

    Weitere 5 Minuten backen oder bis der Mozzarella vollständig geschmolzen ist.

    Ihr werdet weiche und wirklich unwiderstehliche Pizzastangen zubereiten, die als Basis für viele verschiedene Beläge dienen können.

    Pizzastangen
  • Guten Appetit

    Pizzastangen

Tipps

Jetzt ist es noch warm, daher braucht es 5 Stunden Gehzeit, aber wenn es bei Ihnen zu Hause kühler ist, verlängert sich die Gehzeit.

Sie können die Pizzastangen zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren und sollten sie vor dem Verzehr einige Minuten im Ofen erwärmen.

Sie können die Pizzastangen nach dem Backen auch einfrieren.

Sie können die Pizzastangen auch mit verschiedenen Zutaten wie Pilzen, Aufschnitt, verschiedenen Käsesorten oder gegrilltem Gemüse belegen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu bieten.

Ich habe zwei Mehlsorten verwendet: Weizenmehl Type 550 und Hartweizengrieß.

Aber es geht auch nur mit Weizenmehl Type 550.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie viele Pizzastangen kommen heraus?

    Ich habe 5 lange gemacht, aber Sie können kürzere machen, mindestens 7/8 nach Wahl der Füllung.

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog