Ricotta- und Orangenkuchen. Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen und leckeren Dessert seid, empfehle ich euch, meinen Tortenartkuchen mit Ricotta- und Orangenfüllung zu probieren.
Ein Kuchen, der so gut ist, dass er bei uns zu Hause nicht einmal die Zeit hatte, abzukühlen, weil wir ihn sofort aufgegessen haben.
Ihr müsst wissen, dass ich Süßigkeiten mit Zitrone und Orangen liebe, Zitrusfrüchte sind für mich in Desserts einfach wunderbar und ich möchte immer verschiedene ausprobieren.
Heute wollte ich diesen Kuchen mit Ricotta- und Orangencreme zubereiten, perfekt für jede Gelegenheit vom Frühstück bis zum Snack, aber auch ideal, wenn ihr Gäste zum Abendessen habt und Eindruck machen wollt.
Ich schlage vor, dass ihr in den Mürbeteig auch die geriebene Schale von Orangen einfügt… probiert es aus, es wird noch köstlicher!
Die Zutaten müssen von bester Qualität sein: kalte und frische Butter sowie unbehandelte Zitrusfrüchte, bitte beachten!
Außerdem dürft ihr nicht vergessen, dass die Eier Zimmertemperatur haben müssen.
Mit einer kleinen Zugabe von Backpulver verleiht es Elastizität, deshalb nenne ich es Einfacher und weicher Mürbeteig.
Ein einfaches und schnelles Rezept, das ich an diesem Mürbeteig liebe, ist, dass er nach der kurzen Ruhezeit im Kühlschrank ausgerollt wird, ohne zu brechen, sodass ihr keine Schwierigkeiten haben werdet, eine Tortenform zu füllen.
Bereit? Fangen wir an, zusammen dieses köstliche Dessert zuzubereiten?
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10/12
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Ricotta- und Orangenkuchen
- 250 g Mehl 00
- 100 g Zucker
- 115 g Butter (oder 85 ml Pflanzenöl)
- Halb Teelöffel Backpulver
- 1 Ei (ganz, Zimmertemperatur)
- 1 Zitrone (bio, geriebene Schale)
- 1 Orange (bio, geriebene Schale)
- 1 Prise Salz
- 350 g Ricotta (frisch)
- 100 g Zucker
- Orange (Saft einer halben und geriebene Schale)
- 2 Eier
- nach Bedarf Butter (zum Einfetten der Form)
- nach Bedarf Mehl (zum Bestäuben)
- Orange (in Scheiben zum Dekorieren)
- Puderzucker (zum Bestreuen)
Werkzeuge
- Form
- Lebensmittelwaage
- Nudelholz
- Schüssel
- Backpapier
- Teigbrett
Schritte für den Ricotta- und Orangenkuchen
Das Mehl, das Backpulver in die Mitte eines Teigbretts geben, zusammen mit der in Stücke geschnittenen Butter und der geriebenen Schale von einer halben Zitrone und einer Orange. (Unbehandelte Früchte verwenden).
(Kalte Butter aus dem Kühlschrank).
Beginne, feine Krümel mit den Händen zu erstellen, dann den Zucker hinzufügen und alles weiter bearbeiten.
Ein Ei aufschlagen und Salz hinzufügen.
(Eier bei Zimmertemperatur).
An diesem Punkt, verarbeite es kurz, nur bis es kompakt wird.
Ein kleiner aber wichtiger Tipp: Sobald es kompakt ist, nicht weiter bearbeiten, da es nicht warm werden darf.
An diesem Punkt, in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten, einfach die Ricotta mit dem Zucker, dem Orangensaft und den Eiern verarbeiten, bis eine homogene und klumpenfreie Creme entsteht.
Den Mürbeteig auf einer Arbeitsfläche zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen.
Die Form einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
Den Mürbeteig in die Form legen.
Einmal eine Teigschale erhalten, den Boden mit einer Gabel durchstechen.
Sobald eine Teigschale erhalten ist, die Ricotta- und Orangencreme-Füllung hinzufügen.
Den Kuchen in den zuvor auf 180° vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten backen, oder zumindest bis er an der Oberfläche goldbraun ist.
Einmal aus dem Ofen genommen und leicht abkühlen lassen, den Kuchen auf eine Servierplatte stellen und mit Puderzucker bestäuben und mit Orangenscheiben dekorieren.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Guten Appetit.
Tipps
Wenn euer Mürbeteig sich nicht komprimiert, sondern eher krümelig wird, dann ist er verrückt geworden!
Keine Sorge: Ihr könnt das Problem lösen, indem ihr einen oder zwei Esslöffel kaltes Eiweiß oder eiskaltes Wasser hinzufügt und erneut knetet.
Der Kuchen kann etwa 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, klickt auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich warte in meiner Gruppe auf euch: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Und wenn ich Öl anstelle von Butter verwende?
Die Zubereitung von Mürbeteig ohne Butter ist sehr einfach und schnell, aber ihr müsst ein paar Dinge beachten, wie ihr die Zutaten behandelt.
Es ist notwendig, dass ihr von Hand arbeitet, die Eier, den Zucker, die Vanille, das Salz und das Öl in eine Schüssel gebt und alles mit einer Gabel schlagt.
Fügt das Mehl und das Backpulver nach und nach hinzu und knetet von Hand, um alle Zutaten gut zu vermischen.
An diesem Punkt den Teig auf die Küchentheke oder auf das Teigbrett stürzen und zu einer glatten Kugel formen. Lasst sie für mindestens eine halbe Stunde an einem kühlen Ort unter einer umgedrehten Schüssel ruhen. Alternativ könnt ihr sie zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, mit einem Nudelholz helfen und direkt im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit könnt ihr den Mürbeteig als Basis für den Kuchen verwenden.Kann der Mürbeteig eingefroren werden?
Genau wie der traditionelle Mürbeteig kann auch der ohne Butter eingefroren werden
Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Ihr könnt Vollkornmehl verwenden, aber da es viel aufnimmt, könnte es notwendig sein, eine etwas größere Menge Butter oder Öl zu verwenden.
Kann der Mürbeteig einen Tag vorher zubereitet und dann am nächsten Tag verwendet werden?
Ja, natürlich, bewahrt ihn im Kühlschrank auf.
Kann ich den Zucker ersetzen und in welchen Mengen?
Anstelle von Zucker könnt ihr 30 g Stevia oder 100 g Erythrit verwenden.
Welche Ricotta sollte ich verwenden?
Ich habe frische Ricotta vom Laden um die Ecke verwendet. Du kannst diejenige kaufen, die dir am besten gefällt.

