Die Sardinen in Saor sind unglaublich lecker. Es handelt sich um ein einfach zuzubereitendes Rezept, das als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden kann, um unsere Gäste mit einem besonderen, raffinierten Gericht mit antiker Tradition zu beeindrucken.
Frittierte Sardinen, bedeckt mit einem “saor” aus süßsauren Zwiebeln.
Das Wichtigste bei diesem Rezept ist die Ruhezeit, es handelt sich nicht um ein Gericht, das man sofort nach der Zubereitung isst, sondern es sollte mindestens einen Tag im Voraus vorbereitet werden, um dann 24 Stunden im Kühlschrank zu ruhen, damit sich die Aromen perfekt verbinden.
Was die Mengen betrifft, ist alles ganz einfach: Das traditionelle venezianische Rezept besagt, dass man, sobald die Menge der Sardinen festgelegt ist, genau die doppelte Menge an Zwiebeln berechnet, und schon ist es fertig.
Die Sardinen, auch Sardellen, Sardinen oder Bianchetti genannt, gehören zur Familie der Clupeidae, sind im Mittelmeer sehr verbreitet, in offenen Gewässern und im Sommer auch in seichten Küstengewässern, sehr beliebt in der Küche.
Die Sardine erkennt man an ihrem schlanken Körper, am Bauch hat sie eine Reihe von spitzen Schuppen, auch ihr Kopf ist spitz.
Der Mund ist groß und nach oben gerichtet, aber die Zähne sind sehr klein. Im Wasser sind die Sardinen auf dem Rücken von schillernder grünlich-blauer Farbe, silber auf den Seiten und weiß auf dem Bauch.
In der Regel messen sie 15–20 cm, können aber auch bis zu 30 cm groß werden.
Sardinen leben in sehr dichten Schwärmen, bestehend auch aus Fischen anderer Arten derselben Größe, und leben maximal 5 Jahre, ernähren sich von Plankton.
Obwohl es sich um einen extrem erschwinglichen Fisch handelt, sind seine Nährwerte bemerkenswert. Sardinen sind reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, die sehr gesundheitsfördernd sind.
In der Küche sind Sardinen sehr beliebt und ein Grundpfeiler der mediterranen Küche.
Sie können paniert und frittiert gegessen werden, man kann Pasta mit Sardinen zubereiten, wie man es in Palermo macht, oder Sardinen a beccafico kochen.
In Ligurien werden Sardinen in der Regel mit Gemüse gefüllt zubereitet (in der Regel Kopfsalat, Mangold oder Spinat).
Auf jeden Fall wird der Verzehr roh nicht empfohlen, da oft Anisakis vorhanden sein kann, oder man sollte sicherstellen, dass der Fisch vorher eingefroren wurde, auch wenn er mariniert verzehrt wird.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4/6
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 377,32 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,57 (g) davon Zucker 9,74 (g)
- Proteine 23,87 (g)
- Fett 22,20 (g) davon gesättigt 3,48 (g)davon ungesättigt 12,64 (g)
- Fasern 2,87 (g)
- Natrium 265,84 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Sardinen in Saor
- 800 g Sardinen (Gewicht nach dem Reinigen)
- 30 g Rosinen
- 25 g Pinienkerne
- 1 Glas Samenöl
- 1.200 g gelbe Zwiebeln (1 Kilo und 200 Gramm)
- 1/3 Glas weißer Weinessig
- 2 Blätter Lorbeer
- nach Geschmack Salz
- Pfeffer
- nach Geschmack Mehl 0
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 2 Pfannen
- Küchenpapier
- Schaumlöffel
Schritte für Sardinen in Saor
Weichen Sie die Rosinen 10 Minuten lang in lauwarmem Wasser ein, dann abtropfen lassen und ausdrücken.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln dünn schneiden und in kaltem Wasser einweichen.
Sardinen reinigen.
So vorgehen, also Kopf entfernen, Eingeweide entfernen und unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtupfen und gleichmäßig in Mehl wenden.
Erhitzen Sie reichlich Öl in einer Pfanne mit hohem Rand und braten Sie die Sardinen, wenn es heiß ist.
Wenn sie goldbraun sind, mit einem Schaumlöffel abtropfen lassen und auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett aufgesaugt wird. Mit Salz abschmecken.
Lassen Sie sie abkühlen, sie müssen schön kalt sein.
Nun die Zwiebeln abtropfen lassen und mit Küchenpapier abtupfen.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen und die Zwiebeln hinzufügen.
Nach etwa zehn Minuten den Essig hinzufügen und weitere 10-15 Minuten kochen lassen.
Pinienkerne, Rosinen und Lorbeer hinzufügen, salzen und pfeffern.
(Auf sehr niedriger Flamme kochen, dabei darauf achten, die Pfanne mit einem Deckel zu bedecken. Denken Sie daran, häufig umzurühren, damit die Zwiebeln gleichmäßig garen. Wenn die Zwiebeln goldbraun und durchsichtig sind, die Flamme ausschalten und abkühlen lassen).
Flamme ausschalten, mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Sardinen und Saor müssen kalt zusammengebaut werden.
Das Gericht wird schichtweise zusammengestellt, wobei darauf geachtet wird, dass die erste und letzte Schicht Saor ist.
Also eine erste Schicht Sardinen in eine Schüssel legen.
Mit den gekochten Zwiebeln mit Rosinen und Pinienkernen bedecken.
Schichten fortsetzen, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
Decken Sie die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
Lassen Sie den frittierten Fisch mindestens 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Servieren Sie die Sardinen in Saor bei Zimmertemperatur als Vorspeise oder Hauptgericht.
Hervorragend begleitet von Scheiben weißen Polentas.
Oder machen Sie es wie ich mit schönen Scheiben Brot und glauben Sie mir, es ist ein wahrer Genuss.
Guten Appetit.
Hinweise
Da es sich um einen sehr empfindlichen Fisch handelt, der sich beim Fischen beschädigt, sollte er nicht frisch, sondern noch frischer verzehrt werden.
Auf dem Markt kannst du sie bereits ausgenommen oder sogar ohne Kopf kaufen.
Ein weiterer Hinweis ist, auf die Saison zu achten: Der Sardine bevölkert alle Gewässer in großer Zahl, aber von März bis September, in den warmen Monaten, kann man sie am besten genießen.
Tipps
Die Sardinen in Saor halten sich im Kühlschrank 4-5 Tage.
Lassen Sie sie in der Auflaufform gut mit Frischhaltefolie abgedeckt und nehmen Sie nach und nach die benötigten Portionen heraus.
Verschließen Sie den Behälter immer gut, indem Sie die Frischhaltefolie jedes Mal wechseln.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne. Vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich andere Fischarten verwenden?
Ja, natürlich.
Ist Apfelessig eine gute Alternative?
Eine hervorragende Alternative.

