Tiramisù-Baumstamm ist ein großartiges Dessert, das aus der Begegnung zweier der berühmtesten süßen Zubereitungen überhaupt entsteht. Zu Weihnachten wird der Baumstamm in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet… haben Sie ihn jemals im Tiramisù-Geschmack probiert?! Er ist köstlich!
Unwiderstehlich in seiner Form und seinem Geschmack ist der Baumstamm mit seiner weichen Basis, gefüllt mit köstlicher Mascarpone- und Kaffeerahm, das perfekte Dessert für die Feiertage.
Das Rezept für den Tiramisù-Weihnachtsbaumstamm ist weniger komplex, als es erscheinen mag, erfordert jedoch einige nützliche Vorsichtsmaßnahmen, wie das Herausnehmen des Mascarpone aus dem Kühlschrank mindestens 15 Minuten vor der Verwendung: es wird einfacher zu verarbeiten sein.
Wenn Sie die Basis aus dem Ofen nehmen, müssen Sie sie mit äußerster Vorsicht rollen, nur so können Sie dem Dessert nach dem Füllen die richtige Form geben.
Als Basis verwenden wir den Biskuitteig. Der Grundteig zur Herstellung der „süßen Rolle“ und vieler anderer Desserts zum Füllen… er wird auch zur Herstellung des „Weihnachtsbaumstamm“ verwendet und warum nicht, er kann anstelle des klassischen „Biskuit“ für Geburtstagskuchen verwendet werden, da man ihn einfach füllen und in mehreren Schichten übereinanderlegen kann.
Als Mascarponecreme mit Zugabe von Sahne. Sie kann als eine der klassischen Grundlagen der Konditorei angesehen werden, der Protagonist berühmter Desserts wie des Tiramisù, oder auch hervorragend als einfache Begleitcreme, zum Beispiel könnte man sie sich unmöglich nicht neben einem Panettone oder Pandoro vorstellen.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Durchschnittlich
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 12 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 361,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,31 (g) davon Zucker 23,36 (g)
- Proteine 7,84 (g)
- Fett 22,95 (g) davon gesättigt 9,51 (g)davon ungesättigt 6,27 (g)
- Fasern 4,12 (g)
- Natrium 73,46 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Tiramisù-Baumstamm
- 4 Eier (mittel, Zimmertemperatur)
- 90 g Zucker
- 30 g Mehl 00
- 30 g Kartoffelstärke
- 50 ml Pflanzenöl
- 300 g Mascarpone
- 3 Eier (frisch und Zimmertemperatur)
- 120 g Zucker (geteilt in drei gleiche Teile zu je 40 g)
- 50 ml Wasser (geteilt in 25,25)
- 250 frische Schlagsahne (1 Esslöffel Puderzucker)
- 4 Tassen Kaffee (gesüßt)
- n.B. ungesüßtes Kakaopulver
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Schüssel
- Backblech 1
- Backpapier
Schritte
Tiramisù-Baumstamm
Zuerst bereiten wir die Biskuitbasis vor. Die erste Regel: Die Eier sollten Raumtemperatur haben. Dann trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß. Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker steif.
Wenn das Eiweiß steif geschlagen ist, können Sie die Eigelbe einzeln hinzufügen, damit die Mischung sie perfekt aufnehmen kann. Fügen Sie das letzte Eigelb hinzu und arbeiten Sie mit den Schneebesen weiter, bis die Mischung gut geschlagen ist. Eigelb auf dem geschlagenen Eiweiß. Jetzt ist es Zeit, die trockenen Zutaten hinzuzufügen, nämlich das Mehl 00 und die Kartoffelstärke. Beide Zutaten sollten gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden, die das Dessert ruinieren würden. Arbeiten Sie mit den Schneebesen weiter, um sie perfekt zu integrieren. Fügen Sie nun das Pflanzenöl in einem dünnen Strahl hinzu, damit es perfekt aufgenommen wird. Arbeiten Sie weiter mit den elektrischen Schneebesen, dabei die Geschwindigkeit reduzieren.
Jetzt ist die Mischung bereit, gießen Sie sie daher auf ein Backblech, das zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde. Mit einem Spatel glätten, damit Sie eine gleichmäßige Rolle erhalten.
Backen Sie es in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200 °C für etwa 10 Minuten oder bis es goldbraun ist. Die Oberfläche des Desserts sollte leicht goldbraun werden und Sie sollten den Ofen nie öffnen, der die Feuchtigkeit darin behalten wird. Nehmen Sie den Biskuitteig aus dem Ofen, nehmen Sie ihn sofort aus dem Blech und legen Sie ihn mit dem Backpapier auf ein Küchentuch. Beginnen Sie, den Biskuitteig vom Backpapier zu lösen, achten Sie darauf, ihn nicht zu zerbrechen. Legen Sie ihn auf ein sauberes Backpapier, der goldene Teil sollte oben sichtbar sein.
Die Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Das Eigelb in eine Schüssel geben und mit den elektrischen Schneebesen schaumig schlagen und 40 g Kristallzucker hinzufügen. In der Zwischenzeit 40 g Zucker mit 25 ml Wasser in einem kleinen Topf auflösen und den Sirup bis zu einer Temperatur von 121 °C kochen. Wenn der Zuckersirup die richtige Temperatur erreicht hat, ihn in einem dünnen Strahl in die aufgeschlagene Eigelbcreme gießen und mit den Schneebesen noch 2-3 Minuten weiterschlagen.
Wenn die Eigelbcreme gut geschlagen ist, fügen Sie den Mascarpone hinzu und arbeiten Sie weiter mit den Schneebesen, bis die Mischung gut homogen ist.
Nun das Eiweiß steif schlagen, dabei eine Prise Salz hinzufügen, um den Prozess zu erleichtern, und einen weiteren Sirup zubereiten, indem Sie den restlichen Zucker mit dem restlichen Wasser kochen. Wenn der Sirup 121 °C erreicht, ihn in einem dünnen Strahl über das Eiweiß gießen und mit den Schneebesen weiterschlagen. Das geschlagene Eiweiß zur Mascarpone-Ei-Creme geben und langsam und von unten nach oben umrühren, um zu vermeiden, dass die Mischung zusammenfällt. Die Mascarponecreme mit pasteurisierten Eiern ist bereit für Ihr Tiramisù, zum Dekorieren von Kuchen und Gebäck oder einfach als Dessert im Glas.
Das geschlagene Eiweiß zur Mascarpone-Ei-Creme geben und langsam und von unten nach oben umrühren, um zu vermeiden, dass die Mischung zusammenfällt.
In der Küchenmaschine oder in einer Schüssel mit dem Elektromixer die Sahne schlagen, bis sie dick und schaumig ist, und sie vorübergehend im Kühlschrank aufbewahren.
Die zuvor geschlagene Sahne nehmen und vorsichtig unter die Mascarponemischung heben, von oben nach unten rühren.
Die Mascarponecreme ist bereit zur Verwendung.
Den Biskuit leicht mit kaltem Kaffee tränken und eine etwa 1 cm dicke, gleichmäßige Schicht Creme verteilen. Die restliche Creme für die endgültige Dekoration aufbewahren.
Den Biskuit von der Längsseite aufrollen. In Folie gewickelt mindestens 4 Stunden im Kühlschrank lagern.
(Um einen guten Schnitt zu erzielen, muss die Rolle im Kühlschrank ruhen)
Schneiden Sie etwa 4 cm diagonal von einem Ende ab und platzieren Sie dieses Stück in der Mitte des Baumstamms.
Mit der restlichen Mascarponecreme bedecken, mit einer Prise Kakao bestäuben und schließlich mit den Johannisbeeren dekorieren. Im Kühlschrank aufbewahren, bis er serviert wird.
Tipps
Er hält sich 2/3 Tage im Kühlschrank gut abgedeckt in einem luftdichten Behälter.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe:https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite:https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

