Tiramisù ohne Eier. Ein sehr einfaches Rezept, das perfekt für diejenigen ist, die ein frisches, cremiges und sehr leckeres Dessert servieren möchten.
Natürlich kann ich mir denken, dass man mit dieser Variante vor allem den Einsatz von rohen Eiern vermeiden möchte, und das finde ich sehr gut. Aber wer intolerant ist, löst damit nicht sein Problem.
Und so habe ich mich daran gemacht, ein echtes Tiramisù ohne rohe Eier zu kreieren, ein Dessert, das alle Intoleranten genießen können, wie sie es verdienen. Sie können es so probieren, wie ich es vorschlage, oder Sie können die traditionellen Löffelbiskuits verwenden und nur die Creme zubereiten.
Einfach zuzubereiten, erscheint das Tiramisù ohne Ei meiner Meinung nach auch leichter und zarter, und ich mag es sehr, ich mache es oft, auch weil ich nicht immer frische Eier finde, die jedoch für das traditionelle Rezept unerlässlich sind.
Das Tiramisù mit Sahne ist sehr leicht und luftig und kann daher auch ohne geschlagenes Eiweiß zubereitet werden, wobei es dennoch cremig bleibt.
Wenn Sie allergisch gegen Eier sind, können Sie die Löffelbiskuits durch trockene Kekse ersetzen, die ohne Eier hergestellt wurden.
Es ist ein Dessert, das auch für Schwangere geeignet ist, da dieses köstliche Tiramisù ohne Eier zubereitet wird, aber gleichzeitig super lecker ist!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 495,93 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,84 (g) davon Zucker 23,71 (g)
- Proteine 7,09 (g)
- Fett 33,28 (g) davon gesättigt 10,28 (g)davon ungesättigt 1,84 (g)
- Fasern 5,76 (g)
- Natrium 69,18 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Tiramisù ohne Eier
- 300 g Löffelbiskuits
- 350 g Mascarpone
- 300 ml frische Schlagsahne
- 120 g Puderzucker
- nach Belieben ungesüßtes Kakaopulver
- Tassen Kaffee (nach Belieben)
Werkzeuge
- Schüssel
- Handmixer
- Auflaufform
Schritte für das Tiramisù ohne Eier
Bereiten Sie zuerst die Flüssigkeit zu: Brühen Sie den Kaffee, fügen Sie den Zucker hinzu und rühren Sie, um ihn aufzulösen.
Stellen Sie ihn beiseite.
Schlagen Sie die Sahne zusammen mit der Hälfte des Zuckers in einer Schüssel und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
In einem zweiten Behälter rühren Sie den Mascarpone mit dem restlichen Puderzucker cremig.
Integrieren Sie mit einem Spatel die geschlagene Sahne in die Mascarponecreme in mehreren Schritten und mit einer Bewegung von unten nach oben, um die Mischung nicht zu entlüften.
Nehmen Sie die Auflaufform und beginnen Sie mit der Zubereitung Ihres Tiramisù: Tauchen Sie die Löffelbiskuits für ein paar Sekunden in den inzwischen abgekühlten Kaffee, lassen Sie sie abtropfen und legen Sie sie horizontal auf den Boden der Auflaufform.
(Es ist wichtig, sie genau richtig zu tränken, damit das Dessert nicht zu flüssig oder zu trocken wird).
Bedecken Sie dann mit einer ersten Schicht Mascarponecreme (mindestens 2 cm dick) und bestreuen Sie die Oberfläche großzügig mit ungesüßtem Kakaopulver, indem Sie es durch ein Sieb streichen.
Bereiten Sie eine weitere Schicht Löffelbiskuits zu und bedecken Sie sie mit einer zweiten Schicht Mascarponecreme.
Lassen Sie Ihr Tiramisù mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden, bevor Sie es servieren.
Erst kurz vor dem Schneiden bestäuben Sie die Oberfläche mit einer letzten Schicht gesiebtem Kakaopulver.
Guten Appetit
Tipps und Hinweise
Bestäuben Sie Ihre Tiramisù-Torte erst kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver.
Tatsächlich neigt Kakao dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, sodass er im Kühlschrank dunkel und feucht wird und das ästhetische Erscheinungsbild des Desserts beeinträchtigt.
Wenn Sie das Tiramisù ohne Eier auch für Personen, die allergisch auf Eier reagieren, geeignet machen möchten, ersetzen Sie einfach die Löffelbiskuits durch vegane.
Sie können das Tiramisù ein paar Tage lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie können es einfrieren, vielleicht schon in Einzelportionen unterteilt, und für einen Monat aufbewahren. Vor dem Servieren lassen Sie es einfach ein paar Stunden bei Raumtemperatur stehen.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie bitte auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

