Tiramisu Rolle

Tiramisu Rolle. Habt ihr ein Lieblingsdessert? Und einen Lieblingsgeschmack? Für mich ist der Geschmack der Löffelbiskuitrolle mit Kaffee das Beste, einfach und köstlich.

Ein einfaches und sehr schnelles Rezept, es wäre ideal, wenn man es einen Tag vor dem Verzehr zubereiten könnte, damit es noch mehr Geschmack annimmt.

Weich und lecker, dass man gleich Lust bekommt, mit einem Löffelchen ein Stück zu probieren, es ist genau das richtige Wohlfühlgericht, das Gaumen und Sinne erfreut.


Um es besonders zu machen, habe ich beschlossen, es mit Mascarponecreme zu füllen, also im Tiramisu-Geschmack, da Kaffee enthalten ist.


Für diese Zubereitung empfehle ich immer, frische Produkte zu verwenden, sowohl was die Eier betrifft, als auch den Mascarpone, der ein sehr delikater cremiger Käse ist.

Der einzige Unterschied, den ich im Vergleich zum Originalrezept mache, ist, die Eier zu pasteurisieren.


Ein einfaches Verfahren, das man zu Hause durchführen kann und das es ermöglicht, dieses außergewöhnliche Dessert in völliger Sicherheit zu genießen.
Ein Rezept mit rohen Eiern, es ist immer besser, sie zu pasteurisieren, um es sicher zu essen.
Durch die Pasteurisierung, das heißt, indem man sie mit einem Zuckersirup mischt, werden alle Probleme gelöst, da die bakterielle Belastung eliminiert wird.


Wie Mascarponecreme mit zusätzlicher Sahne. Sie kann zu den klassischen Grundlagen der Konditorei gezählt werden, Protagonist von berühmten Desserts wie dem Tiramisu, oder auch ausgezeichnet als einfache Begleitcreme, zum Beispiel ist es unmöglich, sie sich nicht neben einem Panettone oder Pandoro vorzustellen.


Ein Tipp, den ich Ihnen geben kann: die Löffelbiskuits nicht zu sehr einweichen, aber auch nicht zu wenig, genau das Richtige, damit sie sich biegen, aber nicht brechen, wenn man die Rolle formt

Tiramisu Rolle.
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
484,48 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 484,48 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 45,29 (g) davon Zucker 25,03 (g)
  • Proteine 9,64 (g)
  • Fett 29,72 (g) davon gesättigt 9,21 (g)davon ungesättigt 2,64 (g)
  • Fasern 8,99 (g)
  • Natrium 88,05 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Tiramisu Rolle

  • 250 g Mascarpone
  • 3 Eier (Raumtemperatur)
  • 120 g Zucker (in drei gleiche Teile à 40 g aufgeteilt)
  • Wasser (in zwei geteilt 25-25)
  • 200 g frische Sahne zum Schlagen
  • 24 Löffelbiskuits
  • nach Bedarf Kaffee (mindestens 5 Tassen gesüßten Kaffee)
  • nach Bedarf ungesüßtes Kakaopulver

Werkzeuge

  • Elektrische Rührgeräte
  • Kaffeekanne
  • Schüssel
  • Spachtel
  • Frischhaltefolie

Schritte

Tiramisu Rolle

  • Als erstes den Kaffee zubereiten und nach dem Fertigstellen zuckern, dann vollständig in einer Schüssel abkühlen lassen.
    Wir bereiten die Mascarponecreme vor.
    Den Zucker in gleiche Teile von 40 / 40 / 40 aufteilen.
    In der Zwischenzeit die Mascarponecreme mit pasteurisierten Eiern zubereiten.
    Die Eigelbe von den Eiweißen in zwei verschiedenen Schüsseln trennen und mit der Pasteurisierung der Eigelbe beginnen.
    Die Eigelbe und einen Teil Zucker (40 g) in eine Schüssel geben und mit dem elektrischen Rührgerät für 5 Minuten schlagen, bis sie schaumig und weißlich werden.
    In einem Topf 25 ml Wasser und 40 g Zucker auf 121° erhitzen.
    (Die Temperatur mit einem Küchenthermometer kontrollieren).
    Den Sirup in einem dünnen Strahl zu den leicht aufgeschlagenen Eigelben geben und mit dem elektrischen Rührgerät weiterschlagen, bis sie sich aufblähen.
    Die Wärme des Zuckersirups wird die Eigelbe ‚kochen‘.

  • Zu diesem Zeitpunkt den Mascarpone ein paar Minuten bearbeiten.
    Den Mascarpone zu den Eigelben hinzufügen und mischen.

  • Die Eiweiße pasteurisieren, indem man in einem Topf den Sirup mit 25 ml Wasser und 40 g Zucker zubereitet und auf 121° erhitzt (wie bei den Eigelben).
    Den Sirup zu den leicht aufgeschlagenen Eiweißen geben und weiterschlagen, bis eine aufgeblähte Masse entsteht.
    Die Eiweiße zur Mascarponecreme hinzufügen und mit einem Spatel vermischen.

  • Die kalte Sahne aus dem Kühlschrank mit dem elektrischen Rührgerät steif schlagen.

  • Die Sahne nehmen und mit einem Spatel und einer Bewegung von unten nach oben in die Creme einarbeiten.

  • Den vorbereiteten Kaffee nehmen, dann in eine große Schüssel geben und die Löffelbiskuits darin eintauchen.
    In 3 Reihen auf der Frischhaltefolie anordnen.

  • Man muss 3 Reihen aus 8 Löffelbiskuits machen.
    Es muss ein Rechteck ergeben.

    Dann die ganze Fläche mit der vorbereiteten Creme füllen.

    Etwas Füllung zurückhalten und im Kühlschrank aufbewahren.

  • Mit Kakaopulver bestäuben.

  • Dann die Rolle mit Hilfe der Frischhaltefolie schließen, sodass eine Zylinderform entsteht.

    Tiramisu Rolle.
  • Mindestens sechs Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

    Tiramisu Rolle.
  • Nach der Zeit vorsichtig die Frischhaltefolie entfernen.

    Die gesamte Oberfläche mit der im Kühlschrank aufbewahrten Mascarponecreme bedecken.

    Tiramisu Rolle.
  • Vor dem Servieren mit Kakaopulver dekorieren.

    Um dieses Dekor zu machen, habe ich eine Spitzendecke verwendet.

    Die Decke auf die Rolle legen und mit einem Sieb den ungesüßten Kakao bestäuben, dann vorsichtig die Spitze entfernen.

    Tiramisu Rolle.
  • Guten Appetit.

    Tiramisu Rolle.

Tipps

Wenn Sie kein Thermometer haben, um die Temperatur des Zuckers zu messen, können Sie sich so orientieren:

Nehmen Sie etwas Sirup mit einem Teelöffel und tauchen Sie ihn in sehr kaltes Wasser.

Befeuchten Sie Ihre Finger in kaltem Wasser und nehmen Sie etwas Sirup vom Teelöffel zwischen Daumen und Zeigefinger.

Wenn sich eine Kugel bildet, die im Wasser weich wird und abflacht, aber nicht auflöst, ist die Temperatur richtig.

Tricks für eine perfekte Rolle
Hier sind einige wertvolle Tipps:

Kaffee: Es ist wichtig, dass der Kaffee mit der Moka gemacht wird. Sein Geschmack ist viel intensiver und wird Ihrem Dessert den besonderen Kick geben. Lassen Sie den Kaffee außerdem abkühlen, bevor Sie die Löffelbiskuits eintauchen.
Creme: Ihre Konsistenz sollte fest sein. Achten Sie darauf, wenn Sie die Eier schlagen, dass Sie eine dichte und kompakte Masse erhalten.
Die Löffelbiskuits: Tauchen Sie die Kekse nur für wenige Sekunden in den Kaffee, sonst fallen sie auseinander. Der Kaffee darf nicht heiß sein.
Kakao: Der Kakao sollte ungesüßt sein und keine Klumpen aufweisen; daher muss er gesiebt werden. Wenn Sie keinen ungesüßten Kakao haben, können Sie Kaffeepulver zu gesüßtem Kakao hinzufügen.
Ruhezeit: Es ist wichtig, den Kuchen für 6 Stunden eingewickelt ruhen zu lassen, bevor Sie ihn servieren, er sollte fest und kompakt sein.

Die Aufbewahrungszeit der Rolle, gut abgedeckt und im Kühlschrank, sollte 2/3 Tage nicht überschreiten.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie bitte auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich lade Sie ein, Fan meiner Facebook-Seite zu werden, um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben und mit mir in Kontakt zu bleiben.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog