Würzige Ofenpasta. Die Ofenpasta ist ein wahrer Genuss für den Gaumen und die Geschmacksknospen, ein vollständiges Gericht und so reich an Zutaten, dass sie als einzelnes Gericht betrachtet werden könnte.
Wenige Zutaten und wenig Aufwand für ein schmackhaftes Gericht, perfekt als erster Gang bei einem Sonntagsessen mit der Familie, aber auch für ein tägliches Mittag- oder Abendessen geeignet.
Ich erkläre euch, warum ich dieses Pastaformat verwendet habe. Ich habe die Einkaufsliste gemacht und meinen Mann in den Laden geschickt. Er hat das Wort Pasta gelesen und beim Durchstöbern der Regale dieses Pastaformat gefunden, und ich muss sagen, sehr niedlich, oder?
Es hat die Form eines Herzens und ich muss sagen, dass es auch beim Kochen gut hält und eine gute Konsistenz im Mund hat.
Jedes andere Pastaformat, das ihr mögt, ist ebenfalls geeignet.
Mit diesem Hauptgang kann man nichts falsch machen! Es gefällt wirklich allen, sowohl Groß als auch Klein.
Was ich an dieser Ofenpasta liebe, ist die knusprige Kruste, die sich oben bildet. Mein Mann Massimiliano fragt immer nach diesem Teil.
Eine sicherlich nicht schnelle, aber auch nicht schwierige Zubereitung, für die ihr nur ein wenig Organisation benötigt. Ihr werdet sehen, dass ihr sie auch unter der Woche zubereiten werdet.
Passt darauf auf, die Pasta sehr al dente abzuseihen, um zu vermeiden, dass sie beim Backen im Ofen verkocht, und gratiniert sie gut, damit sie ein leckeres und einladendes Aussehen hat.
Außen sollte sie knusprig sein und innen cremig und fadenförmig.
Wenn gewünscht, kann man alles am Vortag vorbereiten und am Sonntag nur die Pasta kochen und die Zutaten vor dem Backen zusammensetzen.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4/6
- Kochmethoden: Herd, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die würzige Ofenpasta
- 400 g Pasta (herzförmig oder das Format, das Sie bevorzugen)
- 300 g Ricotta
- 200 g Mozzarella (oder Provola)
- 4 Esslöffel Parmesan
- 350 g gemischtes Hackfleisch
- 800 g Tomatenpassata
- Karotte (1)
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- Ein halbes Glas trockener Weißwein
- Salz
- Pfeffer
- nach Bedarf Extra natives Olivenöl
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 2 Scheiben altes Brot (ohne Kruste)
- 1 Ei
- 50 g Parmesan
- nach Bedarf gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- nach Bedarf Paniermehl
- nach Bedarf Erdnussöl
Werkzeuge
- Auflaufform
- Pfanne
- Topf
- Schmorpfanne
- Küchenpapier
- Sieb
- Schaumlöffel
- Schüssel
Schritte für die würzige Ofenpasta
Braten Sie in einer Pfanne die gehackte Karotte, den Sellerie und die Zwiebel mit dem Öl an und fügen Sie dann das Hackfleisch hinzu, salzen Sie es und lassen Sie es bei mittlerer Hitze rösten.
(Anstelle von Hackfleisch können Sie zerbröckelte Wurst verwenden).
Erst danach mit dem Wein ablöschen und verdunsten lassen.
(Wenn gewünscht, können Sie Fleischstücke hinzufügen).
Wenn der Wein verdampft ist, fügen Sie einen Esslöffel Tomatenmark hinzu und mischen Sie.
Fügen Sie die Tomatenpassata hinzu, salzen Sie und lassen Sie sie mit dem Deckel etwa 1 Stunde und eine halbe bei niedriger Hitze kochen.
Mit Salz und Pfeffer anpassen.
Gelegentlich umrühren und wenn sie zu trocken wird, etwas Wasser hinzufügen (oder ungesalzte Brühe, wenn vorhanden).
Während die Sauce kocht, bereiten wir die Bällchen zu.
Weichen Sie das Brot im Wasser ein.
In einer Schüssel das Hackfleisch mit 1 Ei, dem geriebenen Käse, dem ausgedrückten Brot, der gehackten Petersilie, Salz und Pfeffer mischen.
Falls erforderlich, 1/2 Löffel Semmelbrösel hinzufügen und zu einer homogenen Masse kneten.
Formen Sie mit befeuchteten Händen sehr kleine Bällchen.
Wälzen Sie die Bällchen in Semmelbröseln.
Braten Sie sie im Öl an.
Legen Sie die Fleischbällchen auf Küchenpapier und stellen Sie sie beiseite.
Abtropfen lassen und die Mozzarella in Stücke schneiden.
Kochen Sie die Pasta und lassen Sie sie sehr al dente abtropfen.
In einer ausreichend großen Schüssel die Pasta mit der Hälfte der Sauce würzen, die Mozzarella, die Ricotta, den Parmesan hinzufügen und mischen.
(Anstelle der Mozzarella können Sie auch geräucherte Provola verwenden).
Fügen Sie die Bällchen hinzu, aber nicht alle, ein paar heben wir auf, um sie darüber zu streuen.
Verteilen Sie eine erste Schicht Ragù auf dem Backblech, bevor Sie die Pasta hineingeben.
Bedecken Sie die Pasta mit der restlichen Sauce, Mozzarella und den Bällchen, mit dem restlichen geriebenen Käse.
Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 200° für etwa 25/30 Minuten.
Falls erforderlich, geben Sie die Ofenpasta für einige Minuten unter den Grill.
Lassen Sie die Ofenpasta etwa zehn Minuten außerhalb des Ofens stehen, bevor Sie sie in Scheiben schneiden und servieren.
Guten Appetit.
Tipps
Die Ofenpasta kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für ein paar Tage aufbewahrt werden.
Wenn Sie für die Zubereitung frische Zutaten verwendet haben, können Sie sie auch sowohl roh als auch gekocht einfrieren.
Vor dem Fortfahren mit dem Kochen oder Erhitzen im Ofen vollständig auftauen lassen.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

