Zeppole mit Creme und Erdbeeren

Zeppole mit Creme und Erdbeeren sind eine frische und köstliche Alternative zu den klassischen Zeppole di San Giuseppe. Mit diesem Rezept kann man nichts falsch machen.

Ich verrate euch alle Tricks, um fantastische Zeppole zuzubereiten, die im (Heißluftfritteuse oder Ofen) zubereitet werden, perfekt für den Vatertag und können nach Belieben gefüllt werden! Ich habe Vanillecreme und Erdbeeren verwendet (Amarenakirschen mag ich bei uns zu Hause nicht).

Eine frische, einfache und schnelle Idee, die auf den ersten Früchten der Saison zum Vatertag basiert.

Und was finden wir immer auf dem Obst- und Gemüsemarkt, das jeder mag? Die geliebten Erdbeeren! Deshalb habe ich beschlossen, sie als Hauptzutat dieser Süßigkeit zu verwenden!

Die Zeppole mit Creme und Erdbeeren sind sicherlich etwas anderes als die traditionellere Version, die wir gewohnt sind, am Fest des heiligen Josef zu servieren, aber ich versichere euch, dass sie so gut sind, dass sie wirklich jedem schmecken!

Außerdem haben sie den Vorteil eines herrlichen Gefühls von Leichtigkeit, das hauptsächlich auf die Frische der verwendeten Zutaten zurückzuführen ist.

Die Zubereitung der Zeppole ist wirklich sehr einfach. Die Basis dieses Desserts sind die traditionellen Zeppole di San Giuseppe in der Ofenversion, oder in der Heißluftfritteuse, die, einmal abgekühlt, mit einer zarten Vanillecreme gefüllt werden, die mit vielen Erdbeerstücken angereichert ist.

Wenn die Erdbeeren die ersten sind, die ihr findet, und sie euch noch nicht besonders schmackhaft erscheinen, könnt ihr euch mit Sirup-Erdbeeren helfen, die viel mehr Geschmack verleihen.

Mein Rat ist jedoch, die frischen Erdbeeren nicht fehlen zu lassen, die auch ästhetisch das gewisse Extra geben, das unverzichtbar ist!

Jetzt ist es an der Zeit, diese Tipps sorgfältig zu lesen, denn unten findet ihr einige Ratschläge, um eine perfekte Brandmasse zu erhalten.


Bitte achtet auf das Kochen der Mehlschwitze, also Wasser, Butter und Mehl, es muss auch ein paar Minuten länger kochen, denn wenn es nicht perfekt kocht, kann es ein Misserfolg werden.


Ein weiterer wichtiger Tipp ist, auf das Backen im Ofen zu achten, jeder Ofen ist anders, daher muss der Ofen zunächst vorgeheizt und auf die in der Beschreibung angegebene Temperatur gebracht werden, bevor die Zeppole gebacken werden. Wenn nötig, lasst sie noch ein paar Minuten länger backen, das ist kein Problem.


Ein weiterer sehr wichtiger Schritt: Wenn die Mischung lauwarm ist, die Eier auf diese Weise einarbeiten. Jeweils ein Ei hinzufügen, die nächsten erst dann hinzufügen, wenn das vorherige vollständig aufgenommen wurde.
Der Teig ist fertig. Die Konsistenz sollte glatt, fest, wie eine dichte und samtige Vanillecreme sein.
Die Zeppole können ein paar Tage im Voraus vorbereitet werden, wichtig ist, sie erst im Moment des Servierens zu füllen, damit der Brandteig nicht die gesamte Feuchtigkeit der Creme aufnimmt.


Die Anzahl der Zeppole, die man erhält, hängt von der Anzahl der Runden ab, die man mit dem Brandteig macht.
Die Zeppole bringen alle zusammen, ob groß oder klein.
Ein traditionelles Dessert, mit dem das heutige Mittagessen abgeschlossen wird. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie lecker.

Zeppole mit Creme und Erdbeeren
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8Stück
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: San Giuseppe, Alle Jahreszeiten

Zutaten

Zeppole mit Creme und Erdbeeren

  • 250 ml Wasser
  • 100 g Butter
  • 4 Eier (mittelgroß, wenn sie groß sind 3)
  • 150 g Mehl Typ 00
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 120 g Zucker
  • 60 g Mehl Typ 00 (oder Maisstärke)
  • 1 Zitrone
  • 250 g Erdbeeren
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge

  • Heißluftfritteusen
  • Elektrische Rührgeräte
  • Kasserolle
  • Spritzbeutel

Schritte

Zeppole mit Creme und Erdbeeren

  • Als Erstes bereiten wir die Vanillecreme zu, da wir sie schön kalt benötigen.

    Dazu die Milch in einen Topf gießen und mit der ganzen Zitronenschale zum Kochen bringen. Achtet darauf, nur den gelben Teil zu verwenden.
    (Ich habe die Zitronenschale verwendet, aber eine Vanilleschote oder ein Esslöffel Vanilleextrakt geht auch).
    In einem separaten Topf die Eier mit dem Zucker verrühren. (Ganze Eier, sowohl Eigelb als auch Eiweiß).
    Dann das Mehl hinzufügen und mit dem Schneebesen verrühren, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
    (Wer möchte, kann das Mehl durch Maisstärke ersetzen).

    Den Teig mit etwas Milch temperieren, indem man sie langsam einfließt und darauf achtet, dass die Zitronenschale nicht in die Creme gelangt, dabei ein Sieb verwenden. Nachdem die gesamte Milch hinzugefügt wurde, den Topf bei mittlerer Hitze zurück auf den Herd stellen.
    Erhitzen und ständig rühren, bis die Vanillecreme in wenigen Sekunden eindickt.
    Den Herd ausschalten und die Vanillecreme sofort mit Frischhaltefolie abdecken.
    Bevor sie verwendet wird, muss sie sehr gut abkühlen.

  • In einen Topf das Wasser und die Butter geben, eine Prise Salz hinzufügen und erhitzen. Rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.

  • Sobald sich Bläschen am Boden bilden, das gesamte Mehl auf einmal hinzufügen und rühren.
    Den Teig ein paar Minuten kochen lassen, bis eine Art einheitlicher Ball entsteht und der Boden des Topfes heller wird.

  • Dann die Eier nacheinander einarbeiten: Das erste Ei hinzufügen und rühren, bis es eingearbeitet ist. Sobald es gut vermischt ist, das zweite Ei hinzufügen.
    (Ich habe mir mit dem elektrischen Rührgerät geholfen, weil ich Schmerzen im Arm habe).
    Aber es kann auch ohne Rührgerät gemacht werden.

  • Den Teig in einen Spritzbeutel mit breiter Sterntülle füllen, vorzugsweise eine 1 cm breite Tülle mit 6 Spitzen, und Kringel auf ein mit Backpapier belegtes oder gefettetes Blech spritzen.

    Backen im Ofen
    Es wird eine doppelte Runde Teig benötigt. Im Umluftofen bei 180°C für 30-45 Minuten backen (die Zeit hängt vom Ofen ab)

    Zwischendurch kontrollieren, ohne den Ofen zu öffnen.

    Backen in der Heißluftfritteuse

    Den Korb in die Heißluftfritteuse einsetzen und in zwei Phasen backen: zunächst bei 180°C für 10 Minuten, dann bei 200°C für weitere 10 Minuten.
    (Natürlich überprüfen, jede Fritteuse hat ihre eigenen Zeiten).

    Zeppole in der Heißluftfritteuse
  • Und hier sind unsere wunderschönen Zeppole di San Giuseppe, bereit zum Füllen nach Belieben!

     Jetzt die Zeppole nehmen und in der Mitte durchschneiden.

    Zeppole mit Creme und Erdbeeren
  • Jetzt ist es an der Zeit, die Zeppole mit der Creme zu füllen, die ihr ebenfalls in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt habt, um eurer Zeppola di San Giuseppe ein noch schöneres Aussehen zu verleihen.
    Nachdem eine Schicht Creme aufgetragen wurde, nur noch frische, in Stücke geschnittene Erdbeeren hinzufügen.

    Zeppole mit Creme und Erdbeeren
  • Nun die andere Hälfte der Zeppole darauflegen und eine Dekoration mit einem Klecks Creme anbringen.

  • Nur noch mit einer Erdbeerscheibe dekorieren.

    Ihr verleiht euren Desserts einen noch intensiveren Farbtupfer.

    Nur noch mit Puderzucker bestäuben und eure Zeppole aus dem Ofen sind bereit, serviert zu werden.

    Wenn ihr sie ein paar Stunden ruhen lasst, oder noch besser einen ganzen Tag, werden sie noch besser und harmonischer.

    Zeppole mit Creme und Erdbeeren
  • Guten Appetit.

    Zeppole mit Creme und Erdbeeren

Tipps

Die Zeppole di San Giuseppe aus dem Ofen halten sich im Kühlschrank 2 Tage, am besten in einem luftdichten Behälter. Mit der Cremefüllung neigen sie dazu, weich zu werden, daher empfehle ich, sie zuletzt zu füllen.

Ihr könnt auch die Zeppole im Ofen vorbereiten und später füllen. In diesem Fall halten sie sich in einem Lebensmittel-Plastikbeutel bei Raumtemperatur für 1 Woche, wie Brandteigkrapfen.

Sie können auch eingefroren werden, natürlich ohne Füllung

Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, klickt auf viele Sterne, herzlichen Dank.

Ich lade euch ein, Fan meiner Facebook-Seite zu werden, um so immer über meine neuen Rezepte informiert zu sein und mit mir in Kontakt zu bleiben.

Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog