Heute präsentiere ich Ihnen das Rezept für den Zitrus-Mürbeteig, der so zart im Geschmack ist, dass Sie überrascht sein werden.
Eine süße Basis, um Torten und Plätzchen mit dem frischen Geschmack von Zitrusfrüchten zuzubereiten!
Ein sehr duftender Mürbeteig, das Grundrezept wird mit Zitronen- und Orangenschale aromatisiert, eine echte Delikatesse.
Der zarte und mürbe Mürbeteig kann nach Belieben gefüllt werden; hervorragend gefüllt mit Ricotta, Marmelade, Zitronencreme oder Zitruscreme.
Die Zutaten müssen von bester Qualität sein: kalte und frische Butter und unbehandelte Zitrusfrüchte, bitte!
Vergessen Sie außerdem nicht, dass die Eier Zimmertemperatur haben sollten.
Mit einem kleinen Zusatz von Backpulver erhält der Teig Elastizität, deshalb nenne ich ihn Einfacher und Weicher Mürbeteig.
Ausgezeichnet für die Herstellung von Torten, Kuchen, Pastiere oder gefüllten Keksen oder leeren Schalen, die Cremes und Füllungen enthalten sollen.
Einmal gebacken, wird er weich und knusprig.
Ein einfaches und schnelles Rezept, was ich an diesem Mürbeteig liebe, ist, dass er sich nach kurzer Ruhezeit im Kühlschrank leicht ausrollen lässt, ohne zu brechen, sodass Sie keine Schwierigkeiten haben werden, eine Tortenform auszukleiden.
Sobald Sie ihn probieren, werden Sie dieses Rezept nicht mehr loslassen. Sehen wir uns jetzt an, wie man es zubereitet!
Zieh die Schürze an und folge mir in die Küche: Dort beginnt die Magie!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10/12
- Kochmethoden: Keine Zubereitung
- Küche: Italienisch
- Leistung 190,56 (Kcal)
- Kohlenhydrate 25,86 (g) davon Zucker 9,95 (g)
- Proteine 3,23 (g)
- Fett 8,88 (g) davon gesättigt 5,58 (g)davon ungesättigt 3,17 (g)
- Fasern 0,52 (g)
- Natrium 78,63 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Zitrus-Mürbeteig
- 250 g Weizenmehl 00
- 100 g Zucker
- 110 g Butter (oder 85 ml Pflanzenöl)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Ei (ganz (Zimmertemperatur))
- Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Orange (abgeriebene Schale)
- Salz (1 Prise)
Werkzeuge
- Teigbrett
- Küchenwaage
Zitrus-Mürbeteig Schritte
Geben Sie das Mehl und das Backpulver in die Mitte eines Teigbretts, zusammen mit der in Stücke geschnittenen Butter und der abgeriebenen Schale einer halben Zitrone und einer Orange. (Unbehandelte Früchte verwenden).
(Kalte Butter aus dem Kühlschrank).
Beginnen Sie, feine Krümel mit den Händen zu formen, fügen Sie dann den Zucker hinzu und arbeiten Sie weiter.
Schlagen Sie ein Ei auf und fügen Sie auch das Salz hinzu.
(Eier bei Zimmertemperatur).
An diesem Punkt kneten Sie den Teig kurz genug, um ihn zu einer kompakten Masse zu formen.
Ein kleiner aber wichtiger Tipp: Sobald er kompakt ist, kneten Sie ihn nicht weiter, da er sich nicht erwärmen soll.
Wickeln Sie den Teig nun in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.
Nach der Ruhezeit ist er gebrauchsfertig. Wählen Sie aus, was Sie daraus machen möchten.
Menge für eine Form von 26 cm oder für viele kleine Kekse, die Wahl liegt bei Ihnen.
Natürlich können Sie den Mürbeteig für viele köstliche süße Rezepte verwenden, die sicherlich sowohl Erwachsene als auch Kinder erfreuen.
Gefüllte Kekse mit Marmelade, auch ausgezeichnete gefüllte Torten mit Marmelade und Pudding, Mürbeteigrollen oder Schnecken.
Die Backzeit (es wird empfohlen, eine Temperatur von 180° zu verwenden und eine Backzeit von zehn bis zwanzig oder dreißig Minuten je nach Größe und eventueller Füllung).
Tipps
Wenn Ihr Mürbeteig nicht kompakt wird, sondern dazu neigt, krümelig zu sein, bedeutet das, dass er verrückt geworden ist!
Keine Panik: Sie können das Problem beheben, indem Sie ein oder zwei Esslöffel kaltes Eiweiß oder kaltes Wasser hinzufügen und erneut kneten.
Die Torte hält sich etwa 3/4 Tage unter einer Kuchenhaube.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich freue mich auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
Oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
FAQ (Häufig gestellte Fragen) und Kuriositäten über Zitrus-Mürbeteig
Was, wenn ich Öl anstelle von Butter verwende?
Es ist sehr einfach und schnell, Mürbeteig ohne Butter zuzubereiten, aber Sie müssen darauf achten, wie Sie die Zutaten behandeln.
Es ist notwendig, dass Sie von Hand arbeiten: Geben Sie in eine Schüssel die Eier, den Zucker, die Vanille, das Salz und das Öl und schlagen Sie alles mit einer Gabel.
Fügen Sie das Mehl und das Backpulver nach und nach hinzu und kneten Sie mit den Händen, um alle Zutaten gut zu vermischen.
Zu diesem Zeitpunkt kippen Sie den Teig auf die Küchenoberfläche oder das Teigbrett und formen Sie ihn zu einer glatten Kugel. Lassen Sie ihn mindestens eine halbe Stunde unter einer umgestülpten Schüssel an einem kühlen Ort ruhen. Alternativ können Sie ihn zwischen zwei Bögen Backpapier ausrollen und direkt im Kühlschrank ruhen lassen).
Nach der Ruhezeit können Sie Ihren Mürbeteig als Basis für eine Torte oder köstliche Kekse verwenden.Kann man den Mürbeteig einfrieren?
Genau wie traditioneller Mürbeteig kann auch dieser ohne Butter eingefroren werden.
Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Sie können Vollkornmehl verwenden, aber da es viel aufnimmt, könnte es notwendig sein, eine etwas größere Menge Butter zu verwenden.
Ist es möglich, den Mürbeteig am Vortag zuzubereiten und am nächsten Tag zu verwenden?
Ja, natürlich, bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.
Kann ich den Zucker ersetzen und in welchen Mengen?
Anstelle von Zucker können Sie 30 g Stevia oder 100 g Erythrit verwenden, beachten Sie jedoch, dass Sie eine Marmelade ohne Zucker verwenden müssen.

