Die Civitavecchia-Kekse ähneln in der Form den toskanischen Cantucci, sind aber viel reicher an Zutaten. Mandeln, Haselnüsse, kandierte Kirschen und viel Schokolade machen diese Kekse wirklich köstlich und unwiderstehlich.

Das Rezept stammt von der lieben Vittoria Tassoni vom Blog Vittoria in cucina, Aifb-Mitglied, die uns das Rezept vor einigen Jahren während einer der Weihnachtsvorbereitungsabende erklärt hat. Diese Kekse sind auch ein perfektes Weihnachtsgeschenk, verpackt in einem schönen durchsichtigen Beutel.

Ich wollte dieses Rezept nutzen, um den Freundinnen vom „Club del 27“ diese köstlichen Kekse anzubieten und allen ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen.

Diesen Monat werden wir im Club viele Keksrezepte zubereiten, die an Freunde und Verwandte verschenkt werden können. Ich empfehle, alle Rezepte im Artikel auf der MTChallenge-Website zu lesen, es gibt wunderbare Sachen.

Wenn euch die Kekse, die die Freundinnen des Clubs vorbereitet haben, nicht ausreichen, lasse ich euch einige wirklich köstliche Rezepte da, die perfekt für die Feiertage sind.

civitavecchia-kekse
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 50-60 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
155,96 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 155,96 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 23,45 (g) davon Zucker 14,95 (g)
  • Proteine 2,29 (g)
  • Fett 6,58 (g) davon gesättigt 4,10 (g)davon ungesättigt 2,37 (g)
  • Fasern 1,58 (g)
  • Natrium 14,80 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Civitavecchia-Kekse

  • 500 g Mehl 0
  • 500 g Zucker
  • 250 g Butter (geschmolzen)
  • 250 g dunkle Schokolade (gehackt)
  • 250 g Trockenfrüchte (halb Mandeln und halb Haselnüsse ungeröstet und geschält)
  • 250 g kandierte Kirschen (ich Cranberrys)
  • 20 g Kakaopulver
  • 5 g Zimt gemahlen
  • 1 Stange Vanille
  • 3 Eier
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge

  • Aluminium-Backblech

Zubereitung der Civitavecchia-Kekse

  • Gebt das Mehl, den Zucker, das Kakaopulver, die Vanilleschotenkerne und das Backpulver in eine Schüssel. Mischen, um die Mischung zu homogenisieren.

    Fügt die geschmolzene Butter hinzu und beginnt zu kneten. Wenn die Masse ziemlich homogen ist, fügt die Trockenfrüchte, die kandierten Früchte und die Schokoladenstücke hinzu. Schnell mischen, um eine homogene, glatte und weiche, aber nicht klebrige Mischung zu erhalten.

  • Teilt die Mischung in sechs Teile und formt 6-7 cm breite und etwa 3 cm hohe Stangen.

    Legt die Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 12-13 Minuten. Da sie aus Schokolade bestehen, ist es etwas schwierig zu erkennen, wann die Stangen gar sind.

    Nehmt sie aus dem Ofen, ohne ihn auszuschalten, und lasst sie leicht abkühlen.

    Schneidet sie dann mit einem schweren, glatten Messer in Stücke und legt sie mit der Schnittfläche nach unten zurück auf das Blech mit dem Backpapier.

    Backt sie weitere 5-6 Minuten, sodass sie leicht knusprig werden.

  • Lasst sie vollständig abkühlen, bevor ihr sie in eine luftdicht verschlossene Dose legt.

    Die Civitavecchia-Kekse halten sich mehrere Tage.

Folgt mir in den sozialen Medien

meine Facebook-Seite mein Instagram-Profil meine Pinterest-Seite

meine Facebook-Seite mein Instagram-Profil meine Pinterest-Seite

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog