Die Drop Scones der Königin Elisabeth

Die Drop Scones der Königin Elisabeth haben mich auf den ersten Blick neugierig gemacht. Ihr wisst, dass ich Pfannkuchen liebe, und im Laufe der Zeit habe ich viele davon zubereitet. Wenn ich auf ein neues Rezept stoße, kann ich nicht widerstehen, es auszuprobieren.

Dieses bringt eine ganz besondere Geschichte mit sich. Laut den englischen königlichen Archiven wurden diese Scones von Königin Elisabeth für Präsident Dwight Eisenhower anlässlich seines Besuchs auf Schloss Balmoral im Jahr 1959 zubereitet. Anschließend schickte sie dem Präsidenten einen Brief mit dem Rezept, Anmerkungen und dem Vorschlag, Melasse anstelle von Kristallzucker zu verwenden. (Eine Kopie des Rezepts, das aus den englischen Staatsarchiven stammt, finden Sie am Ende des Artikels)

Diese werden auch „Schottische Pancakes“ genannt und ähneln tatsächlich eher Pfannkuchen als den klassischen englischen Scones, an die wir gewöhnt sind. Das machte mich noch neugieriger, sie zuzubereiten.

Die perfekte Kombination für die Drop Scones der Königin Elisabeth ist mit Himbeermarmelade und ein wenig frischer Schlagsahne. Ideal wäre die Clotted Cream, aber in Deutschland ist sie praktisch unmöglich zu finden, und das Verfahren, sie zu Hause herzustellen, ist nicht einfach. Auch ein guter kanadischer Ahornsirup oder die unvergleichliche Haselnusscreme ist hervorragend.

Für ein echtes englisches Frühstück oder eine Teestunde lasse ich Ihnen einige Rezepte da

drop scones
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 25 Scones
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Englisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
97,44 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 97,44 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 17,72 (g) davon Zucker 6,76 (g)
  • Proteine 2,96 (g)
  • Fett 2,05 (g) davon gesättigt 1,15 (g)davon ungesättigt 0,87 (g)
  • Fasern 0,46 (g)
  • Natrium 23,63 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten der Drop Scones

  • 400 g Mehl Typ 0
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier (groß)
  • 120 g Zucker
  • 350 ml Vollmilch
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 20 g Butter (geschmolzen)
  • n.B. Himbeermarmelade
  • n.B. Ahornsirup
  • n.B. Schlagsahne

Werkzeuge

  • Crepe-Pfanne

Zubereitung der Drop Scones

  • Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.

    In einer anderen Schüssel Eier und Zucker mit einem Schneebesen verrühren, dann die Vollmilch hinzufügen, dabei etwas zurückhalten. Gründlich mischen.

  • Die Mehlmischung zur Eier- und Milchmischung geben und sorgfältig mischen. Sollte der Teig zu dick sein, die zurückgehaltene Milch hinzufügen. Der Teig für die Drop Scones sollte flüssig genug sein, um löffelweise in die Pfanne gegeben zu werden, aber dennoch fest genug, um nicht zu sehr auseinanderzulaufen. Es ist kein Crepes-Teig, der sich gut in der Pfanne verteilen soll.

    Zum Schluss die geschmolzene Butter hinzufügen. Ein letztes Mal mischen.

  • Die Pfanne für Pfannkuchen gut erhitzen, mit etwas Butter einfetten und diese mit einem Papiertuch gut verteilen, dann den Teig löffelweise hinein geben.

    Einige Minuten warten, und sobald sich Blasen bilden, den Pfannkuchen mit Hilfe eines Pfannenwenders umdrehen und die Garzeit um ein paar Minuten verlängern.

    Die Drop Scones auf einem Servierteller stapeln, damit sie warm bleiben.

  • Servieren Sie die Drop Scones mit der bevorzugten Marmelade, ich liebe Himbeermarmelade für dieses Rezept, frischer Schlagsahne und Ahornsirup.

  • Die Clotted Cream, hauptsächlich in Cornwall und Devon hergestellt, ist seit 1998 ein PDO-Produkt, das englische Äquivalent zu unserer DOP, und eines der Unternehmen, das immer noch das Produktionsmonopol innehat, ist Rodda’s, ansässig in Cornwall. Sie unterstützen kleine Milchproduzenten, indem sie Milch verwenden, die aus begrenzten Gebieten stammt, und von Kühen, die mindestens 10 Monate im Jahr auf der Weide verbringen.

  • Das Rezept dieser besonderen Pfannkuchen, überarbeitet und angepasst, stammt von Simply Recipe.

    drop scones - originales Rezept aus den Archiven

Folgen Sie mir auch in den sozialen Netzwerken

Meine Facebook-Seite, mein Instagram-Profil, meine Pinterest-Seite

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog