Der Kaiserschmarrn, wörtlich übersetzt die süße Omelette des Kaisers, ist eine typische österreichische Süßspeise.
Seine Entstehung stammt direkt aus den edlen Küchen des Kaisers von Österreich Franz Joseph I. Der Tradition nach war der Kaiser ein großer Liebhaber dieser Süßspeise, die allerdings das glückliche Ergebnis eines Fehlers in der Küche war. Der Hofkoch, um die während der Zubereitung ruinierten Crêpes zu retten, zerkleinerte sie und bestreute sie mit Puderzucker, servierte sie mit roter Fruchtmarmelade. Der Kaiser war begeistert, sodass die überarbeitete Crêpes sofort ins Hofmenü aufgenommen wurde.
Wenn Sie im Urlaub in Südtirol sind, finden Sie es in allen Restaurants und Sie haben es sicherlich schon probiert. Es ist wirklich einfach zu Hause zuzubereiten und es wird Ihnen vorkommen, als wären Sie noch im Urlaub in den wunderbaren Alpen.
Ich hinterlasse Ihnen einige Rezepte, um ein tirolisches Mittag- oder Abendessen zu vervollständigen:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Österreichisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 256,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 37,32 (g) davon Zucker 22,78 (g)
- Proteine 8,13 (g)
- Fett 8,91 (g) davon gesättigt 4,97 (g)davon ungesättigt 3,96 (g)
- Fasern 0,65 (g)
- Natrium 159,36 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Kaiserschmarrn
- 70 g Mehl 0
- 100 ml Milch
- 30 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- nach Bedarf Butter
- nach Bedarf Puderzucker
- nach Bedarf Blaubeermarmelade
Werkzeuge
- Pfanne für Crêpes
- Elektrischer Schneebesen
Zubereitung des Kaiserschmarrn
Trennen Sie die Eigelbe vom Eiweiß. Fügen Sie eine Prise Salz zu den Eiweißen hinzu und schlagen Sie sie mit Hilfe des elektrischen Schneebesens steif.
In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker verrühren, dann nach und nach das gesiebte Mehl und die Milch unterrühren. Mischen Sie weiter, bis Sie eine homogene und klumpenfreie Masse erhalten.
Fügen Sie die steif geschlagenen Eiweiße sanft zu der Mehl-Ei-Mischung hinzu, indem Sie vorsichtig von oben nach unten rühren, um die Mischung nicht zu entlüften.
Erhitzen Sie die Pfanne und fügen Sie ein Stück Butter hinzu, gut einfetten.
Gießen Sie die Mischung in die Pfanne und ohne zu rühren oder zu schütteln, bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten kochen.
Schneiden Sie den Kaiserschmarrn in vier Teile, wenden Sie ihn um und kochen Sie ihn von der anderen Seite.
Lassen Sie es weitere 5 Minuten kochen.
Abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden. Mit Puderzucker bestreuen und mit Blaubeermarmelade servieren.
Der Kaiserschmarrn ist köstlich, wenn er frisch zubereitet ist, wenn er weich ist. Wenn jedoch Reste übrig bleiben, können Sie diese bis zu 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Erwärmen Sie ihn sanft in einer Antihaftpfanne oder im Ofen bei niedriger Temperatur, um die Weichheit und den Geschmack für einige Minuten zu bewahren.
Folge mir auch in den sozialen Medien
meine Facebook-Seite mein Instagram-Profil meine Pinterest-Seite