Die Frappe sind sicherlich das bekannteste Karnevalsrezept. Je nach Ort, wo wir uns befinden, tragen sie unterschiedliche Namen, aber sie sind immer köstlich, knusprig und lecker.

Tatsächlich sind sie unter vielen verschiedenen Namen bekannt: chiacchiere, bugie, cenci, sfrappole, grostoli, galani, viele Namen für dasselbe Produkt. Hier in Modena nennen wir sie Frappe

Der Teig ist sehr einfach, man braucht nur wenige Zutaten, um Groß und Klein glücklich zu machen. Die Frappe sind ein bisschen wie Kirschen, eines zieht das nächste nach sich. Was einen wirklich reinlegt, ist, dass sie so leicht sind, mit ihren schönen Blasen, dass man nicht merkt, wie viele man schon gegessen hat.

Dies ist das Rezept meiner Schwester Roberta, die wirklich köstliche Frappe zubereitet und sich manchmal daran erinnert, mir ein wenig davon zu bringen.

Ich lasse euch einige Karnevalsrezepte da, alle zum Genießen

frappe
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval
751,27 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 751,27 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 31,52 (g) davon Zucker 7,61 (g)
  • Proteine 4,11 (g)
  • Fett 68,96 (g) davon gesättigt 13,18 (g)davon ungesättigt 52,58 (g)
  • Fasern 4,25 (g)
  • Natrium 37,30 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Frappe

  • 500 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 50 ml Anislikör (Sassolino)
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 1 Prise Salz
  • 1 l Erdnussöl
  • nach Belieben Puderzucker

Werkzeuge

  • Rädchen
  • Zuckersieb
  • Wok
  • Zange

Zubereitung

  • Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben, die Eier, die weiche Butter, die geriebene Zitronenschale und den Sassolino hinzufügen.

    Teig kneten, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Mit der Schüssel abdecken und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.

  • Den Teig wieder aufnehmen und dünn ausrollen. Sie können das Nudelholz oder die Nudelmaschine verwenden, wichtig ist, dass der Teig sehr dünn ist, als ob Sie den Teig für frische gefüllte Nudeln machen würden.

    Mit dem glatten Teigschneider Rechtecke, Streifen oder breite Rauten ausschneiden. In der Mitte einen Schnitt machen und die Spitzen hindurchziehen oder mit dem Teig weiche Schleifen oder Knoten formen.

  • Das Öl in einem Wok oder einem tiefen Topf erhitzen und auf 170° bringen. Ein Stück Teig in das heiße Öl werfen, wenn es sofort Blasen bildet, ist es bereit.

    Wenige Frappe gleichzeitig eintauchen und darauf achten, sich nicht zu verbrennen. Die Frappe sind in sehr kurzer Zeit fertig, da sie sehr dünn sind.

    Sobald sie goldbraun sind, die Frappe auf einen Teller mit Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

    Anschließend die Frappe auf eine Servierplatte legen und mit reichlich Puderzucker bestreuen.

  • frappe

Folge mir auch in den sozialen Medien

meine Facebook-Seite mein Instagram-Profil meine Pinterest-Seite

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog