Die Magdalenas sind kleine, typische Süßigkeiten der spanischen Küche, die in sehr kurzer Zeit zubereitet werden. Sie ähneln den klassischen amerikanischen Muffins und haben eine köstliche, knusprige Kruste an der Oberfläche.
Ich habe mich entschieden, sie mit meiner zuverlässigen Heißluftfritteuse zuzubereiten, die perfekt für diese Art von Rezept ist, insbesondere wenn man schnell ein Dessert zubereiten möchte. Unerwartete Gäste zur Teezeit? Oder zum Mittagessen? Wirklich in 15 Minuten ist das Dessert fertig.
Die Magdalenas wären die spanische Antwort auf die französischen Madeleines und, genau wie diese, sollten sie vor dem Backen für etwa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden. Im Gegensatz zu den französischen Cousinen werden die Magdalenas in Muffin-Formen hergestellt.
Ich habe mich entschieden, meine Magdalenas mit Vanille zu aromatisieren, man kann sie aber auch mit Zitronen- oder Orangenschale oder Mandelaroma zubereiten.
Die Magdalenas sind perfekt, wenn sie mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee serviert werden, und eignen sich hervorragend als Dessert nach dem Essen oder als Vormittagssnack für unsere Kinder in der Schule.
Ich lasse Ihnen einige Rezepte für einen schnellen Snack oder wenn Sie ein Verlangen nach Süßem verspüren.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10 Magdalenas
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Spanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 296,75 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,62 (g) davon Zucker 20,84 (g)
- Proteine 4,28 (g)
- Fett 16,79 (g) davon gesättigt 2,40 (g)davon ungesättigt 13,71 (g)
- Fasern 0,58 (g)
- Natrium 55,80 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Magdalenas
- 200 g Mehl 0
- 170 g Zucker
- 150 g Sonnenblumenöl
- 150 g Milch
- 2 Eier
- 10 g Backpulver
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- n.B. Kristallzucker (zum Garnieren)
Werkzeuge
- Heißluftfritteuse
Zubereitung der Magdalenas
Geben Sie die Eier und den Zucker in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer, bis sie voluminös und glänzend sind. Dies ist das gleiche Verfahren wie bei der Zubereitung des Biskuitteigs.
Fügen Sie nach und nach das Sonnenblumenöl hinzu, während Sie weiter mit dem Mixer rühren. Gießen Sie den Vanilleextrakt dazu und mischen Sie alles gut.
Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver und fügen Sie es der Mischung aus Eiern und Zucker hinzu. Rühren Sie vorsichtig mit einem Spatel.
Legen Sie die Papierförmchen in die Aluminiumformen für Panna Cotta und füllen Sie die Masse der Magdalenas ein, wobei Sie 1 cm vom Rand frei lassen.
Stellen Sie die Formen mit dem Teig für eine Stunde in den Kühlschrank.
Nach der Ruhezeit bestreuen Sie die Oberfläche mit Kristallzucker. In der Zwischenzeit heizen Sie die Heißluftfritteuse vor.
Backen Sie bei 170° für 12 Minuten, dann senken Sie die Temperatur auf 160° und backen weitere 4 Minuten.
Sobald sie fertig sind, legen Sie die Magdalenas auf ein Gitter und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Die Magdalenas halten sich einige Tage in einem luftdichten Behälter.
Sie können auch den traditionellen Ofen zur Zubereitung verwenden. Heizen Sie den Ofen auf 180° vor und backen Sie die Magdalenas für 15 Minuten. Machen Sie immer den Stäbchentest, das Stäbchen muss völlig trocken herauskommen.
Folgen Sie mir auch in den sozialen Medien
meine Seite Facebook mein Profil Instagram meine Seite Pinterest