Makkaroni mit Walnüssen

Die Makkaroni mit Walnüssen sind ein einfaches Dessert aus der Tradition von Viterbo, das zu den Weihnachts- und Osterfesten zubereitet wird.

Es war das vierte Rezept des Projekts „Tourismus und Kultur“ organisiert von der Handelskammer Rieti und Viterbo und der Sonderagentur Centro Italia, bei dem einige Blogger und eno-gastronomische Journalisten zusammen traditionelle Gerichte aus dem Alto Lazio gekocht haben.

In dieser vierten „Folge“ erklärte uns die talentierte Vittoria Tassoni Schritt für Schritt die Zubereitung dieses Desserts mit bescheidenen Ursprüngen und einer langen Geschichte. Wenn Sie die Zutaten lesen, werden Sie überrascht sein, denn dieses Gericht wird mit Hartweizennudeln zubereitet, die wir normalerweise mit einer schönen Sauce konsumieren. Da es sich jedoch um ein Gericht aus dem Mittelalter handelt, ist es nicht verwunderlich, dass wir in der Zubereitung Zucker finden. Mit der Entdeckung Amerikas kam dann Schokolade hinzu, was dieses Rezept noch köstlicher machte.

Um Ihre Schokoladenlust zu befriedigen, lasse ich Ihnen einige köstliche Rezepte da.

Makkaroni mit Walnüssen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Ostern
243,98 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 243,98 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 29,33 (g) davon Zucker 14,47 (g)
  • Proteine 5,01 (g)
  • Fett 12,06 (g) davon gesättigt 2,22 (g)davon ungesättigt 1,34 (g)
  • Fasern 3,44 (g)
  • Natrium 115,74 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Makkaroni mit Walnüssen

  • 250 g Pasta (z.B. Reginette)
  • 120 g Walnüsse
  • 100 g Zucker
  • 50 g Bitterschokolade
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Zwieback
  • 3 Esslöffel Alchermes
  • nach Belieben Zimtpulver
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge

  • Kastenform

Zubereitung der Makkaroni mit Walnüssen

  • Zuerst kochen Sie die Reginette in reichlich leicht gesalzenem Wasser.

  • Bereiten Sie inzwischen die Schokoladenmischung vor.

    Hacken Sie die Walnüsse zur Hälfte sehr fein und zur anderen Hälfte etwas gröber. Bewahren Sie einige zur Dekoration auf.

    Geben Sie in eine große Schüssel den Zucker, das ungesüßte Kakaopulver, die gehackte Bitterschokolade, fein zerbröselten Zwieback und die gehackten Walnüsse. Mischen Sie alles, um eine gleichmäßige Masse zu erhalten.

  • Sobald die Reginette gekocht sind, lassen Sie sie ein paar Minuten länger kochen, sie sollten nicht zu al dente sein, gießen Sie sie ab und geben Sie sie in die Schüssel mit der Schokoladenmischung. Rühren Sie sofort kräftig um, damit sich die Mischung durch die Wärme der Pasta gut auflöst und alles gut vermischt ist.

  • Legen Sie eine Kastenform von etwa 22-25 Zentimetern mit Backpapier aus und füllen Sie die Pasta-Schokoladen-Mischung hinein. Drücken Sie sie mit einem Löffel gut fest und besprühen Sie die Oberfläche mit Alchermes.

    Dekorieren Sie mit den beiseite gelegten ganzen Walnüssen, decken Sie das Dessert mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie es für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.

    Servieren Sie die Makkaroni mit Walnüssen in Scheiben.

Folgen Sie mir auch in den sozialen Medien

meine Seite Facebook  mein Profil Instagram  meine Seite Pinterest

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog