Die Ottolenghi Pancakes sind mehr als nur ein einfaches Frühstück: Sie sind ein Gericht, das die gesamte Kreativität und das Gleichgewicht der Küche des anglo-israelischen Kochs widerspiegelt. Wenn man an Pancakes denkt, tauchen sofort weiche, goldene Stapel auf, die nach Butter und Ahornsirup duften, das ultimative Symbol des amerikanischen Frühstücks. Aber Ottolenghi, mit seinem unverwechselbaren Stil, verwandelt sie in etwas Überraschendes: raffiniert, voller Kontraste und unglaublich befriedigend.
Hoch, flauschig und voller Charakter, vereinen seine Pancakes Süße und Herzhafte, Leichtigkeit und Geschmacksintensität. Der Touch des Küchenchefs zeigt sich in jedem Detail, von der Auswahl der Zutaten bis hin zu den Kombinationen: gesalzene Butter, Ahornsirup, knuspriger Speck oder vielleicht eine unerwartete Gewürzmischung, ein alternatives Mehl oder ein ungewöhnliches pflanzliches Element.
Autor von Kultbüchern wie Plenty, Jerusalem und Simple, hat Yotam Ottolenghi den Umgang mit pflanzlicher Küche revolutioniert, indem er nahöstliche und mediterrane Traditionen in farbenfrohe, großzügige und nie langweilige Gerichte vereint. Auch eine einfache Zubereitung wie Pancakes wird in seinen Händen zu einer Erzählung von Kulturen und Aromen, die sich treffen.
Um sein Rezept bestmöglich hervorzuheben, habe ich mich entschieden, sie pur zu servieren, nur mit einem Schuss Ahornsirup: eine wesentliche Geste, um die Perfektion des Teigs hervorzuheben. Am Pancake Day – oder an jedem Morgen, der etwas Besonderes verdient – sind diese Pancakes die ideale Gelegenheit, die Freude an Einfachheit, kunstvoll zubereitet, neu zu entdecken.

Zusätzlich zur schönen Sammlung, die ich für den Pancake Day vorbereitet habe, lasse ich euch einige Rezepte für ein leckeres Frühstück da

ottolenghi pancakes
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: International
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
534,91 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 534,91 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 64,35 (g) davon Zucker 17,84 (g)
  • Proteine 12,81 (g)
  • Fett 27,17 (g) davon gesättigt 16,65 (g)davon ungesättigt 10,52 (g)
  • Fasern 8,19 (g)
  • Natrium 148,34 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Ottolenghis Pancakes

  • 325 g Vollmilch
  • 250 g Mehl
  • 70 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Eiweiß
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Butter (zum Einfetten der Pfanne)

Werkzeuge

  • Crepes-Pfanne

Zubereitung der Ottolenghi-Pancakes

  • Bereiten Sie die Buttermilch zu: Mischen Sie in einem großen Krug die Milch mit dem Apfelessig und lassen Sie es 15 Minuten ruhen, bis es gerinnt. Fügen Sie die Eier, das Eiweiß, die geschmolzene Butter und die Vanille hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis die Mischung glatt ist.

  • Bereiten Sie die trockenen Zutaten vor: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Backpulver sieben und mischen. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte und gießen Sie die Milch-Ei-Mischung hinein. Vorsichtig mit dem Schneebesen schlagen, bis das gesamte Mehl eingearbeitet ist, dabei nicht zu viel mischen.

    Lassen Sie den Teig 10-15 Minuten ruhen, damit er leicht eindickt. Er kann bis zu einer Stunde ruhen: Je mehr er ruht, desto flauschiger und dicker werden die Pancakes.

  • Backen Sie die Pancakes: Erhitzen Sie eine Antihaftpfanne mit 26 cm Durchmesser bei mittlerer Hitze. Wenn sie heiß ist, bestreichen Sie sie mit Butter. Geben Sie jeweils drei großzügige Löffel Teig in die Pfanne, mit genügend Abstand dazwischen. Backen Sie sie 2-3 Minuten, bis die Pancakes aufgehen und Blasen auf der Oberfläche erscheinen.

  • Wenden und fertig backen: Drehen Sie die Pancakes vorsichtig um und backen Sie sie weitere 30-60 Sekunden, bis sie sich elastisch anfühlen. Legen Sie sie auf einen Teller und setzen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig fort, indem Sie die Pancakes übereinander stapeln, um sie warm zu halten.

  • Servieren Sie die Ottolenghi-Pancakes mit einem guten Ahornsirup, einer Kugel Vanilleeis, oder etwas Haselnusscreme.

    Schneller Tipp: Rühren Sie den Teig nicht zwischen den Kochgängen um, sonst riskieren Sie, die Luftblasen zu entfernen, die die Pancakes flauschig und leicht machen.

Folge mir auch in den sozialen Medien

meine Seite Facebook  mein Profil Instagram  meine Seite Pinterest

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog