Piggy-Geburtstagskuchen

Dieses Jahr haben wir das Vierteljahrhundert meiner Tochter mit dem Piggy-Geburtstagskuchen gefeiert. Ein Triumph in Zuckerwattenrosa und Weichheit.

Im Laufe der Jahre habt ihr wahrscheinlich bemerkt, dass unsere Geburtstagskuchen nicht gerade das Dezentes sind, aber wir lieben es, unsere Freunde und Familie mit fröhlichen, aber dennoch köstlichen Torten zu überraschen. Deshalb vertraue ich auf das Biskuitrezept, das ich seit Jahren mache, und die stabile und köstliche Mascarpone-Mousse.

Mit etwas Geschick sind auch die Dekorationen in wenigen Minuten fertig, ihr könnt euch auch von den Kleinen helfen lassen, es wird wie Spielen mit Knete sein.

Komplettiert das Geburtstagsbuffet mit diesen Rezepten

Piggy-Geburtstagskuchen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
891,05 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 891,05 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 96,19 (g) davon Zucker 65,95 (g)
  • Proteine 11,65 (g)
  • Fett 55,57 (g) davon gesättigt 16,38 (g)davon ungesättigt 2,04 (g)
  • Fasern 2,39 (g)
  • Natrium 84,59 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 230 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Piggy-Geburtstagskuchen

  • 200 g Zucker
  • 160 g Mehl Typ 00
  • 40 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 5 Eier (groß)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 500 g Mascarpone
  • 500 ml frische Sahne
  • 150 g Puderzucker
  • n.B. rote Lebensmittelfarbe (einige Tropfen nach Belieben)
  • 200 g Fondant
  • n.B. rote Lebensmittelfarbe
  • 2 Zuckeraugen

Werkzeuge

  • Küchenmaschine

Zubereitung des Piggy-Geburtstagskuchens

  • Schlagt die Eier mit dem Zucker für 15 Minuten.
    Fügt das Mehl und das Backpulver zur Eier-Zucker-Mischung hinzu und vermengt es vorsichtig mit einem Spatel, um die Luft nicht herauszuschlagen.
    Verteilt die Mischung in einer gefetteten und bemehlten Springform mit 24 cm Durchmesser.
    Backt im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 25-30 Minuten. Macht dennoch die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass das Innere des Kuchens vollständig durchgebacken ist.
    Lasst den Kuchen auf einem Rost kopfüber abkühlen.

  • In einer Schüssel vermengt ihr den Mascarpone mit dem Puderzucker. Schlagt die frische Sahne in einem anderen Behälter auf und fügt die Lebensmittelfarbe hinzu. Ihr könnt den Rosaton nach Belieben durch Hinzufügen von Tropfen der Lebensmittelfarbe abstimmen.

    Vermengt die geschlagene Sahne vorsichtig mit dem Mascarpone, um die Mischung nicht zu entlüften.

  • Schneidet den Biskuit in zwei Teile und füllt ihn mit etwas Mascarpone-Mousse.

    Gebt die restliche Mascarpone-Mousse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle und dekoriert die gesamte Oberfläche des Kuchens mit Rosetten.

    Stellt den Kuchen bis zum Servieren in den Kühlschrank.

  • Bereitet die Dekorationen vor. Teilt das Fondant in zwei Teile. Färbt einen Teil mit einigen Tropfen roter Lebensmittelfarbe und passt den Pinkton nach euren Vorlieben an. Den zweiten Teil lasst ihr weiß, dieser wird für die Krone benötigt.

    Formt mit dem rosa Fondant die Ohren und das Gesicht, wie auf dem Foto zu sehen.

    Streut etwas Puderzucker auf die Arbeitsfläche und rollt den restlichen weißen Fondant mit einem Nudelholz aus, sodass ein Rechteck von etwa 7-8 cm Höhe und 15 cm Länge entsteht. Schneidet die Spitzen der Krone mit einem Teigrad oder einem scharfen Messer aus. Rollt den Streifen ein, um ein Krönchen zu formen. Denkt daran, die Spitzen leicht nach außen zu biegen.

    Bewahrt die Dekorationen gekühlt, aber nicht im Kühlschrank, bis zum Servieren des Piggy-Geburtstagskuchens auf.

  • Beim Servieren die Dekorationen auf dem Kuchen arrangieren und die Kerzen anzünden.

  • Piggy-Geburtstagskuchen

Folgt mir auch auf den sozialen Medien

meine Facebook-Seite mein Instagram-Profil meine Pinterest-Seite

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog