Pizza mit geräuchertem Scamorza, Crudo di Modena und Rosmarin

Mit der Pizza mit geräuchertem Scamorza, Crudo di Modena und Rosmarin kehrt der Termin von Special & Good taste pizza zurück, bei dem ich und Gianni Di Lella euch verführen und von unseren Experimenten mit Mehl erzählen.
Dieses Monat gibt es eine Pizza, die fast wie eine Focaccia aussieht, mit einer großzügigen Portion Prosciutto Crudo di Modena DOP. Der geräucherte Scamorza verleiht ihm ein zartes „Raucharoma“ und der Rosmarin betont die Würze des Crudo di Modena perfekt.

Hier einige Tipps und Ideen für die Pizza:

Pizza mit geräuchertem Scamorza, Crudo di Modena und Rosmarin
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 13 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
1.121,37 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.121,37 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 140,98 (g) davon Zucker 3,86 (g)
  • Proteine 61,54 (g)
  • Fett 37,15 (g) davon gesättigt 11,75 (g)davon ungesättigt 10,25 (g)
  • Fasern 5,92 (g)
  • Natrium 3.370,57 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 495 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Pizza mit geräuchertem Scamorza

  • 800 g Mehl Typ 0
  • 510 ml Wasser
  • 20 g feines Salz
  • 2 g frische Hefe
  • 250 g Mozzarella
  • 200 g geräucherter Scamorza
  • 200 g Rohschinken (aus Modena DOP)
  • nach Belieben Rosmarin (gehackt)
  • nach Belieben extra natives Olivenöl

Werkzeuge

  • Pizzastein

Zubereitung der Pizza mit geräuchertem Scamorza

  • Löst die Hefe in ein wenig Wasser auf, welche ihr von der Gesamtmenge entnimmt. Gebt das Mehl in eine Schüssel und macht eine Mulde. Gebt die aufgelöste Hefe in die Mitte und das Salz an den Rand.
    Fangt an, das Mehl einzubinden und gebt nach und nach das Wasser hinzu. Knetet einige Minuten, dann gebt den Teig auf ein Holzbrett und knetet ihn für 10 Minuten. Während dieser Phase faltet ihr den Teig über sich selbst, drückt mit dem Handballen, zieht ihn nicht und reißt ihn nicht ab. Die Bewegung sollte fast kreisförmig sein, mehrmals drücken und falten. Am Ende solltet ihr einen glatten und weichen Teig erhalten.

  • Fettet eine Glasschüssel leicht ein, legt den Teig hinein und deckt ihn mit Frischhaltefolie ab.
    Lasst ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur aufgehen.
    Nach dieser Zeit stellt den Teig für mindestens 8-10 Stunden in den Kühlschrank. Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und lasst ihn mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen.

  • Gebt den Teig auf ein bemehltes Holzbrett und teilt ihn in vier Teile. Formt die Böden, indem ihr versucht, der Pizza eine runde Form zu geben.
    Streut gleichmäßig den Fior di Latte Mozzarella auf die vier Pizzen, fügt die gewürfelten geräucherten Scamorza hinzu, den gehackten Rosmarin und verfeinert mit einem Schuss extra nativem Olivenöl. Legt die Pizza auf das Backblech.

  • Backt im vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten, überprüft die Backzeit der Pizza, sie sollte gut gebräunt sein.
    Nehmt die Pizzen aus dem Ofen und garniert jede Basis mit dem Prosciutto Crudo di Modena DOP. Serviert sofort heiß.

Folgt mir in den sozialen Medien

meine Seite Facebook     mein Profil Instagram       meine Seite Pinterest

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog