Putenburger mit Zucchini

Die Putenburger mit Zucchini sind das zweite Rezept, das ich für das CookBook Club von Aifb ausgewählt habe.

In diesem Monat haben wir ein sehr spezielles Buch aus unseren Bibliotheken hervorgeholt, Gerusalem, geschrieben von Yotam Ottolenghi und Sami Tamini. Ein Buch, das vor etwa zehn Jahren veröffentlicht wurde, aber immer noch aktuell ist. Für mich ist es eines jener Bücher, das in jeder respektablen Kochbibliothek vorhanden sein muss.

Yotam Ottolenghi ist ein Jude italienisch-deutscher Herkunft, während Sami Tamimi ein Palästinenser ist, der im muslimischen Viertel von Jerusalem aufgewachsen ist. Obwohl sie in derselben Stadt lebten, wurden sie durch scheinbar ferne und oft konfliktbeladene Kulturen getrennt. Beide verließen Jerusalem auf der Suche nach Frieden und fanden ihre Wurzeln durch die Küche. Heute führen sie in London gemeinsam zwei Restaurants und drei Spezialitätengeschäfte mediterraner Küche unter der Marke „Ottolenghi“, sowie ein weiteres Geschäft in New York.

Gerusalem ist eine Synthese der kulinarischen Kunst, die sie erlernt haben, und bringt die Geschmäcker der Kindheit in Jerusalem zurück: 120 Rezepte, die eine unglaubliche kulturelle Fusion zwischen muslimischen, jüdischen und christlichen Traditionen darstellen.

Wie bereits erwähnt, ist dies das zweite Rezept, das ich zubereitet habe, das erste war die Shakshuka. Ich konnte nicht widerstehen und habe auch diese köstlichen Burger zubereitet. Die saure Sahne mit Sumach ist etwas Wunderbares, sie passt hervorragend zu allen weißen Fleischsorten, aber auch zu gegrilltem Gemüse oder Falafel.

Wenn Sie auch ethnische Rezepte lieben, schlage ich Ihnen drei wirklich köstliche vor:

Putenburger mit Zucchini
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 18 Stück
  • Kochmethoden: Herd, Heißluftfritteuse, Ofen
  • Küche: Nahöstlich
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Putenburger mit Zucchini

  • 500 g Pute (vom Metzger gehackt)
  • 200 g Zucchini (gerieben und ausgedrückt)
  • 40 g Frühlingszwiebel (fein gehackt)
  • 2 Esslöffel Minze (gehackt)
  • 2 Esslöffel Koriander (gehackt)
  • 2 Zehen Knoblauch (zerdrückt)
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 100 ml Sonnenblumenöl (zum Anbraten)
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 100 g saure Sahne
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Zitronenschale (fein gerieben)
  • 1 Zehe Knoblauch (zerdrückt)
  • 1 1/2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1 Esslöffel Sumach
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer

Werkzeuge

  • Heißluftfritteuse

Zubereitung der Putenburger mit Zucchini

  • Zuerst die saure Sahne mit Sumach zubereiten. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen. Mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

  • Das gehackte Putenfleisch in eine Schüssel geben. Die geriebene und gut ausgedrückte Zucchini, den Knoblauch, die gehackte Frühlingszwiebel, den gehackten Koriander und die Minze, den Kreuzkümmel, das Salz und die Pfeffer hinzufügen. Zum Schluss das Ei hinzufügen und gut umrühren.

  • Die Hände anfeuchten und die Putenburger formen. Sollte die Masse zu weich sein, um Bällchen zu formen, ein paar Esslöffel Mehl hinzufügen.

    Die Putenburger mit Zucchini auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  • Das Rezept von Ottolenghi sieht vor, die Burger zuerst auf beiden Seiten in der Pfanne anzubraten und dann 6-7 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 170° zu backen.

    Ich habe die Putenburger auf das Backpapier-Tablett der Heißluftfritteuse gelegt, sie mit etwas Olivenöl extra vergine bestrichen, dabei mit einem Pinsel geholfen, und die Bällchen 20 Minuten bei 170° gegart.

  • Einmal fertig, die Burger auf einer Platte anrichten und mit der sauren Sahne mit Sumach servieren.

    Sie sind sowohl frisch zubereitet als auch bei Zimmertemperatur köstlich.

Folgen Sie mir auch in den sozialen Netzwerken

Meine Seite auf Facebook  mein Profil auf Instagram  meine Seite auf Pinterest

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist Sumach?

    Sumach, oder Sumac auf Englisch, ist ein Gewürz, das aus den getrockneten Beeren bestimmter Pflanzenarten der Gattung Rhus gewonnen wird. Es wird häufig in der Küche des Nahen Ostens, des Mittelmeerraums und Nordafrikas verwendet. Das Gewürz hat eine tiefrote Farbe und einen säuerlichen, zitrusartigen Geschmack, der den Gerichten eine säuerliche Note verleiht.
    Sumach hat eine lange Geschichte in der kulinarischen und medizinischen Nutzung. Es war den alten Römern und Griechen bekannt und wurde durch die Jahrhunderte hinweg in vielen Kulturen als beliebtes Gewürz verwendet.

  • Wie verwendet man Sumach?

    In der Küche wird Sumach häufig als Würzmittel für Salate, Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet. Es ist ein wesentlicher Bestandteil einiger Gewürzmischungen, wie z.B. Za’atar.
    Es kann verwendet werden, um Marinaden, Saucen und Dressings zuzubereiten und verleiht dabei einen frischen und leicht pikanten Geschmack.
    In einigen kulinarischen Traditionen wird es zur Zubereitung von erfrischenden Getränken verwendet.

  • Welche Vorteile hat Sumach?

    Sumach ist bekannt für seine antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften. Es ist reich an Vitamin C und anderen nützlichen Verbindungen, die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen können.

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog