Das Rezept für dieses Vanilleeis stammt aus dem Buch Frozen Dessert von Williams-Sonoma, einem wirklich interessanten Band mit vielen Vorschlägen zur Zubereitung von Eis, Sorbet, Frozen Yogurt, Eistorten, Milkshakes und Frappés.

Die Entdeckung dieses Buches verdanke ich der Gruppe „Il Club del 27“, in der wir, wie ihr wisst, seit Jahren über besondere ausländische Kochbücher sprechen. In diesem Monat, in Vorbereitung auf den Sommer, der ein wenig auf sich warten lässt, geht es um Eis.

Meine Eismaschine ist ein wenig altmodisch und nicht gerade ideal für die Zubereitung von weichem und gut cremigem Eis, sie neigt dazu, einige Eiskristalle zu hinterlassen, aber das Ergebnis im Mund ist sehr angenehm.

Im letzten Teil des Buches gibt es alle Grundrezepte und einige Ideen für Toppings und Crunchy zum Garnieren der im Text enthaltenen Eisvariationen.

Wie immer findet ihr alle vom Club entwickelten Rezepte im Artikel auf der Website von MTChallenge.

Wenn ihr hausgemachtes Eis liebt, lasse ich euch einige wirklich köstliche Rezepte hier:

Vanilleeis
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer
726,71 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 726,71 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 53,55 (g) davon Zucker 53,27 (g)
  • Proteine 12,13 (g)
  • Fett 52,48 (g) davon gesättigt 7,83 (g)davon ungesättigt 8,72 (g)
  • Fasern 0,00 (g)
  • Natrium 19,92 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 280 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das Vanilleeis

  • 375 g Vollmilch
  • 375 g frische Sahne
  • 185 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 1 Schote Vanille

Werkzeuge

  • Eismaschine

Zubereitung des Vanilleeises

  • Gießen Sie 250 ml Sahne, die Milch und die Vanilleschote in einen Topf.

    Vermengen Sie in einer Schüssel die Eigelbe und die restliche frische Sahne und rühren Sie, bis eine homogene Mischung entsteht.

  • Stellen Sie den Topf auf den Herd und erwärmen Sie ihn, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und sich die ersten Bläschen am Rand bilden. Nicht zum Kochen bringen. Sobald es fertig ist, vom Herd nehmen.

    Gießen Sie die Milch-, Sahne- und Zuckermischung langsam in die Eimischung und rühren Sie dabei kontinuierlich mit einem Schneebesen um. Gießen Sie die soeben geformte Mischung in den Topf, in dem die Milch war, und setzen Sie sie auf schwache Hitze, dabei kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren. Kochen Sie die Creme, bis sie den Löffel überzieht. Sie darf nicht kochen.

  • Stellen Sie die Schüssel mit der Vanillecreme auf ein Eisbad und lassen Sie sie 30–45 Minuten abkühlen, dabei mit Frischhaltefolie abdecken. Stellen Sie es mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

  • Bereiten Sie die Eismaschine gemäß den Anweisungen des Herstellers vor; gießen Sie die Vanillecreme hinein und schalten Sie die Eismaschine ein. Lassen Sie die Maschine laufen, bis das Vanilleeis gut cremig ist.

    Füllen Sie das Eis in einen Plastikbehälter und stellen Sie es für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank.

    Servieren Sie das Vanilleeis pur oder garnieren Sie es mit Toppings oder Streuseln.

Folgen Sie mir auch in den sozialen Medien

meine Seite Facebook  mein Profil Instagram  meine Seite Pinterest

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog