Vanillewaffeln sind ein typisches Dessert aus Frankreich und Belgien, aber sie sind in ganz Europa bekannt.
Es handelt sich um eine Waffel, die aus Mehl, Milch, Eiern, Zucker und Hefe zubereitet und in speziellen, oft austauschbaren Platten gebacken wird, die ihr eine unverwechselbare Form verleihen; anschließend wird sie je nach Geschmack unterschiedlich gefüllt.

Die Waffeln sind außen knusprig und innen weich und die Oberfläche hat eine unverwechselbare Wabenstruktur.
Das Frühstück mit Vanillewaffeln ist einfach großartig, aber ich habe einige Rezepte für euch, die perfekt für diesen wichtigen Moment des Tages sind.

Vanillewaffeln
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 20 Waffeln
  • Kochmethoden: Waffeleisen
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
144,75 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 144,75 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 18,16 (g) davon Zucker 6,34 (g)
  • Proteine 3,03 (g)
  • Fett 6,99 (g) davon gesättigt 4,35 (g)davon ungesättigt 2,63 (g)
  • Fasern 0,53 (g)
  • Natrium 8,82 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Vanillewaffeln

  • 375 g Mehl 0
  • 160 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge

  • Pfannkuchenplatte

Zubereitung der Vanillewaffeln

  • Milch und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

  • In einer Schüssel Mehl, Zucker und Hefe, die mit etwas warmer Milch aus dem Gesamtbetrag aufgelöst wurde, geben. Die leicht geschlagenen Eier und die in Milch geschmolzene Butter hinzufügen. Sorgfältig mischen und mit einem sauberen Tuch abdecken. Eine Stunde an einem geschützten Ort ruhen lassen.
    Nach der Ruhezeit das Waffeleisen vorheizen.

  • Nehmt mit Hilfe von zwei Esslöffeln eine kleine Menge Teig in der Größe eines Eies aus der Schüssel und legt sie direkt auf die heiße Platte, den Deckel schließen und die Vanillewaffeln bis zur gewünschten Bräune backen. Es dauert etwa 4-5 Minuten.

    Die Vanillewaffeln auf einem Servierteller anrichten und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

  • Die Waffeln sind frisch zubereitet am köstlichsten, da sie mit der Zeit härter werden. Sie können einige Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Ursprung der Waffeln oder Gaufre

Die Ursprünge dieses Desserts reichen bis ins alte Griechenland zurück, als die Waffeln erstmals auftauchten.
Um das Jahr 1000 wurden sie verfeinert, als heiße Eisenplatten zur Zubereitung des Teigs verwendet wurden.
Diese Platten haben sich im Laufe der Zeit verändert und die heutigen Formen angenommen.
Damals wurden diese Formen vor allem von Priestern zur Herstellung der Hostien verwendet, heute werden sie sowohl in heimischen Küchen als auch von großen Köchen verwendet.
Aus den gefundenen Zeugenaussagen über diese Zubereitung ist bekannt, dass die Gaufre im Jahr Tausend mit Käse und Honig gegessen wurden.

Der Gaufre tauchte zuerst um 1400 in Frankreich auf, als Herr Gaufre den Teig mit Mehl, Salz und Wein zubereitete.
Dieses Rezept überschritt die französischen Grenzen, verbreitete sich in England, Belgien, Deutschland und passte sich an lokale Traditionen an, wobei es sich allmählich veränderte.

Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung dieses köstlichen Teigs, das traditionelle wurde etwa 1600 geschrieben: Es werden weißes Mehl, lauwarme Sahne, weiche und frische Butter sowie Hefe gemischt.
Gut vermengen, bis das Mehl gut eingearbeitet ist.
Zwölf Eigelb oder die Hälfte als ganze Eier und Milch hinzufügen.
Der Teig muss mindestens vier Stunden an einem warmen Ort ruhen, damit er vor dem Backen gut aufgehen kann.

Puristen bestehen darauf, dass Waffeln so wie sie sind gegessen werden sollten, natürlich oder nur leicht mit Zucker bestäubt, ohne Füllung.

Folge mir auch in den sozialen Medien

meine Facebook-Seite  mein Instagram-Profil  meine Pinterest-Seite

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog