Wiederhergestelltes Ei

Das wiederhergestellte Ei ist das dritte Rezept, das wir live mit dem Chefkoch Sandro Serva, Inhaber des mit einem Stern ausgezeichneten Restaurants La Trota in Rivodutri, im Rahmen des Projekts „Tourismus und Kultur“ zubereitet haben, organisiert von der Handelskammer Rieti und Viterbo und der Spezialfirma Centro Italia.

Chefkoch Serva bietet dieses Gericht schon seit einiger Zeit an und es ist bei seinen Kunden immer ein großer Erfolg. Ich muss zugeben, dass ich große Angst hatte, live ein Rezept von einem Sternekoch zu machen, aber ich wurde mehrmals beruhigt.

Und tatsächlich sind nur sehr wenige Zutaten zu verwenden und die Zubereitung ist ziemlich einfach, man muss nur Schritt für Schritt all die Tipps befolgen, die Chefkoch Serva uns verraten hat. Ich werde sie dir daher weitergeben.

Ich hinterlasse euch einige Rezepte, bei denen Eier die Hauptrolle spielen

wiederhergestelltes Ei
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Dampfgaren, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
179,75 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 179,75 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 6,29 (g) davon Zucker 0,71 (g)
  • Proteine 8,20 (g)
  • Fett 14,25 (g) davon gesättigt 3,54 (g)davon ungesättigt 2,70 (g)
  • Fasern 1,25 (g)
  • Natrium 291,08 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das wiederhergestellte Ei

  • 100 g Spinat
  • 4 Eier
  • 1 Kartoffel (mittelgroß)
  • 1 Schalotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • n.B. Salz

Werkzeuge

  • Frischhaltefolie
  • Dampfgarer

Zubereitung des wiederhergestellten Eies

  • Blanchieren Sie den Spinat in sehr wenig Wasser oder dämpfen Sie ihn. Sobald sie fertig sind, drücken Sie sie gut aus.

    Schälen Sie die Kartoffel und schneiden Sie sie in kleine Würfel, etwa einen Zentimeter groß.

    Hacken Sie die Schalotte fein und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze mit etwas extra nativem Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Fügen Sie die Kartoffel hinzu, bräunen Sie sie eine Minute an, fügen Sie dann ein wenig Wasser hinzu und lassen Sie sie 10-15 Minuten kochen, indem Sie sie zur Hälfte der Garzeit salzen.

    Sobald sie gar sind, lassen Sie die Kartoffeln abkühlen und geben Sie sie in den Becher des Stabmixers, zusammen mit dem Spinat.

  • Pürieren Sie alles fein und fügen Sie ein wenig Wasser hinzu, wenn das Püree zu dickflüssig sein sollte. Warm halten.

  • Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und bewahren Sie Letzteres in vier separaten Schalen auf.

    Schlagen Sie das Eiweiß steif.

    Bereiten Sie vier Quadrate aus mikrowellengeeigneter Frischhaltefolie vor. Ölen Sie jedes Quadrat leicht ein und geben Sie einen Löffel steif geschlagenes Eiweiß in die Mitte. Formen Sie mit dem Löffel eine Mulde in der Mitte und legen Sie das Eigelb sehr vorsichtig hinein. Decken Sie es mit einem Löffel Eiweiß ab und versuchen Sie, ein Ei oder eine Kugel zu formen. Verfahren Sie ebenso mit den anderen Eigelben. Schließen Sie die Folie zu einem Bündel und dämpfen Sie es genau 90 Sekunden lang, das Eiweiß sollte gar sein, aber das Eigelb sollte flüssig bleiben.

    Geben Sie das Spinat- und Kartoffelpüree in die einzelnen Schalen und legen Sie das wiederhergestellte Ei darauf.

    Sofort servieren.

Folge mir auch auf Social Media

meine Facebook-Seite  mein Instagram-Profil  meine Pinterest-Seite

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog