Was ist die Bedeutung und Geschichte des Johanniswassers? Welche Sprüche und welches Gebet gibt es für das Johanniswasser? Was tun, wenn es in der Johannisnacht regnet? Wo stellt man das Johanniswasser hin? Wann macht man es? Wie macht man es? Wozu dient es? Wenn du all diese Fragen hast, werde ich jetzt all deine Zweifel klären.
GESCHICHTE – Das Johanniswasser ist ein wichtiges Fruchtbarkeitsritual der bäuerlichen Welt, das in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni gefeiert wird. Ein magischer Moment, der mit der Sommersonnenwende zusammenfällt und den Beginn der Erntezeit und die allmähliche Verkürzung der Tageslichtstunden markiert. Dieses Ritual, das dazu dient, die Ernte zu schützen (um heftige Gewitter, Pflanzenkrankheiten, Dürre und gefährliche Wetterereignisse abzuwehren und so die Ernte für eine üppige Sommerernte zu schützen), hat seine Wurzeln in Volksglauben und bäuerlichen Praktiken und stellt einen magischen Moment der Verbindung mit der Natur dar.
Außerdem ist das Fest des Heiligen Johannes des Täufers eine der ältesten und eindrucksvollsten Feierlichkeiten im christlichen liturgischen Kalender. Sich mit dem Tauwasser der heiligen Nacht das Gesicht und die Augen zu waschen, war ein Ritual, um Gesundheit zu erlangen (für das Augenlicht und den Körper, um das Haarwachstum zu fördern, die Haut zu heilen und Fruchtbarkeit zu verleihen) und um das Böse und Krankheiten abzuwehren. Diese Handlung symbolisierte eine Wiedergeburt, erinnerte an die Taufe des Heiligen Johannes, für eine Reinigung, um an den liturgischen Zeremonien teilzunehmen.
Diese Legende, die einst auf ländliche Gebiete beschränkt war, hat sich in den letzten Jahren (dank der sozialen Netzwerke) auch in städtischen Umgebungen verbreitet. Ein eindrucksvolles Ritual, das eine Verbindung zur Natur schafft und eine spirituelle Reinigung bietet, einfache Gesten, die Glück und Harmonie bringen. Es ist eine Tradition, die von der Liebe zur Erde, dem Respekt für Traditionen und der Hoffnung auf die Zukunft spricht.
In der gleichen Nacht wird das Boot des Heiligen Johannes vorbereitet (während in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni das Schifflein von Heiligen Petrus, bekannt als Boot von Heiligen Peter und Paul, vorbereitet wird).
Ländliche Rezepte mit Blüten und wilden Kräutern

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Ruhezeit: 10 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Saisonalität: Sommer
Johanniswasser
- q.s. essbare Blüten
- q.s. Aromatische Kräuter
- q.s. Wasser (am besten Quellwasser)
Werkzeuge
- Schüssel aus Glas
Das Johanniswasser vorzubereiten ist ein faszinierendes und einfaches Ritual, das Schönheit und Tradition mit einem Hauch von Magie verbindet, unabhängig von den persönlichen Überzeugungen.
Johanniswasser
Am 23. Juni, eine Mischung aus essbaren Blüten, Blütenblättern, Blättern, aromatischen und wilden Kräutern aus der Region oder aus dem eigenen Garten oder Balkon sammeln:
– Schafgarbe
– Amarant
– Wermut
– Hafer: Fülle
– Beifuß: vertreibt den bösen Blick und Verwünschungen
– Basilikum
– Ringelblume
– Kamille
– Kümmel
– Currykraut
– Farne
– Wilder Fenchel: schärft das Auge bei Täuschungen
– Kornblumen
– Blüten von Beerensträuchern
– Blätter von Obstbäumen
– Johanniskraut (Johanniskrautkraut): mächtiger Schutz gegen böse Geister
– Lavendel: Reinigung, Glück, Liebe und Frieden
– Leinen
– Majoran
– Malve
– Gänseblümchen
– Zitronenmelisse
– Minze: erfrischend und reinigend
– Myrte
– Schwarzkümmel
– Mohn
– Passionsblume
– Rose (Hundsrose oder kultivierte Rosen): Schönheit und Liebe
– Rosmarin: Gedächtnis, Kraft und Schutz vor negativen Situationen
– Weinraute
– Holunder
– Salbei: reinigend
– Studentenblume
– Löwenzahn
– Klee
– Eisenkraut
Wenn du andere Aromen oder Blumen kennst, die du in deinem Johanniswasser verwendest, hinterlasse einen Kommentar.
🍀🍀🍀🍀
Nach bäuerlichem Brauch erfolgt die Sammlung nach Sonnenuntergang am 23. Juni (je nach italienischer Stadt, etwa von 20.30 bis 21.15 Uhr).
Die neuere Tradition empfiehlt, die Kräuter nach 17.00 Uhr oder am späten Vormittag zu sammeln, wenn die ätherischen Öle am höchsten sind.🍀🍀🍀🍀
Am Abend des 23. Juni
1. eine Schüssel ( am besten aus Glas) zu 3/4 mit Quellwasser füllen (alternativ Leitungswasser)
2. die Pflanzenmischung hineingeben
3. nach Sonnenuntergang die Schüssel im Freien aufstellen (im Garten, auf der Terrasse oder auf der Fensterbank), damit sie die ganze Nacht dem Tau und dem Mondlicht ausgesetzt bleibt.🍀🍀🍀🍀
Am Morgen des 24. Juni
4. das duftende Wasser ins Haus bringen
5. es verwenden, um Gesicht und Hände zu waschen
6. während des Waschens kann man ein Gebet oder propitiatorische Sprüche aufsagen (das eigene Herz oder eine der unten stehenden wählen).Sich mit positiven Worten und guten Wünschen zu erfüllen, wird dazu beitragen, die Energien der Natur zu stärken.
Das Ritual des Johanniswassers gliedert sich in drei Hauptphasen, von denen jede tiefe Bedeutungen birgt.
Sammlung der Kräuter: steht für Wissen und Respekt vor der Natur.
Aussetzung des Wassers in der Dunkelheit der Nacht: symbolisiert das Loslassen und Vertrauen in die Energie der Nacht.
Bad im Johanniswasser: verkörpert Reinheit und Wiedergeburt und weckt ein Gefühl spiritueller Erneuerung.Sprüche
„Magisches Johanniswasser, nimm all unsere Sorgen/Leiden fort“
„Johanniswasser, segne mich und bring mir Glück für das ganze Jahr.“
„Johanniswasser, beschütze meinen Körper und Geist.“
„Johanniswasser, bring mir Freude, Gesundheit und Wohlstand.“
„Johanniswasser, bring neue Energie in mein Leben.“
Gebet
„Heiliger Johannes der Täufer,
der du von Gott berufen wurdest, den Weg für den Retter der Welt zu bereiten
und die Menschen zur Buße und Bekehrung aufgerufen hast,
lasse, dass unser Herz vom Bösen gereinigt wird,
damit wir würdig werden, den Herrn aufzunehmen.
Du, der das Privileg hattest, den Sohn Gottes, der Mensch geworden ist, im Jordan zu taufen
und ihn allen als Lamm zu zeigen, das die Sünden der Welt wegnimmt,
erwirke uns die Fülle der Gaben des Heiligen Geistes
und leite uns auf dem Weg des Heils und des Friedens.
Amen.“
Gebet
„Heiliger Johannes der Täufer,
du, der den Weg zum Retter vorbereitet hast
und zum Buße und Bekehrung aufgerufen hast,
reinige unser Herz vom Bösen,
um den Herrn aufzunehmen.
Du, der den Sohn Gottes getauft hast
und ihn als Lamm Gottes gezeigt hast,
erwirke uns die Gaben des Heiligen Geistes
und führe uns zur Errettung und zum Frieden.
Amen.“
SAGENS
„der Tau des Johannis vertreibt alle Leiden“
🍀🍀🍀🍀
JOHANNISWASSER ZUM VERSCHENKEN
Das übrig gebliebene Wasser kann von den Blumen gefiltert und in kleine Flaschen gefüllt werden, um es Freunden oder Verwandten zu schenken. Oder man benetzt sich während des Tages die Handgelenke und Schläfen damit.
Das Johanniswasser sollte bis zum 24. Juni verwendet werden, da es nicht haltbar ist.
🍀🍀🍀🍀
Die BLUMEN hingegen sollten im Garten oder auf dem Feld verstreut werden, damit ihre Energie in die umliegende Natur übergeht.
🍀🍀🍀🍀
Bei Regen die Kräuter, Aromen und Blumen in Momenten geringeren oder fehlenden Regens sammeln.
Während der Nacht die Schüssel im Freien an einem geschützten Ort, wie unter einem Balkon oder einer Veranda, aufstellen. Alternativ auf der Innenseite einer geöffneten Fensterbank lassen, um dennoch die Energie der Nacht einzufangen.
JOHANNISKRÄNZE
In Ost- und Nordeuropa sowie in einigen Regionen Italiens werden Johanniskränze geflochten, indem frische und flexible Zweige verwendet werden, um die am 23. Juni gesammelten Kräuter und Blumen hinein zu stecken. Diese Kränze, die getragen oder an Türen gehängt werden, bieten zusätzlichen Schutz gegen negative Kräfte.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wofür wird das Johanniswasser verwendet?
Das Johanniswasser wird zur Reinigung, zum Schutz vor dem Bösen, zur Förderung von Gesundheit und Schönheit und als Glücksbringer verwendet. Sich am Morgen des 24. Juni mit diesem Wasser zu waschen, ist ein Ritual, das Wiedergeburt und spirituelle Reinigung symbolisiert und von dem man glaubt, dass es ein erfolgreiches und friedliches Jahr garantiert.
Wie macht man das Johanniswasser?
Das Johanniswasser wird hergestellt, indem man am 23. Juni essbare Kräuter und Blumen sammelt und nach Sonnenuntergang in eine mit Wasser gefüllte Glasschüssel legt. Diese Schüssel bleibt über Nacht draußen, um den Tau bis zum Morgen aufzusammeln.