ARTISCHOCKEN-PESTO, eine vielseitige Creme mit einem Twist

Ein köstliches Artischockenpesto mit dem Zerkleinerer (elektrisch, Nutribullet oder Thermomix) zuzubereiten, ist eine kreative Möglichkeit, dieses Gemüse optimal zu nutzen. Diese Creme ist ein unwiderstehliches Gewürz für Pasta, eine weiche Mousse für Bruschetta oder Canapés. Für dieses Pâté können die Artischockenstiele verwendet werden (wie ich es in einem Rezept gegen Verschwendung getan habe), die Artischockenböden oder man kann sich für tiefgefrorene Artischockenherzen oder Artischocken in Öl entscheiden. Zudem kann man Lieblingsnüsse oder Saaten hinzufügen, um den Geschmack zu bereichern, oder alternativ Zitronen- oder Orangensaft für ein glatteres Ergebnis.

SAISONALITÄT der #Artischocke – von Oktober bis Mai je nach Sorte. Gefroren das ganze Jahr über.

REZEPTE mit Artischocken

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Herd, Dampf, Schnellkochtopf
  • Küche: Gesund
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
40,22 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 40,22 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 2,96 (g) davon Zucker 0,32 (g)
  • Proteine 1,21 (g)
  • Fett 3,02 (g) davon gesättigt 0,33 (g)davon ungesättigt 1,40 (g)
  • Fasern 1,46 (g)
  • Natrium 60,15 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 33 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Artischockenpesto

  • 150 g Artischocken (Stiele, Böden, Herzen oder Artischocken in Öl – Netto-Gewicht)
  • 25 g Mandeln (oder Walnüsse oder Saaten – optional)
  • Halbe Zehe Knoblauch (optional)
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • n.B. Wasser (Kochwasser der Artischocken – ca. 50-80 Gramm)
  • n.B. Salz

Für eine cremigere Soße Zitronensaft verwenden und auf Nüsse verzichten.

Als Nüsse können verwendet werden: Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Pistazien, auch gemischt. Hervorragend sind Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.

Für ein reichhaltigeres und weniger leichtes Pesto einen Teil des Wassers durch zusätzliches extra natives Olivenöl ersetzen.

Dieses Pesto kann mit aromatischen Kräutern wie Petersilie, Majoran, Minze, Koriander, Basilikum angereichert werden.

Werkzeuge

  • Zerkleinerer elektrischer Mixer
  • Schnellkochtopf

Artischockenpesto

  • ARTISCHOCKEN VORBEREITEN (Stiele, Böden, tiefgefrorene Herzen oder Artischocken in Öl)

    Das Kochwasser aufbewahren, um das Pesto flüssiger zu machen.

    🍀🍀🍀🍀

    Die Stiele der Artischocken kochen:

    Die Artischockenstiele in gleichmäßige Stücke schneiden und dann schälen, um die äußere faserige Schicht zu entfernen, waschen. Dann kochen:

    – Dampfgaren (für 30-40 Minuten)

    – im Schnellkochtopf (für 15 Minuten ab dem klassischen Pfeifen)

    🍀🍀🍀🍀

    Die Böden der Artischocken kochen:

    – Dampfgaren (für 10 Minuten)

    – im Schnellkochtopf (für 4 Minuten ab dem klassischen Pfeifen)

    🍀🍀🍀🍀

    Die Herzen der Artischocken kochen:

    – In der Pfanne die tiefgefrorenen Artischocken mit etwas Öl und Salz anbraten. Einige Esslöffel Wasser hinzufügen, abdecken und etwa 15 Minuten kochen lassen, gelegentlich umrühren.

    – In kochendem Salzwasser die tiefgefrorenen Artischockenherzen hinzufügen und 10 Minuten ab dem Sieden kochen.

    – In der Mikrowelle in einem geeigneten Behälter mit etwas Wasser, mit einem passenden Deckel abdecken und bei 750 Watt für 5 Minuten kochen, dann für weitere 2 Minuten in der Mikrowelle ruhen lassen.

    🍀🍀🍀🍀

    Die Artischocken in Öl benötigen keine Kochzeit.

    Artischockenstiele dampfgaren
  • VERFAHREN für das Artischockenpesto

    Mit dem ZERKLEINERER (als Pâté)

    In die Schüssel des Mixers Mandeln, Knoblauch und Salz geben. Mixen bis eine Pulvermischung entsteht, dann die gekochten Artischockenstücke, das Öl und einen Teil des Kochwassers (der Artischocken) hinzufügen. Weiter mixen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist, bei Bedarf mehr Öl oder Wasser hinzufügen nach eigenen Vorlieben.

    Mit dem NUTRIBULLET (als Mousse)

    In den 700ml-Becher geben, in der Reihenfolge: die Stücke der gekochten Artischocken, Knoblauch, Mandeln, grobes Salz, Öl und das notwendige Kochwasser (der Artischocken). Den Becher mit dem Klingensystem schließen, umdrehen und auf den Motor stecken. 30-40 Sekunden mixen, oder bis eine Mousse entsteht.

    Mit dem THERMOMIX (als Creme)

    Alle Zutaten in den Mixtopf geben. Für 20 Sekunden bei Geschwindigkeit 7 mixen. Öl und Wasser hinzufügen und erneut für 20 Sekunden bei Geschwindigkeit 7 mixen.

    Pesto aus Artischockenstielen

ARTISCHOCKENPESTO AUFBEWAHREN

Um Artischockenpesto aufzubewahren, in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank aufbewahren. Den Behälter nach dem Gebrauch immer gut schließen und innerhalb von 5 Tagen nach der Zubereitung verbrauchen.

Um die Artischockensauce im Gefrierfach aufzubewahren, in gefriergeeignete Behälter umfüllen. Sicherstellen, dass die Luft im Behälter entfernt wird, um die Eisbildung zu verhindern. Das Pesto kann mehrere Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden, in der Regel bis zu 3 Monate. Um es zu verwenden, über Nacht im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren gut umrühren.

ÜBERRASCHENDE TWISTS

vegan

Das Pâté mit Petersilie, Majoran, Minze, Koriander, Basilikum oder Sellerie bereichern.

Auf eine Scheibe Vollkorn-Toastbrot verteilen und getrocknete Tomaten, Pilze oder Artischocken in Öl darüber geben.

Einen Vorspeisenbecher kreieren: Eine Schicht Artischockenmousse, eine Schicht gekochte Romanesco-Röschen oder Brokkoli und Chia-Samen (oder schwarze Sesamsamen).

Auf eine Scheibe Schwarzbrot streichen und mit Granatapfelkernen und gehackten Walnüssen bereichern.

vegetarisch

Mit Ricotta, Streukäse, Sahne oder geriebenem Käse bereichern.

Auf einem Crostini mit Käsespänen servieren.

Auf getoasteten Scheiben Artischockensauce verteilen und darauf hartgekochte Eier legen.

Artischockenpesto mit Fisch

Mit ein paar Sardellen- oder Sardinenfilets zerkleinern.

Diese Artischockenmousse mit Thunfisch oder Dosensardinen kombinieren, oder mit geräuchertem Lachs oder Forelle.

Die Sauce auf eine Baguettescheibe streichen und mit gekochten Garnelen bereichern.

Artischockenpesto mit Fleisch

Mit gewürfeltem Kochschinken oder Mortadella bereichern und zerkleinern.

Auf einem Crostone (der Piadina, der Pinsa Romana oder der Focaccia) verteilen und mit Salami, rohem Schinken, Speck, knusprigem Pancetta oder Guanciale bereichern.

Als Gourmet-Beilage zu Braten, gekochtem Fleisch oder anderen Fleischgerichten verwenden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was enthält der Artischockenstiel?

    Der Artischockenstiel enthält Ballaststoffe, Wasser und andere Nährstoffe. Es ist ein essbarer Teil der Artischocke und kann auf verschiedene Weise gekocht werden, zum Beispiel gekocht, in der Pfanne gekocht, gegrillt oder zu Suppen, Omeletts und Eintöpfen hinzugefügt werden. Der Stiel ist lecker und verleiht den Gerichten eine interessante Textur. Vor dem Kochen muss der äußere faserige Teil des Stiels entfernt werden.

  • Welcher Teil der Artischocke ist essbar?

    Die Artischocke ist ein Gemüse, dessen Hauptessbarer Teil das Herz ist, welches sich im Zentrum des Blütenstandes befindet. Die Blütenstände werden geerntet, während die Köpfe noch unreif sind und bevor die violetten Blüten blühen. Neben dem Herz können die äußeren zarteren und fleischigeren Blätter nach dem Kochen gegessen werden, die Spitze dieser Blätter wird mit den Zähnen oder mit der Seite einer Gabel abgeschabt. Der Artischockenstiel ist ebenfalls essbar und vor dem Kochen muss der äußere faserige Teil entfernt werden.

  • Was tun mit dem Kochwasser der Artischocken?

    Das Kochwasser der Artischocken kann in der Küche wiederverwendet werden. Du kannst es verwenden, um Brühen, Suppen, Reis oder Pasta zu kochen, Saucen oder Bagna Cauda zu erstellen, oder auch als gesundes Getränk. Wenn du es in der Küche nicht nutzen möchtest, kannst du es als Dünger für Pflanzen verwenden.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog