Der Bärlauch (Allium ursinum) ist eine wilde Pflanze mit intensivem Aroma, die in schattigen und feuchten Wäldern wächst, oft versteckt unter einem Blätterteppich. Sein Duft erinnert an den herkömmlichen Knoblauch, jedoch mit einer zarteren und fast krautigen Note, die jedes Gericht in etwas Besonderes verwandeln kann, ohne jemals aufdringlich zu sein. Ein völlig essbares und ungiftiges Frühlingskraut, eine sehr geschätzte Gourmet-Zutat.

SAISON des wilden oder Wald-Bärlauchs: von März bis Mai, die Saison variiert je nach Klima und Höhenlage (kann zwischen 0 und 1500 m ü. M. variieren) des Sammelgebiets.
Es ist besser, die jungen und zarten Blätter zu sammeln, bevor die Blüte erscheint: die größeren sind faseriger, aber trotzdem essbar.

Das Sammeln von Bärlauch kann lokalen Vorschriften oder den Bestimmungen von Naturparks unterliegen. Es ist daher immer ratsam, sich vorher zu informieren. In Südtirol beispielsweise ist es in Schutzgebieten verboten und anderswo eingeschränkt. Im Regionalpark der Euganeischen Hügel (Venetien) gibt es spezielle Regelungen für das Sammeln von essbaren Wildpflanzen.

Sieh dir unten das Video an, wie man ihn sammelt.

REZEPTE mit wilden Frühlingskräutern:

  • Küche: Gesund
  • Saisonalität: Frühling
1,49 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1,49 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 0,33 (g) davon Zucker 0,01 (g)
  • Proteine 0,06 (g)
  • Fett 0,01 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 0,02 (g)
  • Natrium 0,17 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 10 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Bärlauch

  • 10 g Bärlauch

Wo kaufen?
Du kannst leicht getrocknete Blätter finden, die sofort verwendbar sind, aber wenn du ihn lieber selbst anbauen möchtest, hast du auch die Möglichkeit, Samen oder Zwiebeln zu kaufen und ihn direkt in deinem Garten zu pflanzen.

🍀🍀🍀🍀

Unten die Nährwerte von 10 Gramm wildem Knoblauch.

REZEPTE

Wie verwendet man Bärlauch? Gut in Stücken auf der Pizza, im Focaccia, im herzhaften Kuchen oder im Plumcake. Im Teig von frischen Nudeln, im Brot oder in Taralli. Für einen zusätzlichen Kick, auch zum gemischten Salat hinzufügen, in Pfannengemüse, zur Omelett, zu fermentiertem Gemüse oder als Würze für gegrilltes Gemüse. Probiere auch frittierte Bärlauchblätter.

  • Zutaten
    Ricotta (oder ein streichfähiger Käse), Blätter von Waldknoblauch, Öl, Milch und Salz (optional)
    Verfahren
    Den Bärlauch waschen und fein hacken. Mit einer Gabel die Ricotta zerdrücken, den Bärlauch, das Öl und das Salz hinzufügen. Etwas Milch hinzufügen, falls nötig, um die Mischung homogen zu machen.
    Alternativ alles mit einem Mixer zu einer cremigen grünen Sauce verarbeiten.

    Wie man es verwendet
    Sauce zum Aufstreichen auf Crostini, zum Würzen von Pasta, zum Begleiten von Gemüse oder zum Anreichern von Sandwiches und Wraps.

    Bärlauchcreme
  • Zutaten
    Butter, frische Blätter von wildem Knoblauch, Salz (optional)
    Verfahren
    Die Butter bei Raumtemperatur weich werden lassen. Die Bärlauchblätter waschen und fein hacken. Die Butter mit dem gehackten Bärlauch mischen, nach Belieben Salz hinzufügen.

    Die Bärlauchbutter in Frischhaltefolie oder Backpapier einwickeln und zu einer Rolle formen. Die Butter mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

    Wie man es verwendet
    Perfekt zu geröstetem Brot, gegrilltem Gemüse, Ofenkartoffeln oder um Hauptgerichten das gewisse Extra zu verleihen. Du kannst es auch verwenden, um gegrilltes Fleisch oder Fisch zu würzen!

  • Zutaten
    Reis, Waldknoblauch, Zwiebel, Gemüsebrühe, Olivenöl, Weißwein (optional), Butter und/oder Käse zum Mischen
    Verfahren
    Die Zwiebel und den Bärlauch hacken. Die Zwiebel im Öl anbraten, den Reis hinzufügen und rösten. Mit Weißwein ablöschen, dann nach und nach die Brühe hinzufügen. Gegen Ende der Garzeit den Bärlauch hinzufügen. Sobald der Reis gar ist, die Hitze ausschalten und mischen.

    Frühlingsvariante

    Gegen Ende der Garzeit Spargelspitzen oder blanchierte frische Erbsen hinzufügen.

    Für einen knusprigen Touch Mandelblättchen, Haselnuss- (oder Walnuss-)Grieß oder Kürbiskerne hinzufügen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche Eigenschaften hat Bärlauch?

    Der Ernährungswissenschaftler Trevisan sagt: “Bärlauch besitzt alle Eigenschaften von kultiviertem Knoblauch in höherer Konzentration. Er hat eine starke antibiotische und antimykotische Wirkung, senkt den Gehalt an schlechtem Cholesterin im Blut auf natürliche Weise, hilfreich bei Durchfall und Darmwürmern, senkt den Blutdruck und fördert die Blutzirkulation, befreit die Atemwege von Verschleimungen und senkt das Fieber.

  • Verursacht Bärlauch schlechten Atem?

    Allium ursinum hat einen milderen Geschmack als herkömmlicher Knoblauch und verursacht daher in der Regel keinen stark schlechten Atem. Wenn er roh in großen Mengen verzehrt wird, kann er einen leichten Geruch hinterlassen, ist jedoch viel milder und besser verdaulich.

  • Wie erkennt man Bärlauch?

    Er hat grüne, glatte und lanzettliche Blätter mit einem intensiven Knoblauchduft, der deutlich wird, wenn man sie zwischen den Fingern reibt: das ist das sicherste Zeichen, um ihn zu erkennen. Die Blätter wachsen einzeln aus dem Boden, jedes mit einem dünnen, deutlich erkennbaren Stiel. Die Oberseite ist glänzend und leuchtend, während die Unterseite leicht matt ist.
    Man sollte jedoch aufpassen, ihn nicht mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder Krokus zu verwechseln: Beide haben keinen Geruch, ihre Blätter sind auf beiden Seiten glänzend, und im Falle des Krokus sprießen sie direkt aus der Zwiebel, ohne Stiel.

  • Wo wächst Bärlauch?

    Er wächst spontan in feuchten und schattigen Umgebungen wie Wäldern, Hecken und entlang von Bachufern. Er ist in Laubwäldern recht häufig, besonders im Frühling, bevor die Bäume ihre Blätter bekommen.

  • Warum nennt man ihn „Bärlauch“?

    Der Name „Bärlauch“ kommt von der Tradition, dass Bären, nach dem Winterschlaf, von seinen frischen Blättern angezogen werden. Diese Pflanzen, die reich an Energie und reinigenden Eigenschaften sind, bieten den Tieren eine erste Nahrungsquelle, um sich wieder zu stärken.

  • Ist Bärlauch giftig?

    Nein, er ist nicht giftig, kann jedoch leicht mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen oder Krokus verwechselt werden. Es ist besser, ihn nur zu sammeln, wenn man sicher ist, ihn zu erkennen.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog