Biskuit ohne Backpulver und wenig Zucker

Das Rezept für Biskuit ohne Backpulver ist ein Klassiker der Tradition. Die gut aufgeschlagenen Eier mit dem Zucker ermöglichen es, einen hohen, fluffigen und leichten Kuchen ohne Zugabe von chemischem Backpulver zu erhalten. Dieses Rezept von Oma Benedetta ist einfach und eine Garantie.

Meine Lieblingsbasis für Schichttorten. Für einen Geburtstag empfehle ich auch den rechteckigen Schokoladenbiskuit, oder für einen super fluffigen Kuchen ohne Eier, probiere den veganen Biskuit.

SCHNELLE süße REZEPTE

Biskuit ohne Backpulver geschnitten
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
127,54 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 127,54 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 26,10 (g) davon Zucker 13,24 (g)
  • Proteine 3,27 (g)
  • Fett 1,59 (g) davon gesättigt 0,69 (g)davon ungesättigt 0,84 (g)
  • Fasern 0,22 (g)
  • Natrium 57,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 47 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Biskuit ohne Backpulver

BACKEN im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 35 Minuten, nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 10 Minuten darin lassen.

Für einen höheren Biskuit eine kleinere Springform verwenden.

  • 4 Eier (mittelgroß – bei Raumtemperatur)
  • 150 g Zucker (50 g für das Eiweiß + 100 g für die Eigelbe)
  • 4 Esslöffel Wasser (ca. 40 g – heiß zu den Eigelben geben)
  • 120 g Mehl 00 (für eine glutenfreie Version mit Reismehl oder Kartoffelstärke ersetzen)
  • 80 g Stärke (für eine glutenfreie Version mit Maisstärke ersetzen)
  • n.B. Vanille (oder Bio-Zitronenschale)
  • 1 Prise feines Salz

DOSI con 3 uova – tortiera d.22

– 3 Eier bei Raumtemperatur

– 115 g Zucker (40 g für das Eiweiß + 75 g für die Eigelbe)

– 3 Esslöffel heißes Wasser (ca. 30 g)

– 90 g Mehl 00

– 60 g Stärke

DOSI con 5 uova – tortiera d.26

– 5 Eier bei Raumtemperatur

– 190 g Zucker (60 g für das Eiweiß + 130 g für die Eigelbe)

– 5 Esslöffel heißes Wasser (ca. 50 g)

– 150 g Mehl 00

– 100 g Stärke

DOSI con 6 uova – tortiera d.28

– 6 Eier bei Raumtemperatur

– 225 g Zucker (75 g für das Eiweiß + 150 g für die Eigelbe)

– 6 Esslöffel heißes Wasser (ca. 60 g)

– 180 g Mehl 00

– 120 g Stärke

Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Backform rund d.24 cm
  • Spatel

Biskuit ohne Backpulver

  • Alle Zutaten abwiegen und vorbereiten.

    Die Eier bei Raumtemperatur verwenden, dann die Eigelbe vom Eiweiß trennen und in zwei verschiedene Schüsseln geben.

  • EIWEIß: Das Eiweiß steif schlagen und dann den Zucker (1/3 der Gesamtmenge) hinzufügen, weiter schlagen, um es gut einzuarbeiten.

    geschlagenes Eiweiß und dann Zucker
  • EIGELB: Mit dem elektrischen Mixer das Eigelb mit reichlichen Esslöffeln heißem Wasser (die gleiche Anzahl wie die verwendeten Eier) aufschäumen, dann den restlichen Zucker (2/3 der Gesamtmenge) hinzufügen. Schlagen, bis eine schaumige Masse entsteht.

    Eigelb aufgeschlagen mit heißem Wasser und dann Zucker
  • Das geschlagene Eiweiß auf das geschlagene Eigelb geben, das Mehl darüber sieben und eine Prise Salz (oder die bevorzugten Aromen) hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.

    Alles vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben einarbeiten (darauf achten, die Masse nicht zu entlüften).

    Alle Mischungen zusammen rühren
  • Den Teig in die zuvor gebutterte und bemehlte (oder mit Backpapier ausgelegte) Form gießen.

    Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 35 Minuten backen (immer den Stäbchentest machen), nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 10 Minuten darin lassen (um zu verhindern, dass er zusammenfällt).

    Aus dem Ofen nehmen und den Biskuit abkühlen lassen, bevor man ihn schneidet und füllt.

    Vor dem Füllen mit der Creme die Oberseite jedes Diskus (die nach oben gerichtete Fläche) mit einer einfachen Tränke (Milch oder aromatisiertes Wasser) benetzen, um ihn noch weicher zu machen.

    Backen und Schneiden des Biskuits

Biskuit ohne Backpulver aufbewahren

Wie lange kann man den Biskuit aufbewahren?

Der Biskuit lässt sich im Kühlschrank 4 Tage lang aufbewahren, fest in Frischhaltefolie gewickelt. Nach einigen Tagen der Aufbewahrung (im Kühlschrank oder Gefrierfach) ist der Schnitt feiner und es entstehen weniger Krümel.

Er kann im Gefrierfach eingefroren werden, immer mit Frischhaltefolie bedeckt, für mehr als 2 Monate.

Er kann im Gefrierfach eingefroren werden, immer mit Frischhaltefolie bedeckt, für mehr als 2 Monate.

  • Wie bleibt der Biskuit fluffig?

    Um den Biskuit fluffig zu halten, vollständig abkühlen lassen und dann im Kühlschrank fest in Frischhaltefolie gewickelt lagern, bis man ihn schneidet und füllt.
    Verwenden Sie nicht nur eine Mehlsorte als Zutaten.

  • IDEEN ZUM FÜLLEN des Biskuits


    Ideen zum Füllen des Biskuits
    TRÄNKE
    Vor dem Füllen mit einem einfachen Sirup befeuchten (Milch, Wasser und Zucker oder auch ein verlängertes Likör). Dies macht den Biskuit noch weicher und geschmackvoller.
    FÜLLUNG
    Am besten eine zarte Creme zum Füllen des Biskuits wählen, wie die diplomatische Creme, eine Schokoladenganache oder einfache Schlagsahne, auch kombiniert mit frischen Früchten oder einer Schicht Marmelade. Dichtere Cremes vermeiden, die das Ganze beschweren.

  • Wo wurde der Biskuit erfunden?

    Entgegen dem, was der Name vermuten lässt, wurde der Biskuit nicht in Spanien, sondern in Italien erfunden! Seine Geschichte reicht bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück, als ein genuesischer Konditor namens Giobatta Cabona im Dienst des Botschafters Domenico Pallavicini einen weichen und leichten Kuchen anlässlich eines Empfangs in Madrid kreierte. Der Erfolg war so groß, dass der Kuchen zu Ehren der Stadt Genua „génoise“ genannt wurde.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog