Bohnenauflauf – vegetarisches ligurisches Rezept

Der Bohnenauflauf mit Kartoffeln ist ein duftendes vegetarisches Gericht, ein originales Rezept der Großmutter aus der genuesischen Tradition, perfekt als Vorspeise oder als dekorativer Auflauf, um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen. Probieren Sie die herzhafte Torte mit Bohnen und anderem Gemüse, um die Herzen Ihrer Kinder zu erobern.

SAISON und Erntezeit
#Bohnen: von April bis Oktober
#Kartoffeln: sind das ganze Jahr erhältlich

REZEPTE mit Bohnen

Genuesischer Bohnenauflauf
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: Portionen für eine rechteckige Form 22 x 9 cm
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Regionale Italienische Küche
  • Region: Ligurien
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
133,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 133,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,14 (g) davon Zucker 2,49 (g)
  • Proteine 5,82 (g)
  • Fett 5,98 (g) davon gesättigt 2,76 (g)davon ungesättigt 1,98 (g)
  • Fasern 2,42 (g)
  • Natrium 278,68 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Bohnenauflauf und Kartoffeln

  • 350 g Bohnen (Prinzessbohnen oder breite Bohnen)
  • 3 Kartoffeln (mittlere Größe)
  • 2 Eier (mittlere Größe – 110 g)
  • 100 g Käse (gerieben, ohne tierisches Lab)
  • q.b. Majoran (und/oder Thymian, Oregano, getrocknetes Basilikum)
  • q.b. feines Salz
  • q.b. Semmelbrösel
  • q.b. Sesamsamen (weiß, rot oder schwarz)
  • q.b. extra natives Olivenöl
  • q.b. Butter (oder Erdnussöl)
  • q.b. Semmelbrösel (oder Maismehl oder Bio-Vollkornmehl)

Werkzeuge

  • Topf Schnellkochtopf oder traditioneller Edelstahltopf
  • Schäler oder scharfes Messer
  • Kartoffelstampfer oder Gabel
  • Backformen Kastenform

Bohnenauflauf

  • Zuerst die Kartoffeln schälen und in kaltes Wasser legen, um einen Teil ihrer Stärke zu verlieren. In der Zwischenzeit die Prinzessbohnen säubern und waschen. Die Kartoffeln dann in ein Zentimeter große Würfel schneiden.

    Alles im Schnellkochtopf für 10 Minuten ab dem typischen Pfeifen kochen (oder 7 Minuten plus weitere 3 Minuten ohne den Topf zu öffnen). Die Kochzeit im traditionellen Topf mit gesalzenem Wasser beträgt etwa 30 Minuten, überprüfen Sie den Gargrad, indem Sie mit den Zinken einer Gabel einstechen.

    Schritt-für-Schritt-Rezept Bohnenauflauf
  • Den gereiften Käse reiben.

    Die noch warmen Kartoffeln mit einer Gabel zerdrücken. Den Käse, das Salz, die getrockneten Kräuter, die 2 Eier hinzufügen und alles vermischen. Dann die ganzen Bohnen einarbeiten.

    Alternativ können die gekochten Bohnen teilweise oder vollständig gehackt und als Püree zur Mischung hinzugefügt werden.

    Alles in die zuvor eingefettete und bemehlte Kastenform geben (oder alternativ nasses und ausgewrungenes Backpapier verwenden).

    Glattstreichen und mit den Zinken einer Gabel einritzen. Mit Semmelbröseln, Sesamsamen (oder Mohn, Sonnenblumen…) bestreuen und zum Schluss etwas extra natives Olivenöl darüberträufeln.

    Den Bohnenauflauf im statischen Ofen bei 180° etwa eine halbe Stunde oder bis zur Bräunung auf einer hohen Stufe backen.

Was dem Bohnenauflauf hinzufügen?

Für einen kräftigeren Geschmack 20 g getrocknete Pilze hinzufügen, zuvor in lauwarmem Wasser eingeweicht und dann in einer Zwiebelsoße gebraten, wie im Rezept des Genueser Gemurr vorgeschlagen.

Andere in der Pfanne gebratene Gemüse können hinzugefügt werden: frische Pilze, Paprika, Zucchini, Auberginen, Tomaten…

Für eine leichtere Version kann der Käse durch Ricotta ersetzt werden.

Er kann in Scheiben auf Tomatensauce serviert werden.

Variante für Allesesser

Dem Teig 100 g gewürfelten Schinken, Speck, Mortadella… oder auch in Öl eingelegten Thunfisch für einen frischeren Geschmack zufügen.

AUFBEWAHRUNG

Den Bohnenauflauf maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog