Die Bohnenburger (Borlotti, Cannellini, rote Azuki oder gemischte Hülsenfrüchte) sind weiche und schnell zuzubereitende Burger. Ein leichtes und veganes Rezept, das Oma Benedetta oft mit rohen Karotten oder anderem bereits gekochten Gemüse zubereitet, wie rote Beete oder Kürbis oder mit gekochten Kartoffeln.
SAISONALITÄT der #trockenenBohnen (oder aus der Dose) und der #Karotten – sie sind das ganze Jahr über erhältlich.
REZEPTE für vegane Hauptgerichte

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Vegan
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 243,82 (Kcal)
- Kohlenhydrate 25,92 (g) davon Zucker 3,33 (g)
- Proteine 9,26 (g)
- Fett 10,68 (g) davon gesättigt 1,53 (g)davon ungesättigt 2,23 (g)
- Fasern 9,13 (g)
- Natrium 272,93 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Bohnenburger
Portionen für 4 kleine pflanzliche Burger, ideal für 2 Personen.
- 200 g gekochte Bohnen (Schwarzaugenbohnen, Cannellini, Borlotti, Azuki)
- 70 g Karotten (mehr oder weniger)
- nach Bedarf Salz (und bevorzugte Kräuter oder Gewürze*)
- 15 g extra natives Olivenöl (im Teig)
- 15 g Semmelbrösel (glutenfrei für Zöliakie)
- nach Bedarf Erdnussöl (zum Kochen)
- 1 Zehe Knoblauch (optional)
* Je nach Geschmack können hinzugefügt werden:
– Aromatische Kräuter: Basilikum, Koriander, Fenchel, Majoran, Petersilie, Bohnenkraut, Thymian
– Gewürze: Kurkuma, Curry, Paprika
Werkzeuge
- Zerkleinerer elektrisch
- Speisering rund 7 cm
- Pfanne antihaftbeschichtet
- Küchenspatel
Bohnenburger
TEIG ZUBEREITEN
In den Zerkleinerer geben: die bereits gekochten und gut abgetropften Bohnen (selbst gekocht oder aus der Dose), die in Stücke geschnittenen Karotten, das Öl, das Salz und die bevorzugten Aromen. Alles zermahlen, dann die Klingen entfernen und einen Esslöffel Semmelbrösel hinzufügen, oder so viel wie nötig (nicht zu viel Semmelbrösel verwenden, um nicht die Weichheit des Burgers zu verlieren). Mischen.
TIPP: Der Teig kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden (von einer Stunde bis zu zwei Tagen), dieser Schritt macht die Burger beim Kochen kompakter.
BURGER FORMEN
Den Speisering auf ein Schneidebrett legen (je kleiner, desto besser behält Ihr Burger die Form beim Kochen), dann den Teig hineinfüllen und mit der Rückseite eines Teelöffels (besser, wenn er nass ist) verdichten und glätten. Den Speisering abziehen und den nächsten Burger vorbereiten.
KOCHEN
Etwas Öl in eine antihaftbeschichtete Pfanne geben, dann, sobald es heiß ist, die Medaillons hineinlegen und auf beiden Seiten einige Minuten braten. Um den Burger nicht zu brechen, erst wenden, wenn sich eine Kruste auf der Kochseite gebildet hat, vorsichtig und mit einem Spatel.
Bohnenburger AUFBEWAHREN
Die Bohnenburger aufzubewahren ist einfach. Nach dem Kochen vollständig abkühlen lassen. Dann einzeln mit Frischhaltefolie umwickeln oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren, getrennt durch Backpapier.
Sie können bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Einfrieren einzeln einfrieren und vollständig auftauen lassen, bevor sie im traditionellen Ofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden.
Wie verhindere ich, dass die Burger an der Pfanne haften bleiben?
Um zu verhindern, dass die Burger an der Pfanne haften bleiben, stellen Sie sicher, dass Sie die Antihaftpfanne gut vorheizen und die Oberfläche leicht mit etwas Öl einfetten, bevor Sie die Burger hinzufügen. Außerdem sollten Sie die Burger nicht zu früh wenden; lassen Sie sie kochen, bis sich eine goldene Kruste auf der Unterseite bildet, damit sie sich leicht lösen und nicht brechen.
Wie serviert man pflanzliche Burger?
Es gibt viele köstliche Optionen, um pflanzliche Burger zu servieren:
– Beilagen wie Pommes frites, Süßkartoffeln aus dem Ofen, Krautsalat, Gemüsechips oder gemischte Salate
– Traditionelle Burger mit Tomate, Salat, Zwiebel, rosa Sauce, Senf und/oder Ketchup
– Gourmet-Burger mit veganem Käse, Avocado, karamellisierten Zwiebeln und veganer Mayonnaise
– Kreative Toppings wie gebratene Pilze, gegrilltes Gemüse
– Internationale Gerichte wie Tacos, Burritos oder Nachos mit Guacamole
– Saucen und Dressings wie Pesto, Barbecue-Sauce, vegane Mayonnaise oder Tahini-Sauce
– Barbecue mit gegrilltem Mais oder Folienkartoffeln
– Fusion-Gerichte wie Sushi-Burger mit Avocado und Algen oder Curry-Burger mit indischen Gewürzen
– Bruschetta oder Crostini mit frischen Tomaten, Basilikum und geriebenem veganem Käse