Die einfachen Wirsingrouladen sind ein schmackhaftes Rezept, das schnell mit Wurst (oder Salami oder Ragù) und Käse zubereitet werden kann. Das Garen in der Pfanne (oder im Ofen) geht schneller als bei den klassischen Fleischfüllungen. Sie werden mit Käse angereichert, zur Auswahl stehen Scamorza, Provola oder Latteria. Um dieses Hauptgericht vollwertig zu machen, kann man es mit gekochten Kartoffeln oder gekochtem Reis füllen und in Tomatensoße erwärmen.
SAISONALITÄT des #Wirsings – von September bis April.
Die besten Wirsinge sind diejenigen, die einen Frost erlebt haben.
REZEPTE mit Wirsing

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Wohlbefinden
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 557,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 16,64 (g) davon Zucker 8,34 (g)
- Proteine 29,69 (g)
- Fett 42,46 (g) davon gesättigt 8,12 (g)davon ungesättigt 9,24 (g)
- Fasern 8,52 (g)
- Natrium 1.977,77 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 340 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Einfache und schnelle Wirsingrouladen
- 4 Blätter Wirsingkohl
- 180 g Wurst (oder Salami oder fertiges Ragù)
- q.b. Wirsingkohl, gekocht, gekocht (ca. 150 g)
- 1 Esslöffel Erdnussöl (oder extra natives Olivenöl)
- q.b. feines Salz
- 80 g Provola (oder Scamorza)
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer glatte Klinge
- Sieb
- Pfanne Stahl
- Pfanne antihaftbeschichtet mit Deckel
Einfache Wirsingrouladen – Schritt-für-Schritt-Rezept
Wählen Sie 4-6 schöne große Wirsingblätter aus.
Entfernen Sie einen Teil der zentralen Rippe, wie auf dem Foto.
Blanchieren Sie sie in kochendem und gesalzenem Wasser, jeweils zwei Minuten lang oder bis sie leicht weich sind. Lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen.
Dünsten Sie in einer Pfanne etwa 10 Minuten lang einen Teil des Wirsings (in Streifen geschnitten) mit etwas Öl, Wasser und Salz. Für die Füllung werden etwa 150 Gramm bereits gekochter Wirsing benötigt.
Alternativ zum gekochten Wirsing können Sie gekochtes Kartoffelfleisch oder gekochten Reis hinzufügen.
Zerbröseln Sie die Wurst und braten Sie sie etwa 3 Minuten in einer antihaftbeschichteten Pfanne an. Lassen Sie das ganze Fett ab, dann abtropfen und beiseite stellen.
Alternativ zur Wurstmasse verwenden Sie eine Scheibe Salami oder fertiges Ragù.
Schneiden Sie den Käse in Würfel.
DIE ROULADEN ZUSAMMENSTELLEN
Legen Sie auf ein Schneidebrett ein gekochtes Wirsingblatt und darin in der Reihenfolge: den gedünsteten Wirsing (oder die gekochte Kartoffel), die angebratene Wurst und zum Schluss die Käsewürfel.
Verschließen Sie die Wirsingblätter so, dass ein Päckchen entsteht, wie auf dem Foto oben.
Legen Sie die Rouladen mit der geschlossenen Seite nach unten in eine Pfanne und braten Sie sie mit einem Schuss Öl (oder Tomatensoße oder Bechamelsauce):
– in einer antihaftbeschichteten Pfanne mit Deckel 10 Minuten lang
– im statischen Ofen bei 180°C für 15 Minuten, wenn gewünscht in den letzten Minuten des Garens mit Parmesankäse bestreuen und gratinieren.
Heiß servieren.
Füllen Sie die (wie oben blanchierten) Wirsingblätter mit gekochtem und gewürztem Reis, zerbröselter Wurst, dünn geschnittenem Wirsing und gehacktem Knoblauch (optional). Legen Sie sie in eine Auflaufform und geben Sie Öl, Weißwein (optional) und eine Prise Semmelbrösel darüber. Bei 180 °C für 20-30 Minuten backen.
AUFBEWAHREN der Wirsingrouladen
Um die Wirsingrouladen aufzubewahren, lassen Sie sie zunächst abkühlen und bewahren Sie sie dann bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Vor dem Verzehr sanft auf dem Herd oder im Ofen erhitzen.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, können sie eingefroren werden. Im Kühlschrank auftauen und vor dem Verzehr vollständig erhitzen.