Die gebackenen Empanadas sind eine Zubereitung spanischen Ursprungs. Diesen Sommer habe ich Nordspanien besucht und hatte die Gelegenheit, schnelle Mahlzeiten mit diesen köstlich gefüllten Brottaschen zu genießen.
Das Originalrezept (oder die Rezepte angesichts der großen Vielfalt an Interpretationen dieser Zubereitung, sowohl im Teig als auch in der Füllung) wird mit Maismehl, Schmalz und ohne Hefe (und damit ohne Gärung) zubereitet. Außerdem besteht die Füllung in der Regel aus fein geschnittenem Fleisch, Zwiebeln, Oliven, gekochten Eiern oder aus Gemüse oder sogar Fisch.
Da ich sie zum ersten Mal zubereitete, habe ich mich dafür entschieden, Hefe (getrockneter Sauerteig) und natives Olivenöl extra für ein leichteres Ergebnis zu verwenden. Für die Füllung habe ich mich dann für würzige Paprika in Kombination mit Thunfisch entschieden.
SAISONALITÄT der #Paprika – von Mai bis Oktober.
REZEPTE mit Paprika

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Spanisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
Gebackene Empanadas
- 300 g Dinkelmehl (oder Mehl 0)
- 10 g getrockneter Sauerteig
- Zucker (1 g)
- 150 g Wasser (Zimmertemperatur)
- 25 g Natives Olivenöl extra (ein Esslöffel)
- 8 g Feines Salz
- Zwiebel (150 g)
- 4 Friggitelli oder Topepo Paprika (350 g)
- Knoblauch (optional)
- n.B. Natives Olivenöl extra
- n.B. Salz
- Paprika (oder Chili)
- 160 g Thunfisch in Dosen (1 oder 2 Dosen)
- 150 g Gekochter Schinken (oder andere Wurst nach Wahl)
- 200 g Scamorza (oder anderer Schmelzkäse)
- n.B. Milch und natives Olivenöl (oder ein Ei)
- n.B. Sesamsamen (und/oder Mohn)
Gebackene Empanadas
Den Teig vorbereiten
Das Mehl mit der Hefe, dem Zucker, dem Wasser und dem Olivenöl etwa 5 Minuten kneten, dann das Salz hinzufügen und weitere 10 Minuten fortfahren. Den Teig abdecken und vor Zugluft schützen, dann etwa 4 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Die Füllung vorbereiten
Die Zwiebel waschen und fein schneiden, in einer großen Pfanne mit einem Schuss Öl und wenig Wasser etwa 5 Minuten dünsten. Den Knoblauch in der Schale, Paprika und Salz hinzufügen.
In der Zwischenzeit die Paprika reinigen und waschen: den Stiel entfernen, halbieren und die inneren Fasern und Samen entfernen. In kleine Stücke schneiden und zur Zwiebel geben. Etwa 10 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren. Gut abtrocknen. Den Herd ausschalten. Den zerkleinerten Thunfisch in Dosen hinzufügen und alles vermengen. Abkühlen lassen.
ZUSAMMENSETZUNG
Den aufgegangenen Teig in 6 Stücke teilen. Kugeln formen, leicht bemehlen und mit einem Nudelholz und dann mit den Händen zu einem Kreis mit einem Durchmesser von etwa 15 Zentimetern ausrollen. Die gesamte Oberfläche mit einer Gabel einstechen.
Die Füllung in die Mitte geben und dabei einen Rand von etwa 2 Zentimetern frei lassen. Die Empanadas schließen, indem man sie zu Halbmondformen faltet und dann gut versiegelt (um zu verhindern, dass die reichhaltige Füllung austritt), indem man den Teig mit den Fingern flechtet oder den gesamten äußeren Rand mit den Zinken einer Gabel drückt.
Die Oberfläche mit einer Emulsion aus Öl und Milch oder mit einem Ei bestreichen. Mit Sesam und/oder Mohn bestreuen.BACKEN
Im bereits auf 200°C vorgeheizten statischen Ofen etwa 30 Minuten oder bis zum Garen backen.
Die gebackenen Empanadas können heiß, lauwarm oder kalt verzehrt werden und sind immer köstlich.