Der gebackene Blumenkohl ist leicht und sofort fertig, ein einfaches Rezept für eine schmackhafte Beilage ohne Vorkochen. Rezept OHNE Bechamel, Gluten, Milchprodukte und Eier. Geeignet für Intolerante, Zöliaker und Veganer.
Hier eine Version mit dem ganzen Kohl, probiere auch den falschen Blumenkohlreis.
SAISONALITÄT des #Blumenkohls von Oktober bis Mitte März, des Romanesco-Kohls oder Romanesco-Brokkolis – von Oktober bis April.
REZEPTE mit Blumenkohl

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 49,38 (Kcal)
- Kohlenhydrate 5,84 (g) davon Zucker 2,24 (g)
- Proteine 2,26 (g)
- Fett 2,66 (g) davon gesättigt 0,49 (g)davon ungesättigt 0,08 (g)
- Fasern 2,35 (g)
- Natrium 132,15 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Gebackener Blumenkohl OHNE Bechamel
- 500 g Blumenkohl (weiß, gelb, grün oder Romanesco-Brokkoli)
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- n.B. Salz (und Chili oder Kurkuma)
Nach persönlichem Geschmack weitere getrocknete Aromen hinzufügen, z. B. Basilikum, Minze, Oregano, Thymian.
Gebackener Blumenkohl
Zuerst den Blumenkohl waschen und dann in regelmäßige Scheiben von etwa 1 – 1,5 Zentimetern schneiden, dann die Abschnitte auf ein Edelstahlblech in der richtigen Größe oder auf das klassische Backblech legen, vorzugsweise mit Backpapier bedeckt (wiederverwendbar).
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einer Tasse das Dressing zubereiten: Das Öl, das Salz und die bevorzugten Gewürze. Dann mit einem Lebensmittelpinsel die gesamte obere Oberfläche des Kohls bestreichen.
Den gewürzten Blumenkohl im mittleren Rost des auf 200 °C vorgeheizten Backofens etwa 15 Minuten oder bis zum gewünschten Gargrad backen.
In den letzten Minuten der Garzeit kann der Blumenkohl im oberen Rost des Ofens gratiniert werden, dabei darauf achten, dass er nicht verbrennt.
Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
AUFBEWAHRUNG des gebackenen Blumenkohls
Er kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, vor dem Verzehr sanft im Ofen, in der Heißluftfritteuse oder in der Mikrowelle erwärmen.
Vegetarische Varianten
Der panierte Blumenkohl ist ein großartiges veganes Schnitzel
Um den Blumenkohl als Schnitzel zuzubereiten, den Blumenkohl in dicke Scheiben schneiden und ein paar Minuten blanchieren. Jede Scheibe erst in geschlagenem Ei und dann in Paniermehl (nach Belieben mit Parmesan und Gewürzen) wenden. Die Scheiben auf ein Backblech legen, mit Öl besprühen und bei 200 °C im Ofen 20-25 Minuten backen, bis die veganen Schnitzel goldbraun und knusprig sind. Während der Hälfte der Garzeit wenden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Der Blumenkohl mit Mozzarella (oder einer anderen Käsesorte)
Um den Blumenkohl mit Mozzarella im Ofen zuzubereiten, den Blumenkohl in Röschen teilen und etwa 5 Minuten blanchieren. Abgießen und in eine Auflaufform geben. Etwas gewürfelten Mozzarella hinzufügen, mit Salz und Öl würzen und nach Belieben etwas Paniermehl hinzufügen. Bei 200 °C etwa 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Oberfläche goldbraun ist.
Um den Blumenkohl mit Mozzarella im Ofen zuzubereiten, den Blumenkohl in Röschen teilen und etwa 5 Minuten blanchieren. Abgießen und in eine Auflaufform geben. Etwas gewürfelten Mozzarella hinzufügen, mit Salz und Öl würzen und nach Belieben etwas Paniermehl hinzufügen. Bei 200 °C etwa 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Oberfläche goldbraun ist.
FAQ (Fragen und Antworten)
Muss man den Blumenkohl vor dem Backen vorkochen?
Ein kurzes Blanchieren macht ihn weicher und verkürzt die Backzeit. Wenn du ihn knuspriger magst, kannst du das Blanchieren weglassen und die Garzeit etwas verlängern, wie im obigen Rezept beschrieben.