Der gebratene Chinakohl ist eine schnell zubereitete Beilage, knackig und schmackhaft. Der Chinakohl – КАПУСТА ПЕКИНСКАЯ ВОНГ-БОК (oder Peking Wong, Wongbok Napa, Chinesische Zichorie, Chinesischer Wirsing…) wird Pekinger Kohl genannt, da er eines der wichtigsten Gemüse in China, Japan und Asien ist, wo er weit verbreitet angebaut wird. Selten in Europa und Italien zu finden.
HIER wie man verschiedene Arten von Chinakohl anbaut. Sein Geschmack ist zart und süß, erinnert an den Weißkohl ohne den unangenehmen Geruch. Er kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. Längere Garzeiten ruinieren seinen Geschmack. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, enthält er viel Wasser und hat daher wenige Kalorien.
Es handelt sich um ein Gemüse, das bis zu 50 Zentimeter hoch wächst und aus einem länglichen Strunk mit wässrigen, breiten, fleischigen, langen, welligen und zarten Blättern besteht (erinnert an die Form von Römersalat). Seine äußere Farbe ist hellgrün – gelblich, während die der inneren Blätter weiß ist. Eine andere Art von Chinakohl ist der Pak choi, eine Sorte mit dunkelgrünen Blättern und einem weißen Stiel.
SAISON des #Chinakohls – Herbst und Winter.
REZEPTE, in denen Chinakohl das Hauptgemüse ersetzen kann:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 51,51 (Kcal)
- Kohlenhydrate 5,52 (g) davon Zucker 1,71 (g)
- Proteine 2,40 (g)
- Fett 2,78 (g) davon gesättigt 0,41 (g)davon ungesättigt 0,26 (g)
- Fasern 1,43 (g)
- Natrium 399,45 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 115 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Gebratener Chinakohl
- 500 g Chinakohl
- n.B. Salz
- 1 Schuss extra natives Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- n.B. Chilischote
- 1 Esslöffel Paniermehl (für die Gratination im Ofen)
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer glatt geschliffen und scharf
- Pfanne Wok-Typ
- Kochlöffel aus Holz
Gebratener Chinakohl
Zuerst die Blätter des Chinakohls vom Strunk trennen und gründlich waschen. Dann in feine Streifen schneiden und in einer großen, antihaftbeschichteten Pfanne mit einem Schuss extra nativem Olivenöl, Salz, Chilischote und einer ungeschälten und zerdrückten Knoblauchzehe anbraten.
Den Chinakohl etwa 15 Minuten oder bis er weich wird und das in der Pfanne entstandene Wasser verdampft ist, kochen. Sobald der gebratene Chinakohl fertig ist, kann er so serviert werden.
Oder einen Esslöffel Paniermehl hinzufügen und in eine passende Auflaufform geben, um es für 5 – 7 Minuten im Ofen zu gratinieren. Den gebratenen Chinakohl heiß oder lauwarm aus der Pfanne und dem Ofen servieren.
Bei Bedarf kann das Gericht im Voraus zubereitet und vor dem Servieren im herkömmlichen Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden.
Weitere REZEPTE
– ROH im Salat: in feine Streifen schneiden und mit Salz, Zitrone oder Essig (Apfelessig, Weinessig, Balsamico) und extra nativem Olivenöl anrichten. Knackig und köstlich.
– in der Pfanne zusammen mit einer Zwiebel angeschmort.
– in SUPPEN und EINTÖPFEN fein geschnitten.
– für Rouladen mit blanchierten Blättern
Kauftipps für Chinakohl
Der Chinakohl sollte kompakt, frisch und fest sein. Die Blätter sollten keine Flecken aufweisen.
Tipps zur AUFBEWAHRUNG von Chinakohl zu Hause
Im Kühlschrank im Gemüsefach aufbewahren, er hält sich gut auch bis zu zwei Wochen. Wenn roh verzehrt, sollte er möglichst schnell gegessen werden, um seinen ganzen Geschmack und seine Eigenschaften zu bewahren.
GEKOCHTEN Chinakohl aufbewahren
Den gekochten Chinakohl abkühlen lassen, in einem luftdichten Behälter aufbewahren und maximal 3 Tage im Kühlschrank lagern. Für eine längere Aufbewahrung einfrieren, wobei Geschmack und Konsistenz sich ändern können.