Diese Kekse mit Trockenfrüchten nenne ich ZELTENINI (Zelten-Kekse). Sie sind weich und werden mit demselben Teig wie das klassische Zelten aus dem Trentino zubereitet, das in meiner Familie zu Weihnachten gemacht wird. HIER das Originalrezept der TORTEN-Version.
SAISONALITÄT der #Trockenfrüchte #Mandeln #Haselnüsse #Walnüsse #Pinienkerne – das ganze Jahr erhältlich
KEKSE Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Teuer
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: circa 80 Kekse auf 2 (oder 3) Backblechen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Trentino-Südtirol
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 42,56 (Kcal)
- Kohlenhydrate 5,52 (g) davon Zucker 2,86 (g)
- Proteine 0,77 (g)
- Fett 2,05 (g) davon gesättigt 0,44 (g)davon ungesättigt 0,47 (g)
- Fasern 0,38 (g)
- Natrium 9,06 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 10 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
ZELTENINI – Kekse mit Trockenfrüchten
Die Zubereitungs- und Ruhezeiten sind lang, aber die Ausführung ist einfach und gelingt sicher.
- 100 g Rosinen
- 150 g Walnüsse (geschält und/oder Mandeln)
- 125 g getrocknete Feigen
- 25 g Pinienkerne
- 100 g kandierte Früchte (oder getrocknete Aprikosen)
- 20 g Rum (oder Cognac, Grappa…)
- 50 g Butter (weich)
- 75 g Zucker (auch weniger)
- 2 Eier (mittelgroß)
- 150 g Mehl 00 (oder Typ 1 oder teilvollkorn)
- Halbe Tüte Backpulver (8 g)
- 1 Prise Salz
- 40 g Milch (oder nach Bedarf)
- Mandeln (geschält oder gehäutet)
- Haselnüsse
- Walnüsse
- Pinienkerne
- kandierte Kirschen
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- Elektrische Rührgeräte
- Backpapier wiederverwendbar
ZELTENINI – Kekse mit Trockenfrüchten
Am Abend vorher
Die Rosinen (g 100) in wenig lauwarmem Wasser etwa 30 Minuten einweichen, abtropfen lassen.
Die bereits geschälten Walnüsse (g 150) von Hand grob hacken.
Den harten Stiel von den getrockneten Feigen (g 125) entfernen, in dünne Streifen und dann in Stücke schneiden.
Alle vorbereiteten Trockenfrüchte in eine große Schüssel geben: Walnussstücke, gehackte getrocknete Feigen, ganze Pinienkerne (g 25), eingeweichte Rosinen, kandierte Orangen- und Zitronenstücke (g 100). Ein wenig Rum (g 20) hinzufügen und gut mit einer Gabel mischen.
Abdecken und die ganze Nacht im Kühlschrank aufbewahren (mindestens 8 Stunden).
Am nächsten Tag
Die Butter (g 50) aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weicher wird.
In einer Schüssel mit dem elektrischen Rührgerät die weiche und in Stücke geschnittene Butter mit dem Zucker (g 75) aufschlagen. Die zwei Eier (eines nach dem anderen), das Mehl (g 150), das Backpulver (g 8), die Prise Salz und die Milch (g 40 oder nach Bedarf) hinzufügen. Alle Zutaten gut vermengen, abwechselnd Mehl und Milch hinzufügen.
Den Teig (er wird dick) zu den Trockenfrüchten hinzufügen. Gut mit einem Spatel oder einem Löffelrühren.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Weniger als einen halben Esslöffel Teig entnehmen, um kleine Kekse zu formen und auf das Backblech legen. Mit Trockenfrüchten verzieren (optional).
Backen (ein Blech auf einmal) im vorgeheizten, statischen Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten oder bis sie fertig gebacken sind, auf der mittleren Schiene.
VARIANTEN und ALTERNATIVEN
* Anstelle von Walnüssen können teilweise oder vollständig Mandeln, Haselnüsse, Pistazien verwendet werden.
** Man kann die bevorzugten kandierten Früchte verwenden (Orange, Zitrone, gemischte Kandierte, kandierte Kirschen) oder getrocknete Früchte (getrocknete Aprikosen, Ingwer).
für eine BUTTERLOSE Version
40 g Pflanzenöl oder Reisöl verwenden.
AUFBEWAHRUNG von Keksen mit Trockenfrüchten
Sie halten sich monatelang in einer Blechdose.
MUFFIN Version
Mit demselben Teig können 12 Muffins wie auf den Fotos unten zubereitet werden.
Im vorgeheizten, statischen Ofen bei 180° für etwa 30 Minuten backen.
Was ist Zelten?
Zelten ist ein typisches Gebäck der Alpenregionen, besonders verbreitet in Trentino-Südtirol. Seine Zubereitung ist mit den Weihnachtstraditionen und den Feierlichkeiten zum Jahresende verbunden. Das Rezept für Zelten variiert von Familie zu Familie, ist aber generell durch die Verwendung von Trockenfrüchten gekennzeichnet, wie Walnüsse, getrocknete Feigen, Rosinen und oft auch Kandierte und Pinienkerne.
Wer hat Zelten erfunden? Was ist seine Geschichte?
Der Ursprung des Zelten ist mit der Tiroler Tradition verbunden, aber es gibt keinen speziellen Erfinder. Dieses Gebäck entstand als Resteessen, zubereitet mit Trockenfrüchten und Gewürzen, Zutaten, die im Winter leicht haltbar waren. Seine Zubereitung wurde von Generation zu Generation weitergegeben.