Das Zubereiten von Kichererbsen im Schnellkochtopf ist einfach und schnell. Diese Methode erfordert die Verwendung von vorher eingeweichten getrockneten Kichererbsen, die im Schnellkochtopf gekocht werden (in meinem Fall Lagostina), was eine schnelle Kochzeit und hervorragende Ergebnisse garantiert. Die verkürzte Kochzeit im Vergleich zur traditionellen Methode macht dieses Rezept zur perfekten Wahl für alle, die ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht in kürzester Zeit wünschen. Einmal gekocht, werden die Kichererbsen weich und voller Geschmack, bereit, um zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt zu werden oder einfach als gesunder Snack genossen zu werden.
Saison der #getrockneten Kichererbsen – das ganze Jahr.
Meine Rezepte mit Kichererbsen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 5
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 143,19 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,60 (g) davon Zucker 1,55 (g)
- Proteine 8,72 (g)
- Fett 2,63 (g) davon gesättigt 0,36 (g)davon ungesättigt 2,23 (g)
- Fasern 5,67 (g)
- Natrium 6,66 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Kichererbsen im Schnellkochtopf
MENGE pro Person: als Beilage 50–60 Gramm, in Suppen 30 Gramm.
Kochzeit: 15 Minuten ab dem Pfeifton plus Zeit zum Druckabbau, oder 20 Minuten.
- 250 g getrocknete Kichererbsen
- 1 Zehe Knoblauch (und/oder Karotte, Zwiebel, Sellerie)
- 1 Zweig Rosmarin (oder Salbeiblätter, Lorbeer, Kreuzkümmelsamen)
- 600 g Wasser (oder mehr)
Makrobiotiker fügen beim Kochen ein Stück Kombu-Alge hinzu.
Werkzeuge
- Schnellkochtopf Lagostina 7 Liter
Kichererbsen im Schnellkochtopf
Um die getrockneten Kichererbsen zu waschen, gib sie in eine Schüssel, spüle sie unter fließendem Wasser ab und reibe sie sanft. Dann abseihen und den Vorgang wiederholen, bis das Wasser klar ist.
Um die getrockneten Kichererbsen einzuweichen, gib sie in eine große Schüssel, bedecke sie mit reichlich kaltem Wasser und lass sie mindestens eine Nacht bis zu 2 Tage einweichen. Es ist ratsam, das Einweichwasser mehrmals zu wechseln, um bakterielle Gärung zu vermeiden, die sich durch kleine Bläschen an der Oberfläche zeigt. Nichts ins Einweichwasser geben: Salz macht die Kichererbsen härter, Natron verringert ihre Nährwerte. Vor dem Kochen abseihen und unter fließendem Wasser abspülen.
Nach dem ausreichenden Einweichen der Kichererbsen kochen Sie sie in reichlich Wasser (mindestens das Doppelte und 2 cm über dem Niveau der Kichererbsen) mit einigen Aromastoffen oder Gewürzen (je nach Vorlieben: Knoblauch, Karotte, Zwiebel, Rosmarin, Salbei, Sellerie, Kreuzkümmelsamen) oder einem Stück Kombu-Alge (wie von Makrobiotikern empfohlen).
KEIN Salz und keine säurehaltigen Lebensmittel hinzufügen (wie Tomaten oder Essig), da sonst die Schale hart wird und platzt. Das Kochen sollte bei niedriger Hitze erfolgen (das Wasser sollte leicht köcheln).
Im Schnellkochtopf können sie in nur 20 Minuten ab dem Pfeifton gekocht werden (manchmal sind 40 Minuten erforderlich, je nach Sorte oder Alter). Kichererbsen halten im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten dem Kochen im Schnellkochtopf sehr gut stand und brechen normalerweise nicht.
Nach dem Kochen empfehle ich, sie in ihrem Kochwasser zu belassen, bis sie abkühlen, damit sie sanft weiterkochen und die Schale weniger hart wird.
Wie bewahrt man gekochte Kichererbsen auf?
Im Kühlschrank halten sich gekochte Kichererbsen in ihrem Kochwasser (Aquafaba) maximal 5 Tage.
Um sie im Glas aufzubewahren, füllen Sie die gekochten und heißen Kichererbsen in sterilisierte Gläser, bedecken Sie sie sofort mit ihrem kochenden Kochwasser, schließen Sie das Glas sofort und stellen Sie es in Decken, um ein Vakuum zu erzeugen.
Im Gefrierschrank bewahren Sie die gekochten Kichererbsen in ihrem Kochwasser in Glasbehältern auf. Sie können etwa 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Denken Sie daran, die gekochten Kichererbsen über Nacht im Kühlschrank aufzutauen, bevor Sie sie verwenden. Sie können sie zu Suppen, Salaten, Eintöpfen oder Pastagerichten hinzufügen, um den Geschmack zu bereichern und den Nährwert Ihrer Mahlzeit zu erhöhen.
Neugierde
Wie lange müssen Hülsenfrüchte im Schnellkochtopf kochen?
Die Kochzeiten für Hülsenfrüchte im Schnellkochtopf können je nach Hülsenfruchtart und persönlichen Vorlieben variieren, aber im Allgemeinen kannst du diesen Richtlinien folgen:
– KICHERERBSEN: etwa 20 Minuten.
– GETROCKNETE BOHNEN: 30-40 Minuten.
– LINSEN: etwa 10 Minuten.
– GETROCKNETE ERBSEN: wenn ganz 1 Stunde, wenn gespalten 30 Minuten.
– GETROCKNETE DICKERBBSEN: 15-20 Minuten.
Denke daran, dass diese Zeiten ungefähr sind und je nach Größe, Frische der Hülsenfrüchte und Einweichzeit variieren können. Auch die Kochzeiten können von Modell zu Modell des Schnellkochtopfs variieren. Achte immer darauf, die Sicherheitsregeln des Schnellkochtopfs zu befolgen und den Druck abzulassen, bevor du den Deckel öffnest.Wie lange sollten Kichererbsen eingeweicht werden?
Kichererbsen sollten mindestens 12-24 Stunden vor dem Kochen eingeweicht werden.
Wie viel Wasser für Kichererbsen im Schnellkochtopf?
Für Kichererbsen im Schnellkochtopf wird normalerweise empfohlen, etwa 2,5-3 Mal ihr Volumen an Wasser zu verwenden. Wenn du beispielsweise 1 Tasse Kichererbsen hast, kannst du etwa 2,5-3 Tassen Wasser für das Kochen im Schnellkochtopf verwenden. Die genaue Menge kann leicht je nach persönlichen Vorlieben und deinem spezifischen Schnellkochtopf variieren. Achte immer darauf, den Topf nicht über die vom Hersteller angegebene maximale Kapazität zu füllen, um ein sicheres Kochen zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet das Kochen im Schnellkochtopf?
Das Kochen im Schnellkochtopf bietet folgende Vorteile:
– Zeitersparnis: Verkürzt die Kochzeiten erheblich im Vergleich zu traditionellen Methoden
– Kostensenkung: Erlaubt die Nutzung von weniger Wasser und Gas/Strom zum Kochen
– Erhaltung der Nährstoffe: Minimiert den Verlust von Nährstoffen in Lebensmitteln
– Intensiverer Geschmack: Das Kochen unter Druck kann den Geschmack intensivieren
– Bequemlichkeit: Einfach zu bedienen und erfordert wenig Überwachung während des Kochens.