Die Kombination aus Kurkuma und Honig kann ein starkes natürliches Antibiotikum und antibakterielles Mittel gegen Halsschmerzen, Husten und Erkältung sein. Diese Synergie von zwei Zutaten, die reich an wohltuenden Eigenschaften sind, bietet nicht nur sofortige Linderung, sondern auch eine wirksame Antwort auf Infektionen der Atemwege und allgemein gegen saisonale Krankheiten, Grippe und sogar Covid, indem sie das Immunsystem stärkt und den Angriff von Viren und Bakterien bekämpft. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie diese einfache, aber starke Mischung Ihr Verbündeter im Kampf gegen Halsschmerzen werden kann, ein natürlicher Ansatz für Ihr Wohlbefinden.
VORTEILE
Der Honig ist reich an Antioxidantien, ein Verbündeter für das Immunsystem, hilft Krankheiten vorzubeugen und fördert die Heilung. Seine antibakteriellen Eigenschaften machen ihn zu einem wirksamen Mittel, um gereizte Rachenschleimhäute zu beruhigen. Er ist daher ein hervorragendes natürliches Beruhigungsmittel für Husten und verbessert zudem die Schlafqualität.
Die Kurkuma ist reich an Curcumin, einem starken Antioxidans. Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt und kann helfen, Zustände wie Arthritis zu bekämpfen. Außerdem fördert sie die Herzgesundheit, reguliert den Blutdruck und kann ein Verbündeter bei der Diabetesverwaltung sein.
Durch die Kombination der antibiotischen Kraft des Honigs mit der entzündungshemmenden Wirkung der Kurkuma werden Bakterien zerstört, die die häufigsten Krankheiten verursachen, und die natürlichen Abwehrkräfte unseres Körpers gestärkt. Im Gegensatz zu gewöhnlichen synthetischen Antibiotika hat dieses natürliche Heilmittel keine negativen Auswirkungen auf die Darmflora. Der Konsum von Kurkuma und Honig verbessert signifikant die Verdauung und steigert die Aktivität der Darmflora.
REZEPTE mit Kurkuma

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 2 Minuten
- Portionen: Portionen für 4 Teelöffel
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Wellness
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 28,59 (Kcal)
- Kohlenhydrate 6,02 (g) davon Zucker 5,44 (g)
- Proteine 0,13 (g)
- Fett 0,66 (g) davon gesättigt 0,11 (g)davon ungesättigt 0,01 (g)
- Fasern 0,21 (g)
- Natrium 0,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 9 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
DOSI – Kurkuma und Honig
starkes Mittel gegen Halsschmerzen
- 30 g Honig
- 1 Teelöffel frische Kurkuma (ca. 3 Gramm – getrocknete verliert den Großteil des Curcumins)
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (macht den Wirkstoff der Kurkuma verfügbar)
- Halber Teelöffel extra natives Olivenöl (oder Reis- oder Pflanzenöl)
Als Alternative zur Kurkuma, aber mit weniger gezielter Wirkung, kann Zimt verwendet werden.
Wenn frischer Ingwer hinzugefügt wird (ein Drittel der Kurkuma-Menge) verstärkt sich seine Wirkung.
Kurkuma und Honig
Den Honig sanft erhitzen, um ihn flüssig zu machen, dann die Kurkuma (und falls vorhanden den Ingwer) und das bevorzugte Öl dazugeben.
Den gewonnenen Sirup in ein sauberes Glasgefäß gießen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Bei Bedarf einen Teelöffel entnehmen: im Mund auflösen oder in heißem Wasser (auch Tee, Kräutertee oder Milch sind geeignet), das nicht kochend sein sollte, um den Honig nicht zu „töten“. Alternativ kann es zu Joghurt oder Kefir hinzugefügt werden.
TAGESDOSIS
Bei den ersten Symptomen von Halsschmerzen oder anderen Erkältungskrankheiten (Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit) diese Mischung zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Erster Tag: alle Stunde einen halben Teelöffel.
Zweiter Tag: alle zwei Stunden einen halben Teelöffel.
Dritter Tag: nur dreimal am Tag einen halben Teelöffel.
Beim Gebrauch eine Prise schwarzen Pfeffer hinzufügen (Piperin, enthalten im Pfeffer, erhöht die Bioverfügbarkeit von Curcumin, dem Wirkstoff der Kurkuma). Pfeffer fördert die Aufnahme der Kurkuma-Eigenschaften. Auch die Zugabe von gutem extra nativem Olivenöl (als gesunde Fettquelle) erleichtert die Löslichkeit des Curcumins.
Auch die Zugabe eines großzügigen Spritzers Zitrone oder Orange ist nützlich.
Gegenanzeigen
In einigen Fällen kann der übermäßige Konsum von Kurkuma Magen-Darm-Beschwerden verursachen oder mit bestimmten Medikamenten interagieren. Daher ist es ratsam, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, bevor sie in die Ernährung aufgenommen wird, insbesondere in großen Mengen. Kurkuma verdünnt das Blut und senkt den Blutdruck, daher ist Vorsicht geboten, wenn man unter Diabetes leidet. Zudem sollte sie nicht bei Lebererkrankungen oder Gallenwegserkrankungen eingenommen werden. Der Verzehr von Kurkuma wird für Kinder unter 3 Jahren nicht empfohlen.
Was den Honig betrifft, sollte er bei Kindern unter einem Jahr aufgrund des Risikos von Säuglingsbotulismus vermieden werden. Darüber hinaus könnten Personen, die allergisch gegen Pollen sind, allergische Reaktionen beim Konsum von Honig zeigen. Wie immer ist es wichtig, auf die individuellen Gesundheitsbedingungen zu achten und einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor bedeutende Änderungen an der Ernährung oder der Nutzung natürlicher Heilmittel vorgenommen werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Sind Kurkuma und Honig nützlich zum Abnehmen?
Kurkuma und Honig werden oft als gesunde Zutaten angesehen, aber es gibt keine konkreten Beweise, die sie direkt mit Gewichtsverlust in Verbindung bringen. Während Kurkuma antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften bietet, ist Honig eine natürliche Energiequelle. Sie in die Ernährung zu integrieren kann vorteilhaft sein, aber es ist wichtig, ein angemessenes Kaloriengleichgewicht zu halten und einen gesunden Lebensstil zu pflegen, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Aktivität.
Was ist das beste natürliche Entzündungshemmungsmittel?
Das beste natürliche Entzündungshemmungsmittel kann von Person zu Person variieren, aber viele Quellen weisen Kurkuma als eine der vielversprechendsten Optionen aus. Curcumin, der aktive Wirkstoff, hat entzündungshemmende Eigenschaften bewiesen. Andere Lebensmittel wie Ingwer, Olivenöl und rote Früchte sind ebenfalls für ihre potenziellen entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.
Wie nimmt man Kurkuma am besten ein?
Kurkuma wird vom Körper am besten aufgenommen, wenn es mit schwarzem Pfeffer und gesunden Fetten (wie extra nativem Olivenöl) konsumiert wird, da schwarzer Pfeffer Piperin enthält, das die Aufnahme verbessert, während Fette seine Löslichkeit erleichtern. Es kann zu gekochten Gerichten, Getränken wie Goldener Milch oder Nahrungsergänzungsmitteln hinzugefügt werden.