Omas Marmeladenkuchen nach Benedetta ist das traditionelle Rezept. Es wird ein einfacher, weicher und sehr mürber Mürbeteig verwendet, sowie eine Springform mit einem Durchmesser von 26 oder 28 Zentimetern.
Das könnte dich interessieren

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: Dosen für eine Springform 26-28 Zentimeter
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 558,35 (Kcal)
- Kohlenhydrate 94,97 (g) davon Zucker 44,68 (g)
- Proteine 7,42 (g)
- Fett 17,88 (g) davon gesättigt 11,23 (g)davon ungesättigt 6,29 (g)
- Fasern 1,82 (g)
- Natrium 81,53 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Omas Marmeladenkuchen
- 150 g Butter (bei Raumtemperatur)
- 400 g Mehl 00
- 130 g Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver (ca. 5 Gramm)
- 1 Prise feines Salz
- n.B. Vanille (oder Vanillin, Bio-Zitronenschale – optional)
- 1 Ei (mittel)
- n.B. Wasser (was benötigt wird, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten – 20-30 Gramm)
- 30 g Mehl 00 (für die Arbeitsfläche)
- 400 g Erdbeermarmelade (oder rote Waldfrüchte, Pflaumen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche)
Werkzeuge
- Nudelholz
- Springform antihaftbeschichtet für Kuchen
Omas Marmeladenkuchen
BACKEN: im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 45 Minuten.
Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in gleichmäßige Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und weich werden lassen. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und das bevorzugte Aroma hinzufügen. Dann alles mit den Fingerspitzen zu einer sandigen Mischung verarbeiten.Nun das ganze Ei und sehr wenig kaltes Wasser hinzufügen, um einen gleichmäßigen und homogenen Teig zu erhalten.
Den Mürbeteig mit den Händen, zuerst in der Schüssel und dann auf der Arbeitsfläche, kompaktieren.
Eine glatte und homogene Kugel formen.Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen (oder 10 Minuten im Gefrierschrank).
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Fläche auf eine Höhe von etwa 5 mm ausrollen.Die Basis des Mürbeteigs zuerst auf das Nudelholz aufrollen.
Dann in die Kuchenform ausrollen.
Mit der Klinge eines Messers den gesamten Rand ebnen.Mit den Zinken einer Gabel den Boden einstechen.
Die Konfitüre auf den Mürbeteig gießen und gleichmäßig verteilen.
Mit dem restlichen Mürbeteig die klassischen Streifen (etwa 3 mm dick) für das Gitter mit einem Teigrad oder einem einfachen glatten Messer formen.
Um perfekte Streifen zu erstellen, diese vorsichtig an den Enden anheben und auf die Konfitüre legen. Sollten sie brechen, von vorne beginnen: den Mürbeteig erneut bearbeiten und die Streifen neu machen.Zuerst die erste Schicht des Gitters erstellen.
Dann die zweite Schicht Streifen überlappen.
Mit einem Messer den Überschuss der Streifen auf dem Gitter abschneiden.Dann, mit den Zinken einer Gabel, den gesamten Umfang des Kuchens nacharbeiten, um die Streifen mit dem Rand zu verbinden.
Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 45 Minuten backen oder bis die Ränder anfangen, goldbraun zu werden. Sobald er fertig ist, sofort aus dem Ofen nehmen, da der Mürbeteig beim Abkühlen hart wird.
Den Kuchen erst aus der Form nehmen, nachdem die Marmelade vollständig abgekühlt und verfestigt ist, um ein Verschmieren zu vermeiden.
DEN Marmeladenkuchen lagern
Der Marmeladenkuchen der Oma hält sich auch 10 Tage lang, am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, um die Frische und Mürbheit zu bewahren. Alternativ kann er im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was mit dem übrig gebliebenen Mürbeteig machen?
Mit dem übrig gebliebenen Mürbeteig können Kekse gemacht werden.
Alternativ kann er bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden, um ihn später zu verwenden.Wie backt man den Marmeladenkuchen der Oma?
Der Kuchen im statischen Ofen bei 180°C für etwa 45 Minuten backen, oder im Umluftofen bei 170°C für etwa 35 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er leicht goldbraun an der Oberfläche ist. Sofort aus dem Ofen nehmen, da er beim Abkühlen fester wird.
Aus der Form erst nehmen, wenn er vollständig abgekühlt ist, um keine Unordnung mit der Konfitüre zu machen.Wie erkennt man, ob der Kuchen fertig gebacken ist?
Um die Backfertigkeit des Kuchens zu überprüfen, kontrollieren, ob die Oberfläche goldbraun ist und vorsichtig den Teig berühren, ob er trocken und knusprig ist.
Wie macht man die Marmelade für den Kuchen weicher?
Mit einem Teelöffel die Konfitüre umrühren, um sie weicher und flüssiger zu machen. Zu flüssige Marmelade kann dazu führen, dass sie beim Backen ausläuft, da die Hitze die Flüssigkeiten flüssiger macht. Um dies zu vermeiden, eine dichte Konfitüre wählen.
Wie verhindert man, dass die Marmelade ausläuft?
Den Rand des Kuchens höher lassen als nötig, und dann die Marmelade in der Mitte verteilen, die Ränder frei lassen und die Ränder des Teigs gut versiegeln.
Wie dick sollte ein Kuchen sein?
Die Basis des Kuchens auf eine Dicke von etwa 5 Millimetern und die Dekorationen auf 3 Millimetern ausrollen, um ein gleichmäßiges Backen und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.