Der Salat mit Granatapfel ist eine ausgezeichnete, farbenfrohe Beilage für die Herbst– und Wintersaison, eine tolle Idee als leichte Vorspeise für Festtage und Weihnachten.
Wusstest du schon?
Granatapfelbaum ist der Name der Pflanze, während Granatapfel der Name der Frucht ist; obwohl oft der Name „Granatapfel“ sowohl für den Baum als auch für seine Frucht verwendet wird, wie von der Accademia della Crusca oder von Treccani angegeben. Andere Namen sind: Granatapfel, Granatapfelbaum, Apfel oder Granatapfelbaum. Die essbaren Teile sind die Samen (Arilli, also die inneren Kerne), die geleeartig, durchsichtig und leicht säuerlich sind.
Was bedeutet Granatapfel?
Die Bedeutung des Granatapfels variiert in verschiedenen Kulturen und Traditionen. Im Allgemeinen wird er oft mit Konzepten wie Fruchtbarkeit (wegen der vielen kleinen Juwelen, die die Frucht enthält), Fülle (weil die Samen zahlreich sind), Reife (weil die Samen von einer harten Schale umgeben sind, als Metapher für die Weisheit, die man mit Erfahrung erlangt), Liebe (wegen seiner intensiv roten Farbe) und Spiritualität (für einige Religionen ist er ein Symbol göttlicher Weisheit).
SAISON
#Granatapfel – von September bis Dezember (abhängig von der Qualität)
Zitrusfrüchte – von Oktober bis März, je nach Sorte
Rezepte für großartige Salate in der kalten Jahreszeit

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 75,24 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,26 (g) davon Zucker 4,39 (g)
- Proteine 1,53 (g)
- Fett 5,13 (g) davon gesättigt 0,73 (g)davon ungesättigt 0,14 (g)
- Fasern 2,04 (g)
- Natrium 396,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Salat mit Granatapfel
- 100 g Kopfsalat (oder Salat)
- 50 g Radicchio (oder Endivie, Zuckerhut)
- 50 g Granatapfel
- n. B. Zitrone (oder Orange – unbehandelte Zitrusfrüchte verwenden)
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- n. B. feines Salz
für einen zusätzlichen Kick, etwas gemahlenen oder in Flocken gemahlenen Chili hinzufügen
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer mit glatter Klinge
- Schüssel geräumig
Salat mit Granatapfel
Das Gemüse waschen, den Salat mit den Händen in Stücke reißen und den Radicchio mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden, alles in eine geräumige Schüssel geben.
Die Granatapfelsamen herauslösen und zum Salat geben.
Mit etwas Salz, Zitrussaft (oder dünne Scheiben mit ihrer Schale, nur wenn bio oder unbehandelt) und extra nativem Olivenöl würzen.
WEIHNACHTSSALAT mit Granatapfel
ZUTATEN
– Salat, Rucola oder Spinat
– Zitrusfrüchte (geschält oder in Segmenten) oder Apfelwürfel oder -scheiben
– Walnusskerne, gehackte Haselnüsse oder Mandelblättchen
– Granatapfelkerne
VERFAHREN
Mit Salz, Öl und Balsamico-Essig oder Apfelglace würzen.
Mit Salz, Öl und Balsamico-Essig oder Apfelglace würzen.
Probieren Sie auch das Rote Bete Carpaccio.
————————
Was passt zu Granatapfel?
– Frisches Obst der Saison: Trauben, Klementinenstücke, Satsuma Miyagawa Mandarine, Grapefruit oder Avocadostücke, Kiwi, Äpfel oder Birnen.
– Getrocknete Früchte gehackt, in Stücken oder in Scheiben: Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, Pistazien.
– Gemüse der Saison: Weißkohl oder Rotkohl (in Streifen), Fenchel (in Streifen), Karotten (Julienne), Spinat oder schwarzer Kohlkeimlinge (zarte Blätter).IDEEN für Vegetarier
– Käse in Würfeln, wie Caciotta, Feta, Mozzarella, Quartirolo, Scamorza oder Hüttenkäse
– Hartgekochte EierIDEEN für Allesesser
– Sardellen, Sardinen, Garnelen, Makrelen, Thunfisch
– Gegrillte oder gekochte Hähnchenteile, gekochtes KapaunNeugierde
Neugierde
GESUNDHEITSVORTEILE
Wofür ist der Granatapfel gut?Die Frucht des Granatapfelbaums (Granatapfel) hat verschiedene gesundheitliche Vorteile: Sie ist entzündungshemmend, antibakteriell, antimykotisch, antioxidativ und blutdrucksenkend. Diese positiven Eigenschaften sind auf die synergistische Wirkung von Phytonährstoffen (Polyphenolen), Vitaminen und Mineralstoffen zurückzuführen. Zu diesen Substanzen gehören Quercetin, Ellagsäure, Vitamin C und Folsäure. Die wichtigsten Mineralien sind Eisen, Kalium und Mangan. Besonders Kalium hat eine blutdrucksenkende Wirkung und ist daher bei Bluthochdruck positiv.
Dott.ssa Ernährungswissenschaftlerin La CivitaFür welches Organ ist der Granatapfel gut?
Der Granatapfel ist hauptsächlich gut für das Herz und das Herz-Kreislauf-System dank seiner Antioxidantien, die helfen können, den Blutdruck zu senken und die Cholesterinwerte zu verbessern.
Kann jemand mit Verstopfung Granatapfel essen?
Der Granatapfel ist reich an Ballaststoffen, die helfen können, die Darmregulierung zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, ihn schrittweise in die Ernährung aufzunehmen, um Beschwerden zu vermeiden. Es ist immer wichtig, ausreichend zu trinken, da Wasser wichtig ist, um die Verdauung von Ballaststoffen zu unterstützen. Im Allgemeinen kann eine ausgewogene Ernährung, reich an Ballaststoffen aus verschiedenen Quellen, dazu beitragen, Verstopfung zu verhindern oder zu lindern.
GEGENANZEIGEN
Welche Nebenwirkungen hat der Granatapfel?Die Nebenwirkungen des Granatapfels können Durchfall, Sodbrennen, Allergien, Wechselwirkungen mit Medikamenten, Nierenprobleme und mögliche Wechselwirkungen mit Diabetes umfassen. Diese Effekte sind normalerweise auf spezifische Situationen oder übermäßigen Konsum zurückzuführen. Der Granatapfel kann in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung konsumiert werden.
Wann sollte man keinen Granatapfel essen?
Vermeide den Verzehr von Granatapfel, wenn du allergisch darauf reagierst oder ernsthafte Nierenprobleme hast. Konsultiere einen Arzt, wenn du spezielle Medikamente einnimmst oder Zweifel an deiner Ernährung im Falle von Diabetes oder anderen medizinischen Bedingungen hast.